Zum Tode von Daniel Keel, Verleger des Diogenes Verlags, Zürich
(Frankfurt am Main) - Prof. Dr. Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels:
"Daniel Keel hat der deutschsprachigen Literatur und Verlagswelt zentrale Impulse gegeben. Er war ein Verleger im besten Sinne, denn er war ein leidenschaftlicher Büchermacher mit einer engen Beziehung zu seinen Autoren. Von Anfang an kombinierte er im Programm des Diogenes Verlags Ernsthaftigkeit und Unterhaltung, verband Wort und Bild und schlug Brücken zwischen verschiedenen literarischen Genres. Damit hat er den Verlag, der in der deutschsprachigen Buchwelt einzigartig dasteht, bis heute geprägt. Wir werden Daniel Keel vermissen."
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat Daniel Keel zusammen mit dem Diogenes Verleger Rudolf C. Bettschart im Juni dieses Jahres für ihr großes Engagement für das Buch und die Buchbranche mit der Friedrich Perthes-Medaille ausgezeichnet.
Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Claudia Paul, Pressesprecherin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 13060, Telefax: (069) 1306-201
(cl)
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Kandidat*innen für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023 gesucht / Bürger*innen können bis 1. März 2023 Vorschläge einreichen / Bekanntgabe der Preisträger*in im Juni 2023
- Kim de l'Horizon erhält den Deutschen Buchpreis 2022 für "Blutbuch"
- Der Deutsche Sachbuchpreis geht in ein neues Preisjahr