Deutscher Hochschulverband lobt serviceorientierte und gut organisierte Personalabteilung

Universität Leipzig erhält erstmals Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat der Universität Leipzig erstmals das DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen verliehen. Die Auszeichnung, die sie ab dem 1. August 2025 für fünf Jahre führen darf, haben neben ihr zurzeit 22 weitere Hochschulen inne. Nach Einschätzung des DHV sind Berufungsverhandlungen an der Universität Leipzig auf Grund einer serviceorientierten Personalabteilung und eines auch dadurch umsichtigen Berufungsmanagements klar strukturiert und sehr gut organisiert. Nicht zuletzt durch einen Berufungsmonitor werde sichergestellt, dass Bewerber auf eine Professur über die Verfahrensabläufe stets informiert blieben.

Die Leipziger Berufungsangebote sind dem DHV zufolge in der Regel sowohl in der Ausstattung als auch in der Besoldung fair und angemessen. Für Neuberufene existierten zahlreiche bedarfsgerechte Unterstützungsangebote. Ebenso erleichterten Willkommens- und Vernetzungsveranstaltungen den Einstieg. Insbesondere für Dual Career-Paare biete die Universität Leipzig vielfältige Hilfestellungen. Besonders ihre Familienfreundlichkeit zeichne sie aus. Zu den Vorzügen gehöre etwa, dass Kinderbetreuungsplätze auf Grund einer Kooperation mit einer universitätsnahen Kindertagesstätte in freier Trägerschaft mit großer Aussicht auf Erfolg vermittelt werden könnten.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/universitaet-leipzig-erhaelt-erstmals-guetesiegel-fuer-faire-und-transparente-berufungsverhandlungen-167662/

Artikel TEILEN: