Im Rahmen des europäischen Monats der Cybersicherheit rückt die Transferstelle Cybersicherheit im Oktober die digitale Sicherheit von kleinen und mittleren Unternehmen in den Fokus. Unter dem Motto „Vier Wochen – vier Trendthemen“ erhalten Betriebe praxisnahe Impulse, wie sie sich wirksam vor Cyberangriffen schützen können – kostenfrei, anbieterneutral und passgenau auf die Realität des Mittelstands zugeschnitten. Zum Auftakt präsentiert die Transferstelle erstmals ihr Lagebild Cybersicherheit für den Mittelstand. Ergänzt wird dies durch Einblicke eines ethischen Hackers in aktuelle Angriffsmethoden sowie ein Grußwort von Senator a.D. Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer des BVMW.
Ziel des Förderprojektes ist es, das Cybersicherheitsniveau von kleinen und mittleren Unternehmen, Handwerksbetrieben und Start-ups für eine sichere digitale Transformation durch Prävention, Detektion und Reaktion zu erhöhen. Über Informations- und Qualifikationsformate, zahlreiche Veranstaltungen bundesweit, eine Detektions- und Reaktionsplattform für Cyberangriffe und ein breites Netzwerk an Partnern wollen wir das Cybersicherheitsniveau im Mittelstand zu erhöhen und Unternehmen resilienter machen.
Weitere Information:
https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/cybersicherheitsmonat-2025-168739/