WA-WasserTage – am Puls der Zeit und im Dialog mit Politik, Wissenschaft und Industrie. Am 15. und 16. September wird das Motorwerk Berlin zum Nabel der Wasserwelt. Mit dem neuen Format WasserTage bietet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine innovative Plattform für interdisziplinären Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung. „Auf den DWA-WasserTagen bringen wir Fachwissen, Visionen und Innovationen zusammen, wir zeigen, wie ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Entwicklung im Einklang umgesetzt werden können“, betont DWA-Bundesgeschäftsführerin Dr. Lisa Broß.
Unter dem Motto „Gemeinsam neue Wege gehen“ stehen auf den DWA-WasserTagen aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungen im Mittelpunkt. Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung analysiert in seiner Keynote „Wasser neu denken: Wandel gestalten, Zukunft sichern“ die Wasserwirtschaft aus der ökonomischen Perspektive. Vertreter der Wasserwirtschaft, der Pharmaindustrie und der Kosmetikbranche diskutieren die mit der Novellierung der Kommunalabwasserrichtlinie von der EU festgeschriebene Erweiterte Herstellerverantwortung. Prof. Dr. Thomas Brudermann, Leiter der Curricula-Kommission für Umweltsystemwissenschaften Universität Graz, schildert die Klimakommunikation als Treiber für Akzeptanz und Lösungen.
Weitere Information: