ZVEI wird Veranstaltungspartner der e/home
(Frankfurt am Main) - Der ZVEI wird die neue Kongressmesse e/home als strategische Plattform zur Entwicklung des Home Networking Marktes nutzen, indem er Veranstaltungspartner der Messe Berlin für die e/home wird. Die e/home ist die erste europäische Technologie- und Marketingplattform für das intelligente Haus der Zukunft. Ziel der als Kongress mit begleiten der Ausstellung sowie Praxisforen und Workshops für Fachhandel und -handwerk konzipierten Veranstaltung ist es, den Markt der Vernetzungssysteme für Häuser und Wohnungen zu entwickeln. Die e/home wird vom 9. bis 11. November 2000 im ICC Berlin stattfinden.
Hintergrund für das Engagement des ZVEI ist der in den nächsten Jahren stark wachsende Markt für intelligente Häuser und Gebäude. Zukunftsfähige Lösungen rund um die Aspekte Komfort, Energiesparen, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Überwachung im Immobilienbereich führen eine Vielzahl von Anbietern und Herstellern elektrotechnischer und elektronischer Produkte, Systeme und Anwendungen zusammen, die im ZVEI und seinen Fachverbänden vertreten sind. Das Spektrum reicht von elektronischen Steuerungen in Gebäuden und für Elektroleuchten über Elektro-Hausgeräte, Sicherheitssysteme und die Elektro-Hauswärmetechnik bis hin zur Consumer Electronics. Die Entwicklung hat auch deswegen branchenübergreifende Dimension, weil sowohl Übertragungsverfahren aus der Internet- und Computertechnik, der automatischen Fertigungssteuerung und dem digitalen Rundfunk als auch Übertragungswege wie Breitbandkabel,
Stromleitungsnetze und drahtlose Techniken eingesetzt werden. Der ZVEI übernimmt mit seiner Partnerschaft an der e/home die Rolle als Moderator und Schrittmacher einer von Konvergenz geprägten Entwicklung. Ihre äußeren Anzeichen sind Systeme und Produkte, durch deren Vernetzung sich Daten und Steuersignale in intelligenten Home Networks multimedial austauschen und übertragen lassen.
Der ZVEI wird als Veranstaltungspartner der e/home vor allem auch dazu beitragen, dass die Chancen dieses neuen Marktes optimal genutzt werden können. Die Möglichkeiten, die das intelligente Haus bietet und ihr Potenzial müssen gerade auch für private Anwender deutlich werden. Dazu sind neben der Beteiligung am e/home-Kongress auch Presseveranstaltungen und ein mit der Messe Berlin abgestimmter Internet-Auftritt (www.ehome-berlin.de) geplant. Im Home Networking Markt steckt erhebliches Marktpotenzial. Die Beteiligung des ZVEI an der e/home ist insofern als ein wichtiger Schritt zu sehen, dieses für seine Mitglieder in der ganzen Breite nutzbar zu machen.
Quelle und Kontaktadresse:
ZVEI, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Stresemannallee 19. 60596 Frankfurt am Main, Postfach 70 12 61, 60591 Frankfurt am Main
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ZVEI: 2018 Produktionsplus drei Prozent für Elektroindustrie / Fachkräftemangel derzeit größte Herausforderung / Klimaschutz eröffnet Chancen für die Industrie und den Standort
- Gute Geschäftslage und viel Optimismus bei der bayerischen Elektroindustrie
- Sozialpartner in der Metall- und Elektro-Industrie analysieren Berufsbilder und Qualifizierungsbedarf für Industrie 4.0