ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/40004-0
- E-Mail: abda@abda.de
- Internet: https://www.abda.de/
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Versorgungssicherheit gewährleisten statt Strukturzerstörung provozieren
- Viel Pessimismus in den Apotheken, deutliche Forderungen an die Politik
- Qualitätsmängel können für Nebenwirkungen von Medikamenten verantwortlich sein
- Hunderttausende Postkarten von Apothekenkunden: ABDA fordert Antworten von Lauterbach
- Apotheken und Betriebskrankenkassen verbessern Hilfsmittelversorgung
- Apothekenkunden können jetzt auch online an die Politik schreiben
- ABDA lässt Patienten zu Wort kommen
- Alle Apotheken können E-Rezepte über die E-Rezept-App erhalten
- Kassen sollen sich um Versicherte kümmern, nicht Apotheken abstrafen
- Lieferengpassgesetz kann nur der Anfang sein - mehr Wertschätzung für Apotheken notwendig
- Bei Einnahme vieler Arzneimittel Anspruch auf Intensivberatung in der Apotheke
- Hitzeschutz: Anwendung und Lagerung von Medikamenten an hohe Temperaturen anpassen
- Ihr Kind hat Asthma? Apotheken bieten praktisches Üben mit Asthma-Medikamenten an
- Bundesweiter Apotheken-Protesttag für zukunftssichere Arzneimittelversorgung
- Jahrbuch "Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2023" beleuchtet Lieferengpässe, Impfungen und Honorar
- Tag der Apotheke: Nachwuchs startet Initiative "Gegen Zukunftsklau"
- Der TÜV für den Blutdruck - in 15 Minuten in der Apotheke
- Welthypertonietag: Apotheken bieten Patienten mit Bluthochdruck neue Dienstleistung
- Bundesweiter Apotheken-Protesttag am 14. Juni
- Deutscher Apotheken-Award geht nach Hagen und Berlin
- Apothekenwirtschaftsbericht: weniger Apotheken, geringeres Betriebsergebnis, mehr Honorarbedarf
- Kassen blockieren Apotheken beim Update für das E-Rezept
- Neuer Rekord bei Fortbildungsangeboten der Apothekerkammern
- Lieferengpassgesetz: Bundesregierung verpasst Chance für Verbraucherschutz
- DAV-Vorsitzender Dittrich legt Amt nieder
- Presseeinladung zum DAV-Wirtschaftsforum und zum Deutschen Apotheken-Award am 25./26. April 2023 in Berlin
- Spargesetz beschert 9 Millionen Euro Zukunftsverlust schon im ersten und kürzesten Monat
- Benjamin Rohrer wird neuer Leiter der Stabsstelle Kommunikation der ABDA
- Bundestag verhindert Versorgungschaos ab Ostern, Bundesregierung muss bei Generikagesetz nachziehen
- Medikamentenmangel: Apotheken brauchen Entscheidungsspielraum und Engpass-Ausgleich
- Wissenschaftlicher Beirat der Bundesapothekerkammer verändert sich
- Apothekerhilfsorganisationen rufen zu Spenden für Nothilfe auf
- Zahl der Apotheken nur noch knapp über 18.000
- Arzneimittelausgaben 2022 bleiben hinter allgemeiner Preisentwicklung zurück
- Krankes Kind: Wann in die Apotheke, wann zum Arzt?
- Arzneimitteldosis an die Nierenfunktion anpassen
- Neurodermitis bei Kindern gezielt behandeln
- Lieferengpässe belasten Apotheken enorm - pharmazeutische Dienstleistungen Schritt zu neuer Versorgungsqualität
- Zuzahlungsbefreiung nur bei jedem fünften Rabattarzneimittel
- An Weihnachten leisten 1.200 Apotheken Notdienste - auch das sichere Management von Lieferengpässen gehört dazu
- Hilfsorganisationen der Apothekerinnen und Apotheker sammeln Spenden für bedürftige Menschen in aller Welt
- Kommunikationschef Kern verlässt die ABDA
- Apotheken bieten vielen chronisch Erkrankten Dienstleistungen an
- Ausschreibung für Deutschen Apotheken-Award 2023 beginnt
- Apotheken können ab sofort gegen Grippe impfen
- Apotheken streiken am Mittwoch in vier Bundesländern
- GKV-Finanzstabilisierungsgesetz bedeutet weitere acht Prozent Minus für Apotheken
- Spargesetz verschärft angespannte personelle und wirtschaftliche Situation in Apotheken
- Deutscher Apothekertag fordert höheres Honorar
- Novellierung der Apothekerausbildung gefordert
- Apotheken brauchen Honorar-Dynamisierung - besonders bei hoher Inflation
- Apothekenklima-Index 2022: Branchenstimmung am Tiefpunkt, Nachwuchs und Klimaschutz als Herausforderungen
- Fünfte Ausgabe des ABDA-Datenpanels
- E-Rezept: Mehr als 10.000 Apotheken sind startklar
- E-Rezept: Versorgungssicherheit auch bei technischen Fehlern
- GKV-Finanzgesetz: An Apotheken zu sparen ist versorgungs- und patientenfeindlich
- Arzneimittel im Sommer vor Hitze schützen
- Vorreiterrolle im Medikationsmanagement: Was die Arzneimittelinitiative ARMIN geleistet hat
- Pharmazeutische Dienstleistungen in Apotheken starten
- Pharmazeutische Dienstleistungen in Apotheken starten
- Deutscher Apothekerverband begrüßt Einführung des E-Rezeptes ab 1. September 2022
- Pflanzliche Arzneimittel weder über- noch unterschätzen
- Pflanzliche Arzneimittel weder über- noch unterschätzen
- Tabletten nur im Ausnahmefall zerteilen
- Arzneimittel absetzen in strukturiertem Prozess
- Bei Medikationsanalyse auf arzneimittelbezogene Bedürfnisse achten
- Grippeschutz: Zusatzangebot durch Apotheken kann geringe Impfquote in Bevölkerung steigern
- Apotheker wollen Pharmaziestudium modernisieren
- Impfungen in Apotheken sind gewünscht und notwendig
- Neuer Fortbildungsrekord bei Apothekenteams
- Analyse zu SARS-CoV-2-Ausnahmeregelungen: Erleichterter Austausch hilft Millionen Patienten
- Geflüchtete aus der Ukraine müssen keine Zuzahlungen für Medikamente leisten
- Arzneimittelversorgung der Geflüchteten aus der Ukraine braucht überall klare Rahmenbedingungen
- Apotheker fordern energischen Kampf gegen Lieferengpässe von Arzneimitteln in Europa
- Kassen gefährden Anschlussversorgung mit Arzneimitteln nach Krankenhausentlassung
- Hochdosierte Jodtabletten nicht selbständig einnehmen
- Dr. Jens-Andreas Münch ist neuer Vorsitzender der DAC/NRF-Kommission
- Neue EU-Regeln für digitale Zertifikate: Genesene mit Auffrischungsimpfung können Status leichter nachweisen
- Apothekenzahl in Deutschland auf Tiefstand
- COVID-19-Impfungen in Apotheken starten am 8. Februar
- COVID-19-Impfzertifikate können ausschließlich für Impfungen ausgestellt werden
- Apothekerschulungen zur COVID-19-Impfung können starten
- Kostenerstattung für unverbrauchte Grippeimpfstoffe aus Vorsaison ist wichtiges Signal für laufende Impfkampagne
- Jede zweite Apotheke zur Durchführung von COVID-19-Impfungen bereit
- Apotheken versorgen Arztpraxen wieder wöchentlich mit COVID-19-Impfstoffen
- Patientensicherheit rund um die Geburt erfordert frühzeitige Überprüfung der Medikation
- Patienten können Apotheken jetzt über den Apothekenmanager digital kontaktieren
- Patienten brauchen im Umgang mit kompliziert anzuwendenden Arzneimitteln mehr Unterstützung
- Deutscher Apothekertag / Apothekerschaft fordert neue Ausbildungsordnung für Apotheker
- Apothekenklima-Index 2021: Branchenstimmung hellt sich auf, aber Zukunftssorgen bleiben
- Wahlradar Gesundheit: Drei von vier Deutschen sind zufrieden mit den Leistungen ihrer Apotheke vor Ort
- Genesenenzertifikate ab heute in vielen Apotheken erhältlich
- ABDA verlängert Zusammenarbeit mit Agentur Cyrano
- Wahlradar Gesundheit: 68 Prozent der Deutschen halten Gesundheitspolitik für bedeutend bei Wahlentscheidung
- Digitale Impfzertifikate schrittweise wieder in Apotheken erhältlich
- ABDA-Präsidentin sieht riesiges Potenzial in der Prävention / Vor-Ort-Apotheken bereit / Overwiening: "Jeder Euro für die Vorsorge erspart mehrere Euro für die Nachsorge"
- Wahlradar Gesundheit: Zur Bundestagswahl fragt Apothekerschaft bei Politik genau nach
- Apotheken schon jetzt auf flächendeckenden Start des E-Rezeptes im Januar 2022 vorbereitet
- Statement zum digitalen Impfnachweis in Apotheken
- Digitaler Impfnachweis ab 14. Juni in Apotheken