BGL geht Kooperation ein: Wie sich Unternehmen gegen rechtswidrige Datenpraktiken wehren können

Privacy ReClaim: Initiative gegen die extensive Datensammlung von Meta

Parallel zu der Initiative gegen Google erweitert Privacy ReClaim nun sein Engagement und geht auch gegen Meta vor. Eine Vielzahl deutscher Gerichte hat in den vergangenen Monaten entschieden, dass Meta gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt und Daten von Nutzern der Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram rechtswidrig verarbeitet. Privacy ReClaim bietet nun eine unkomplizierte Lösung: Gegen eine Zahlung von 50 Euro können Verbraucher, die nicht selbst gegen Meta vorgehen möchten, ihre möglichen Schadensersatzansprüche an das Unternehmen abtreten. Privacy ReClaim macht dann die Ansprüche gegen Meta geltend. Beraten wird das Unternehmen dabei von der Kanzlei Hausfeld Rechtsanwälte LLP.

Der BGL sieht in dieser Initiative eine wichtige Möglichkeit für seine angeschlossenen Mitgliedsunternehmen und deren Mitarbeiter in der Transportlogistikbranche, sich gegen rechtswidrige Datenpraktiken zu wehren und dabei eine faire Kompensation zu erhalten. Die Teilnahme ist risikofrei und dauert nur wenige Minuten. Zur Teilnahme berechtigt sind alle Nutzer ab 18 Jahren.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/bgl-unterstuetzt-eine-neue-initiative-seines-kooperationspartners-privacy-reclaim-die-sich-gegen-die-extensive-datensammlung-von-meta-richtet-168262/

Artikel TEILEN: