Der Qualifizierungsverbund QLEE unterstützt seit 2022 Akteure aus Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft in der Lausitz dabei, die Herausforderungen des Strukturwandels positiv zu gestalten. Das gemeinsame Projekt der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG), des Instituts für betriebliche Bildungsforschung (IBBF) und des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat Weiterbildungen, Qualifikationen und Informationsangebote entwickelt, die Unternehmen, Beschäftigten und Kommunen konkrete Unterstützung in der Transformation bieten. Spezielle Angebote für Initiativen und Vereine in der Region stärken zusätzlich die Bürgerbeteiligung an der Energiewende und tragen dazu bei, das Verständnis und die Offenheit für erneuerbare Energien in der Gesellschaft zu fördern.
Seit Projektstart 2022 nahmen 1.675 Personen an 99 Qualifizierungsmaßnahmen mit 223 Durchführungstagen teil. Allein in diesem Jahr nutzten zwischen Januar und September bereits 768 Personen das Angebot – fast so viele wie in den beiden Vorjahren zusammen. Besonders erfreulich: Der Frauenanteil liegt mit konstant 32 % über dem bundesweiten Durchschnitt von 27 % bei technischen Weiterbildungen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil sind Wissensangebote für Kommunen. Bisher haben bereits 321 Kommunenvertreter:innen von praxisnahen Informationen zur Gestaltung der Energiewende profitiert.
Weitere Information: