Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches blickt zum Jubiläum auf Vergangenheit und Zukunft

Verband feiert 165. Geburtstag mit neuem Erscheinungsbild und Fokus auf Klimaneutralität

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) hat sein 165-jähriges Jubiläum gefeiert und in diesem Rahmen auch sein neues Erscheinungsbild vorgestellt. Gegründet 1859 in Frankfurt am Main befasste sich der DVGW zunächst mit Fragen rund um die Versorgung mit sogenanntem Stadtgas. Das gesamtgesellschaftliche Ziel der Klimaneutralität prägt mittlerweile die Facharbeit des DVGW, darunter die Dekarbonisierung der Gasversorgung durch den Wasserstoffhochlauf. Aber auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Trinkwasserversorgung sind längst zu einem bestimmenden Thema geworden.

Kontinuität und Wandel spiegeln sich auch im neuen Corporate Design des DVGW wider, das anlässlich des Jubiläums umfassend modernisiert wurde. Die wesentlichen inhaltlichen Bestandteile des Logos und Namens ‚Gas‘ und ‚Wasser‘ wachsen vor dem Hintergrund des Klimawandels zunehmend zusammen. Das soll auch das Erscheinungsbild präsentieren. Das Verbands-Logo hat neue Farben sowie ein neues Schriftbild erhalten und zeigt sich zeitgemäß und optisch attraktiv für alle Corporate-Design-Ansprüche. Die Einführung des neuen Designs erfolgt etappenweise in den nächsten Wochen.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/dvgw-wird-165-jahre-alt-erfolgsgeschichte-mit-klimafreundlichen-gasen-und-sauberem-trinkwasser-160636/

Artikel TEILEN: