Neues Erasmus+ Projekt „DigiC“ bietet KI-gestützte Lernangebote und Train-the-Trainer-Programme

Projekt des DsjN mit Institutionen aus ganz Europa soll digitale Kompetenzen stärken

Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) hat gemeinsam mit vier weiteren Organisationen und Institutionen aus Europa das Projekt „DigiC – Digital Literacy and Cybersecurity for Disadvantaged Adults“ (dt. „Digitale Kompetenzen und Cybersicherheit für benachteiligte Erwachsene“) gestartet. Das durch die Europäische Union im Rahmen des Erasmus+ Programms geförderte Projekt hat das Ziel, Menschen mit geringen digitalen Vorkenntnissen den sicheren und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Technologien zu ermöglichen. Im Projektverlauf werden KI-gestützte Lernangebote, Train-the-Trainer-Programme und praxisnahe Materialien entwickelt, die Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung und sozialen Einrichtungen dabei unterstützen, digitale Kompetenzen niedrigschwellig zu vermitteln.

Das Projekt wird im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union gefördert. Zu den Partnerorganisationen gehören GoINNO Institute (Slowenien), GS – Tvornica Mašina Travnik (Serbien), ISLA – Instituto Politécnico de Gestão e Tecnologia (Portugal), LUNG – Ljudska univerza Nova Gorica (Slowenien) sowie Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) als koordinierende Einrichtung. Begleitet wird das Projekt durch die Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/europaweit-digitale-kompetenzen-staerken-dsin-koordiniert-neues-erasmus-projekt-digic-169778/

Artikel TEILEN: