Pressemitteilung | ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

ZIA zu den aktuellen Baugenehmigungszahlen: Kaum Veränderung bei dringend benötigten Mehrfamilienhäusern

(Berlin) - „Auf den ersten Blick positiv, auf den zweiten enttäuschend“, so fasst ZIA-Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Baugenehmigungen zusammen. Im Juni wurden 19.000 Wohnungen genehmigt, das sind 7,9 Prozent beziehungsweise 1.400 mehr im Vergleich zum Vorjahresmonat.

„Von einer Trendwende kann dennoch keine Rede sein. Der Anstieg beruht in erster Linie auf dem Zuwachs bei Einfamilienhäusern, bei den so dringend benötigten Mehrfamilienhäusern gibt es kaum Veränderung. Der Bau-Turbo, der bis Herbst 2025 beschlossen sein soll, ist ein wichtiger Schritt – aber er allein wird den Wohnungsbau nicht in Schwung bringen“, sagt Özkan.

Kritisch sieht der ZIA den geplanten Zustimmungsvorbehalt der Kommunen und die zeitliche Befristung des Bau-Turbos. „Wir brauchen schnellere Verfahren ohne neue Hürden und langfristige Planungssicherheit. Die Befristung sollte gestrichen werden“, so Özkan.

Um den Wohnungsbau nachhaltig anzukurbeln, fordert der ZIA weitere Maßnahmen:
• Absenkung der Baustandards, um günstiger bauen zu können,
• Optimierte KfW-Förderbedingungen,
• steuerliche Anreizmodelle und
• einen Abbau der „Staatsquote“ z.B. durch Aussetzung/Senkung der Grunderwerbsteuer.

„Der Bau-Turbo ist nur ein Baustein. Wir brauchen jetzt das ganze Set, um wirklich Tempo aufzunehmen“, betont Özkan.

Quelle und Kontaktadresse:
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin, Sandra Kühberger, Leitung Kommunikation, Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Telefon: 030 2021585-0

NEWS TEILEN: