Zum 30. Mal fand der Tag der Erneuerbaren Energien statt. Inzwischen lädt der Tag bundesweit in vielen Kommunen und Unternehmen dazu ein, Erneuerbare-Energien-Anlagen und -Projekte zu besichtigen. Zudem werden die Vorteile einer auf Erneuerbaren Energien fußenden Energieversorgung präsentiert. “In nur zwei Jahrzehnten haben sich die Erneuerbaren im Strombereich aufgrund ihrer geringen Stromgestehungskosten zu einem zentralen Pfeiler der Energieversorgung und bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Deutschland entwickelt. Von der bürgernah organisierten und sauberen Energieerzeugung profitieren immer mehr Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen“, so BEE-Präsidentin Simone Peter.
Der BEE sieht die Erneuerbaren auch weiterhin auf einem Wachstumskurs. Ihr Anteil an der deutschen Stromerzeugung sei in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und habe 2024 mit 59,4 Prozent einen neuen Höchstwert erreicht. Laut einer aktuellen Studie des IW Köln im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung habe sich die Zahl der Stellenangebote im Bereich der Energiewende zwischen 2019 und 2024 verdoppelt, insgesamt sind mehr als 400.000 Menschen in der Branche beschäftigt. “Die Erneuerbaren stehen für mehr als saubere Energie. Sie sind ein Symbol für Fortschritt, Stabilität und wirtschaftliche Perspektiven geworden – selbst in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten”, so Peter.
Weitere Information: