Verbands-Presseticker
(Berlin) - Anlässlich der Pharma Deutschland Jahrestagung blickt der Verband auf die aktuelle Situation des deutschen Gesundheitssystems und diskutiert Lösungsansätze.
(Hannover) - Rund 250 Delegierte aus ganz Niedersachsen diskutieren am 24. und 25. November in Hannover auf ihrem zentralen Landesverbandstag über aktuelle Branchenthemen und verbandsinterne Fragen. Neuer Präsident des DEHOGA Niedersachsen ist Dirk Breuckmann aus Hannover, der am Montag ...
(Bonn) - Online-Shopping ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und wird durch Aktionstage wie Black Friday oder Cyber Monday zusätzlich befeuert. Manipulative Werbung, versteckte Gebühren und betrügerische Shops erschweren jedoch einen sicheren Einkauf im Netz. Angebote wie "Buy now, pay later" verleiten zudem zum Konsum und erhöhen das Risiko der Verschuldung.
(Köln) - Die Siegerin des Bundesentscheids „German Craft Skills“ im Friseurhandwerk ist Ilaria Saquella aus Elz in Hessen (Marion Saquella Friseure). Mit Bestleistungen in allen Disziplinen überzeugte sie am 23. November 2025 in der Friseur-Akademie Baden-Württemberg in Stuttgart. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kürte sie daher verdient zur Newcomerin des Jahres 2025.
(Berlin) - Zur Lohntarif-Einigung im November 2024 hat auch die Zusage beider Tarifpartner gehört, sich ab November 2025 zu Gesprächen über einen möglichen zweiten Gewerkschaftsbonus zu treffen. Gemeint ist damit ein Bonus für Reinigungskräfte, die sowohl Gewerkschaftsmitglied sind als auch in einem Innungsbetrieb arbeiten.
(Düsseldorf) - Auf der Bundesmitgliederversammlung des bdvb - Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. wurde am 8. November 2025 an der Technischen Universität München das Präsidium turnusgemäß neu gewählt. Nach sechs Jahren im Amt verabschiedete sich Willi Rugen als Präsident.
(Berlin) - Heute findet im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie eine Anhörung zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz (WassBG) statt. Der BEE appelliert an die Abgeordneten, den Hochlauf der heimischen Wasserstoffwirtschaft stärker zu forcieren.
(Berlin) - Ob Adventskranz oder Gesteck mit Teelicht: Kerzenschein verbreitet in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Licht ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren.
(Köln) - Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November macht der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) erneut auf die anhaltende hohe Gefährdungslage von Frauen aufmerk¬sam. Gewalt gegen Frauen ist in allen gesellschaftlichen Gruppen und in allen Bereichen des täglichen Lebens präsent. Sie ist tief in patriarchalen Strukturen verankert und hat weitreichende Folgen – nicht nur für die betroffenen Frauen, sondern für die gesamte Gesellschaft.
(München) - Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex sank im November auf 88,1 Punkte, nach 88,4 Punkten im Oktober. Dies war auf pessimistischere Erwartungen zurückzuführen. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage hingegen etwas besser. Die deutsche Wirtschaft zweifelt an einer baldigen Erholung.







