Verbändereport AUSGABE 3 / 2025

Kann Zukunftsforschung einen Verband verändern?

Logo Verbaendereport

Der Bundesinnungsverband der Maler und Lackierer in Deutschland hat in Eigenregie einen DELPHI umgesetzt und mit über 500 Handwerksbetrieben über das „Malerhandwerk2040“ diskutiert. Mit verblüffenden Ergebnissen, aber auch Grenzen auslotend.

Ab und zu geben Verbände Zukunftsstudien in Auftrag. Visuell stark aufbereitet, stärken sie das Außenbild als moderne Organisation. Nach innen wirken sie selten, die Verbandsstrukturen bleiben unverändert. Woran liegt das? Verbände leiten ihre Legitimität aus Strukturen, Verfahren und Traditionen ab. Handwerksverbände sind oft über 100 Jahre alt. Ihre Stabilität liegt in ihren Gremien, Ausschüssen und Arbeitskreisen. Die Gespräche dort sind exklusiv, man muss sich für die Teilnahme qualifizieren. Das hat in der Vergangenheit ein hohes Maß an Stabilität bewirkt.Die aktuellen Herausforderungen allerdings – Digitalisierung, KI, Demografie, Bürokratisierung, Wertewandel usw. – lassen sich nicht mehr in Gremien „kleinarbeiten“. Ihre Merkmale sind Komplexität und Wechselwirkung. So wirkt sich die Digitalisierung auch auf die Kompetenzprofile und Ausbildungsordnungen aus. Soziale Medien werden zur Konkurrenz der Handwerksinnungen und ihrer Stammtische. Ein „Clusterfuck“, wie ein Buch von

Artikel teilen:
Autor/in

Mathias Bucksteeg

am nach Stationen in der Politik und Beratung – unter anderem als Direktor des Schweizer Zukunftsforschungsin­stituts PROGNOS AG – ins Handwerk. Er berät Verbände bei der Reorganisation und leitet derzeit als Hauptgeschäftsführer den Bundesverband der Maler und Lackierer.

https://www.farbe.de
Jetzt weiterlesen.

Verbaende.com Digital-Zugang

Ihr Zugang zu mehr als 1.000 exklusiven Fachartikeln

  • Alle Fachartikel auf verbaende.com frei
  • Digital & flexibel auf allen Geräten
  • ABO Jederzeit kündbar
image description

ODER

Sie sind DGVM Mitglied oder haben ein Verbändereport Abo?

Dann loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten hier ein.

Das könnte Sie auch interessieren: