Verband & Tagung - VERBÄNDEREPORT 3 / 2016

Vom besonderen Charakter der ostdeutschen Landeshauptstädte

Logo Verbaendereport
In den ostdeutschen Landeshauptstädten gibt es einiges zu entdecken. Die Architektur der Städte spiegelt an vielen Orten Episoden aus ihrer Vergangenheit wider und verleiht ihnen einen besonderen Charakter. Barocke Elemente sind in Dresden und Magdeburg zu finden, Schwerins Stadtschloss steht für den romantischen Historismus. Auch die Landschaften, in die die Landeshauptstädte eingebettet sind, prägen ihre Ausstrahlung. So sind Schwerin und Potsdam durch ihre Seen charakterisiert. Erfurt dagegen lebte lange Zeit vom Waidanbau, denn die farbstoffliefernde Pflanze wuchs in der Region besonders gut. Veranstalter haben in den ostdeutschen Landeshauptstädten viele Möglichkeiten, ihre Tagungen und Events umzusetzen.

(C) Verbändereport Ausgabe 3, April 2016


© Verbändereport


Artikel teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Image description
| Verband & Tagung

Die Bundesrepublik Deutschland ist reich an Räumen für große Tagungen und Konferenzen im XXL-Format. Zahlreiche Kongresszentren und Messen stechen neben einem enormen Platzangebot mit professionellem Service, Flexibilität, besonderer Nachhaltigkeit und dem...

Image description
| Verband & Tagung

In Deutschland gibt es zahlreiche Städte, die eine Vielzahl an kulturellen Einrichtungen wie Theater, Opern, Kunstgalerien, Museen oder altehrwürdige Bibliotheken aufweisen. Doch auch historische Traditionen, eine kreative Künstlerszene und die unterschiedlichen...

Image description
| Verband & Tagung

Die Regionen im Westen und in der Mitte Deutschlands bieten optimale Voraussetzungen für Veranstaltungen. Ein entscheidender Vorteil ist die gut ausgebaute Infrastruktur. Ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug – die Anbindung innerhalb Europas ist erstklassig. Zudem...