Zweite ver.di-Arbeiterinnen und -Arbeitertagung in Bussang diskutiert demokratisches, soziales und gerechtes Europa
(Berlin) - Mehr als 200 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus neun Ländern diskutieren am 4. und 5. Juni in Bussang/Frankreich, wie Europa demokratischer, gerechter und sozialer werden kann. Anlass ist die Zweite Europäische ver.di-ArbeiterInnentagung. Gesprächspartner der Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind die Mitglieder des Europäischen Parlaments Christine Mendelsohn und Jo Leinen, Michèle Chay von der französischen Gewerkschaft CGT sowie Frank Bsirske (ver.di-Bundesvorsitzender), Reiner Hoffmann (Europäischer Gewerkschaftsbund), Sven Giegold (ATTAC) und Herbert Schui (MdB).
Analysiert wird, wie Politiker der EU-Mitgliedsstaaten mit den Sorgen der Menschen in der schwersten Finanz- und Wirtschaftskrise umgehen.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) bringt ein Manifest zur Europapolitik und Grundzüge eines alternativen Wirtschafts- und Sozialmodells für die EU ein. Zum Abschluss wollen die Tagungsteilnehmer aus Frankreich, Polen, Tschechien, Osterreich, Italien, Spanien, Luxemburg, Belgien und Deutschland eine gemeinsame Resolution für ein soziales Europa unter dem Motto "Der Mensch ist das Maß aller Dinge" verabschieden. Die Tagung ist eine Initiative der Gewerkschaften ver.di und CGT.
Quelle und Kontaktadresse:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand
Pressestelle
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Telefon: (030) 69560, Telefax: (030) 69563956
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ÖPNV am Limit: Studie fordert Neustart für Finanzierung
- Nur noch ein Jahr bis zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: ver.di fordert verlässliche Standards für Pädagogik und Personal
- Haushaltsentwurf 2025 gefährdet Handlungsfähigkeit der Jobcenter: Massive Kürzung des Gesamtbudgets droht Arbeitsmarktintegration zu lähmen