Pressemitteilung | ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

ZVEI: Konjunktur fördern und dabei langfristig Geld sparen / Investitionen in Straßen- und Kommunalbeleuchtung reduzieren Ausgaben und schützen Klima

(Frankfurt am Main) - "Ein zweites Konjunkturprogramm muss konkrete Anreize zur Modernisierung der kommunalen Beleuchtung in Straßen, Schulen und Verwaltungen setzen", fordert Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzender der Geschäftsführung des ZVEI, anlässlich der aktuellen Diskussion im Bundeskabinett. "Investitionen in moderne Beleuchtungstechnologien können schnell umgesetzt werden, entlasten die Haushalte von Städten und Gemeinden nachhaltig und schützen obendrein das Klima."

Fast 900 Millionen Euro könnten nach Analysen des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie in Deutschland durch den Einsatz hocheffizienter, bereits entwickelter Beleuchtungstechnologien für Straßen, Büros und Schulen eingespart werden. "Mehr als ein Drittel aller deutschen Straßen sind noch immer mit ineffizienten Beleuchtungsanlagen aus den 60er Jahren ausgestattet", moniert Mittelbach. Durch den Einsatz moderner Beleuchtungstechnik könnten hier alljährlich 2,7 Milliarden Kilowattstunden eingespart werden. Das entspricht 1,6 Millionen Tonnen Kohlendioxid. Das Einsparpotenzial beträgt bis zu 400 Millionen Euro jährlich.

In der Büro- und Schulbeleuchtung sind laut ZVEI mehr als 75 Prozent der Systeme veraltet. Mit innovativer Technik könnten bis zu 3,2 Milliarden Kilowattstunden, entsprechend bis zu 475 Millionen Euro Betriebskosten, eingespart werden.

Insgesamt zahlen die deutschen Kommunen jährlich rund zwei Milliarden Euro für ihre Energieversorgung. "Vor dem Hintergrund, dass diese Energiesparpotenziale durch den Einsatz moderner Technik relativ einfach und kurzfristig zu erschließen sind, ist es erstaunlich, dass die verfügbaren Technologien erst in geringem Umfang Verwendung finden", so Mittelbach. "Im Zuge eines zweiten Konjunkturprogramms müssen diese Technologien gefördert werden, denn hier handelt es sich um wirkliche Investitionen in die Zukunft."

Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) Pressestelle Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt am Main Telefon: (069) 6302-0, Telefax: (069) 6302-317

NEWS TEILEN: