19. Kälteforum von dti und VDKL beleuchtet AI-Lösungsansätze für die Optimierung logistischer Prozesse

Strategien zur Dekarbonisierung und Digitalisierung bei Food Safety und Klimaschutz

Zur Logistik-Fachtagung „Kälteforum“ trafen sich rund 200 Expertinnen und Experten aus der Tiefkühl- und Frischewirtschaft am 18. und 19. November in Köln. Der jährliche Spitzenkongress rund um temperaturgeführte Lebensmittel wird vom Deutschen Tiefkühlinstitut e. V. (dti) und dem Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e. V. (VDKL) durchgeführt. Im Fokus des zweitägigen Kongresses standen aktuelle, von Artificial Intelligence (AI – Künstliche Intelligenz/KI) gestützte Lösungsansätze für die Optimierung logistischer Prozesse und die Bewältigung personalwirtschaftlicher Herausforderungen.

„Die Tiefkühl- und Frischelogistik steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Mit klaren Strategien und Projekten zur Dekarbonisierung und Digitalisierung will die Branche die Herausforderungen bei Klimaschutz, Food Safety und Nachhaltigkeit meistern. Der Einsatz von KI spielt dabei schon heute eine wichtige Rolle“, begrüßte dti-Geschäftsführerin Sabine Eichner die Gäste: „Das Kälteforum 2025 zeigt, wie innovativ und lösungsorientiert unsere Branche diese Themen angeht. Der intensive Austausch von Best Practices und Innovationsansätzen ist ein wichtiger Beitrag, um die Tiefkühlkette der Zukunft noch sicherer, nachhaltiger und effizienter zu gestalten.“ Das Programm des Kälteforums stellte das Thema KI in mehreren Vorträgen in den Mittelpunkt.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/von-ai-bis-zetties-19-kaelteforum-von-dti-und-vdkl-in-koeln-169714/

 

Artikel TEILEN: