Zweifelsfragen zu Gorleben abgearbeitet / Erkundung des Salzstockes kann wieder aufgenommen werden
(Berlin) - Das am Wochenende (5./6. November) veröffentlichte Gutachten des Bundesamtes für Strahlenschutz bestätigt die Eignung von Steinsalz als Endlager-Wirtsgestein. Dementsprechend ist der Salzstock Gorleben aus methodisch-konzeptioneller und sicherheitstechnischer Perspektive als mögliches Endlager für radioaktive Abfälle geeignet.
Nach Aussage der Bundesregierung in der Vereinbarung mit den Energieversorgungsunternehmen vom 11. Juni 2001 stehen auch die bisher gewonnenen geologischen Befunde einer Eignung des Salzstockes Gorleben nicht entgegen. "Die von der Bundesregierung in diesem Zusammenhang erhobenen Zweifelsfragen zum Salzstock Gorleben sind damit abgearbeitet.", erklärte Dr. Walter Hohlefelder, Präsident des Deutschen Atomforums. Die Erkundung des Salzstockes Gorleben könne daher weitergehen, ergänzte Hohlefelder.
"Jetzt gilt es, die ergebnisoffene Erkundung in Gorleben möglichst schnell abzuschließen, um endgültige Klarheit über den Standort zu schaffen.", sagte Hohlefelder.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsches Atomforum e.V. , Berlin (DAtF)
Pressestelle
Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin
Telefon: (030) 498555-0, Telefax: (030) 498555-19
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen