Zur Mittelfristplanung des Bundes für Schienenwege / Allianz pro Schiene: völlig unzureichend
(Berlin) - Als völlig unzureichend kritisierte die Allianz pro Schiene die am 15. Juli bekannt gewordene Mittelfristplanung des Bundes für den Erhalt und Ausbau des Gleisnetzes. Wie mit 620 Mio Euro jährlich 66 Neu- und Ausbauprojekte realisiert werden sollen, ist schleierhaft, sagte Dirk Flege, der Geschäftsführer des Schienenbündnisses. Damit könnten allenfalls so genannte Abbruchkosten vermieden werden, aber keine Bauvorhaben effizient durchgeführt werden. Flege: Das ist Augenwischerei.
Erfreulich sei immerhin, dass 2,5 Mrd Euro pro Jahr für das Bestandsnetz bis 2008 gesichert seien, so Flege weiter, obwohl 2,5 Mrd nur das absolute Minimum für den Erhalt des bestehenden Netzes seien. Keinesfalls könne mit dieser Summe die Modernisierung des Bestandsnetzes vollständig gesichert werden, wie aus dem Bundesverkehrsministerium verlautete.
Quelle und Kontaktadresse:
Allianz pro Schiene e.V.
Chausseestr. 84, 10115 Berlin
Telefon: 030/27594559, Telefax: 030/27594560
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

