Vom 19. bis 21. Mai 2025 traf sich die Geschäftsreise- und Mobilitätsbranche zur Tagung des Verbands Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR). Mit über 1.200 Programm-Minuten bot die Veranstaltung aktuelle Impulse, fundierte Fachinformationen und zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch. Im Mittelpunkt standen die zentralen Fragen der geschäftlichen Mobilität von morgen: Wie reisen wir strategischer, digitaler und nachhaltiger? Zudem verzeichnete die Tagung einen neuen Teilnehmerrekord: Über 450 registrierte Gäste von mehr als 200 unterschiedlichen Unternehmen aus dem Bereich Business Travel, über 100 Erstteilnehmende und eine starke Ausstellerpräsenz machten die Veranstaltung zu einem der größten Branchenevents in Deutschland.
Mit rund 20 praxisnahen Vorträgen bot die VDR-Tagung 2025 fundierte Einblicke in aktuelle Themen des Geschäftsreisemanagements – von Airline Distribution und Traveller Centricity über Nachhaltigkeit, Hotel- und Zahlungslösungen bis hin zu KI-Anwendungen im Travel Management. Besonderes Augenmerk galt den veränderten Airline-Vertriebskanälen: Die VDR-Projektgruppe Airline Distribution präsentierte erste Lösungsansätze für mehr Transparenz, Buchbarkeit und Wirtschaftlichkeit im Zusammenspiel von Direktvertrieb und Unternehmenssystemen. Auch das Thema Reiserisiken und Resilienz stand im Fokus: ExpertInnen diskutierten, wie Unternehmen ihre Travel-Programme krisenfest gestalten – mit klaren Notfallplänen, enger Zusammenarbeit mit Sicherheitsabteilungen und gezielter Wahrnehmung der Fürsorgepflicht (Duty of Care).
Weitere Information: