Verbands-Presseticker
(Offenbach) - Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT) reagiert auf die aktuellen Herausforderungen in der Informationslogistik: ...
(Frankfurt am Main) - Heute fand die öffentliche Anhörung des Wirtschaftsausschusses zur Änderung des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes im Bundestag statt. Matthias Belitz, Leiter des Bereichs Nachhaltigkeit, Energie und Klimaschutz im Verband der Chemischen Industrie (VCI), wurde als Sachverständiger angehört.
(Frankfurt am Main) - Zur Abstimmung über das Omnibus-Paket Nachhaltigkeit im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: ...
(Berlin) - Sowohl Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) als auch der für Umwelt und Klimaschutz zuständige stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU Fraktion, Andreas Jung, haben sich überraschend klar für eine Verlängerung der freien Zuteilung von CO2-Zertifikaten im CO2-Grenzausgleichssystem der EU ausgesprochen.
(Ulm) - Die Gewerkschaft der Klinikärzte Marburger Bund warnt vor Engpässen in der ärztlichen Weiterbildung, die im Zuge der Krankenhausreform inzwischen deutlich zu Tage treten. Der Verlust von Möglichkeiten zur Erlernung der erforderlichen medizinischen Expertise durch Leistungseinschränkungen im stationären Bereich kann ...
(Bonn/Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber auf, die sogenannte Aktivrente auf Einkommen aus selbständiger Mitarbeit auszudehnen. Der DJV reagiert damit auf den Beschluss des Bundeskabinetts, ab 1. Januar 2026 Erwerbseinkommen auf Grundlage eines Arbeitsvertrags im Ruhestand bis zu 2.000 Euro ...
(Berlin) - Mehrmals wöchentlich geben Verbraucherzentrale-Expertinnen und Experten starke Tipps und Informationen: live, unabhängig, seriös und kostenlos. Die Verbraucherzentralen haben eine neue zentrale Übersichtsseite für ihre Online-Kurse eingerichtet.
(Hamburg) - Mit dem Änderungsantrag Nr. 6 zur Anpassung des § 360 SGB V soll die Frist zum verpflichtenden Anschluss der Heil- und Hilfsmittelerbringer an die Telematikinfrastruktur (TI) vom 1. Januar 2026 auf den 1. Oktober 2027 verschoben werden.
(Köln) - Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben sich auf ein neues Tarifergebnis zum Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk geeinigt.
(Berlin) - Vor dem Hintergrund der auf EU-Ebene geplanten Reform des Arzneimittelrechts und deren bevorstehender nationaler Umsetzung appelliert der DBfK zusammen mit weiteren Gesundheitsverbänden an die Gesetzgebenden für eine Regelung, die den Zugang zu Gesundheitsinformationen für alle Bevölkerungsgruppen sicherstellt.