Verbands-Presseticker
(Berlin) - „Diskussionswürdig und in Teilen zielführend“ kommentiert der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) die Reformvorschläge der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zum Gesundheitswesen. Dazu gibt Dres. Andreas Gassen, Stephan Hofmeister und Sibylle Steiner eine Erklärung ab.
(Berlin) - Der Deutsche Bauherrenpreis geht in die nächste Runde: Ab heute ist die Bewerbung für den Wettbewerb 2026 möglich. Seit mehr als drei Jahrzehnten zeichnet der Preis herausragende Wohnungsbauprojekte aus, die in besonderer Weise Qualität und Bezahlbarkeit miteinander verbinden.
(Berlin) - Anlässlich der heutigen Anhörung zum „Sparpaket“ der schwarz-roten Koalition fordert der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Jens Martin Hoyer, weitere Sparanstrengungen zur Stabilisierung der GKV-Beitragssätze.
(Berlin) - Knapp 70 Prozent - und damit die überwiegende Mehrheit der Marktakteure - sehen einen großflächigen Einsatz von klimaneutral erzeugtem Wasserstoff im Energiesektor. Die Entwicklung des Wasserstoffmarktes in Deutschland wird von Marktteilnehmern im Vergleich zum vergangenen Jahr jedoch verhaltener eingeschätzt.
(Berlin) - Die Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle eG vertritt Deutschland im Wettbewerb um den Green Cities Europe Award 2025. Mit ihrem innovativen Projekt "Naturnahe PikoParks - klein, aber oho!" hat sie die nationale Jury überzeugt. Der Award wird vom europäischen Baumschulverband ENA (European Nurserystock Association) ausgerichtet, in dem der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. Mitglied ist.
(Düsseldorf) - Wasserstoff braucht in seiner Einführungsphase andere Maßstäbe als ein ausgereifter Markt. Technologien im Aufbau müssen sich zunächst technologisch, infrastrukturell und industriell etablieren, bevor sie sich vollständig dem Wettbewerbsdruck stellen können. Eine Bewertung allein nach heutigen Kosten- und Marktparametern ist daher nicht angemessen.
(Düsseldorf) - Am vergangenen Wochenende tagte die Delegiertenversammlung des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) in Berlin. Die Augenärzteschaft machte deutlich: Die Augenheilkunde und der Berufsverband müssen sich zukunftsfähig aufstellen.
(Frankfurt am Main) - Das erste Drittel der neuen Legislaturperiode ist vorbei. Aus diesem Anlass haben Verbände der Rohstoffwirtschaft, der Naturschutzbund NABU Hessen sowie die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) heute eine Bestandsaufnahe zu politischen Anliegen zur Gewinnung regionaler Rohstoffe an die hessische Landespolitik vorgestellt. Ein zentrales Anliegen ist weiterhin, mineralische Rohstoffe wie Sand, Kies, Naturstein (wie z.B. Basalt, Kalkstein) und Ton vor Ort in Hessen gewinnen zu dürfen und nicht aus anderen Ländern oder dem Ausland importieren zu müssen.
(Hannover) - Die Einkommen erhöhen, um die Kaufkraft weiter zu stärken und tarifliche Instrumente zur Beschäftigungssicherung entwickeln: Mit dieser Forderungsempfehlung hat der 30-köpfige Hauptvorstand der IGBCE heute (3. November) den Startschuss für die Tarifrunde in der chemisch-pharmazeutischen Industrie gegeben.
(Frankfurt am Main) - Die EU-Umweltminister diskutieren bei ihrer Ratstagung am morgigen Dienstag über eine gemeinsame Position zum EU-Klimaziel 2040. Außerdem wollen sie sich vor der Weltklimakonferenz auf das Klimaziel einigen, das die EU bis 2035 erreichen will.








