
Die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in Verbänden erfordert einen sorgfältig geplanten, menschenzentrierten Change-Management-Ansatz. Viele, vor allem kleinere Verbände verfügen noch nicht über eine Digital- oder KI-Strategie. Entsprechende Budgets und Technologie-Teams sind oft nicht vorhanden. Diese Lücke trifft den Sektor an einem sensiblen Punkt und macht gezielte Vorbereitung entscheidend. Aber auch größere Verbände tun gut daran, die Implementierung sorgsam vorzubereiten und kommunikativ zu begleiten, wenn sie eine möglichst breite Akzeptanz seitens der Mitarbeitenden sicherstellen wollen – wie unser Praxisbeispiel zeigt. Erste Organisationen setzen hierfür sogar auf den Einsatz extra ausgebildeter „KI-Manager“. Ein relativ neues Berufsbild mit einer großen Bandbreite von Verantwortlichkeiten – von der Projektleitung über strategische KI-Einführung bis hin zur ethischen Überwachung. Die folgend aufgeführten Handlungsfelder basieren auf einem Leitfaden, der vom d