Verbändereport AUSGABE 3 / 2025

Zentrale Felder der EU-Innovations- und Forschungspolitik

Brüsseler Spitzen

Logo Verbaendereport

Der Fokus der EU-Forschungspolitik liegt auf übergreifenden Herausforderungen: Klimaschutz, Biodiversität, Gesundheit, Digitalisierung und industrielle Wettbewerbsfähigkeit. In ihrem aktuellen Horizon-Europe-Strategieplan (2025–2027) nennt die Kommission als zentrale „strategische Orientierungen“ den grünen Übergang, den digitalen Übergang sowie eine resiliente, wettbewerbsfähige und inklusive Union. Daran anknüpfend sind die wichtigsten Forschungs- und Entwicklungsfelder in Europa derzeit:Gesundheit und Biowissenschaften: Verbesserung von Prävention, Diagnostik, Therapie und Gesundheitsversorgung. Fokus auf personalisierte Medizin, Impfstoffe und Bekämpfung von Infektionskrankheiten.Klima, Energie und Mobilität: Forschung zur Eindämmung des Klimawandels und zur Dekarbonisierung. Dazu gehören erneuerbare Energien, Energieeffizienz in Gebäuden und Industrie, saubere Verkehrssysteme sowie Mobilitätskonzepte der Zukunft.Digitalisierung und industrielle Innovation: Entwicklung wettbewerbsfäh

Artikel teilen:
Autor/in

Jan Eggert

ist Berater für Public Affairs in Brüssel. Nach mehr als 30 Jahren Erfahrung in leitenden Verbandsfunktionen (u. a. beim Bundesverband der Deutschen Industrie und als Verbandsgeschäftsführer in Brüssel) berät und vertritt er Verbände und Unternehmen in europapolitischen und -rechtlichen Fragen.

https://www.janeggert.com
Jetzt weiterlesen.

Verbaende.com Digital-Zugang

Ihr Zugang zu mehr als 1.000 exklusiven Fachartikeln

  • Alle Fachartikel auf verbaende.com frei
  • Digital & flexibel auf allen Geräten
  • ABO Jederzeit kündbar
image description

ODER

Sie sind DGVM Mitglied oder haben ein Verbändereport Abo?

Dann loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten hier ein.