Pressemitteilung | Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

ZKA gegen Verschärfung der Besteuerung von Sparern

(Berlin) - Die im Zentralen Kreditausschuss (ZKA) vertretenen Spitzenverbände der Kreditwirtschaft wenden sich gegen aktuelle Überlegungen, den Sparer-Freibetrag zu halbieren und erneuern ihre Forderung, stattdessen die Besteuerung von Kapitalerträgen durch die Einführung einer moderaten Abgeltungsteuer jetzt grundlegend neu zu ordnen.

Der Sparerfreibetrag sei kein Subventionsgeschenk des Staates an seine Buerger, das er ihnen beliebig gewähren oder entziehen könnte. Vielmehr handle es sich um einen Ausgleich mit dem Ziel, eine Substanzbesteuerung von Kapitalerträgen durch die Geldentwertung zu vermeiden. Die ausschließlich fiskalischen Zwecken dienende Kürzung des Sparerfreibetrages würde die Besteuerung privater Kapitalanlagen weiter verschärfen. „Die Lösung der gravierenden Probleme unserer Kapitalanlagebesteuerung – zu viel Bürokratie und ein zu komplexes Steuersystem – wird wiederum vertagt „, so die Kreditwirtschaft. „Anstatt jetzt ein Konzept vorzulegen, das die Attraktivität des Finanzstandortes Deutschland erhöht, wird der Kapitalanleger verschreckt und verärgert. Das ist ein Irrweg.“ Notwendig sei vielmehr ein Steuerrecht, das wieder Akzeptanz beim Buerger findet.

Der ZKA fordert seit langem eine grundlegende Neuordnung der Besteuerung von privaten Kapitalanlagen im Wege einer moderaten einheitlichen Abgeltungsteuer auf Zinsen, Dividenden und private Wertpapierverkäufe. Hierdurch würden im Gegensatz zu den aktuellen Überlegungen die Rahmenbedingungen des deutschen Finanzplatzes im Interesse der Kapitalanleger wieder attraktiver gestaltet, die Anreize zu Ausweichreaktionen und zu steuerinduzierten Gestaltungen abgebaut und auch die Einnahmen für den Staat aus der Besteuerung von Kapitalerträgen und Wertpapier-Veräußerungsgeschäften gesichert.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB) Pressestelle Burgstr. 28, 10178 Berlin Telefon: (030) 16630, Telefax: (030) 16631399

NEWS TEILEN: