Bitkom e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030 27576-0
- E-Mail: bitkom@bitkom.org
- Internet: https://www.bitkom.org/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Handlungsfelder
- 1.6 Computer und Elektr. Medien (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Kapitalmangel in Deutschland: Jedes vierte Startup denkt an Wegzug
- Deutschland braucht mehr Rechenzentren
- Kontowechsel: Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice
- Schülerinnen und Schüler unter sich: Darum geht es in Klassenchats
- Küsschen, Herz und Lachen: Das sind die Lieblings-Emojis der Deutschen
- Wegen Musk: Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von X zurück
- Urlaub ohne Social-Media-Post? Ohne mich, sagt die Hälfte
- Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht
- Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen – zögern aber bei der Nutzung
- Ein Fünftel wurde im Job zu KI geschult
- Sommer, Sonne, Job – zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- Digitalbranche wächst und schafft neue Jobs
- Viele Schulen regeln den KI-Einsatz nicht
- Dr. Ralf Wintergerst für weitere zwei Jahre als Bitkom-Präsident gewählt
- Bitkom feiert 25-jähriges Bestehen
- Startups blicken zuversichtlich auf die neue Bundesregierung
- Ready for Takeoff: So viele ignorieren heimlich den Flugmodus
- 3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen
- Online-Banking auf neuem Höchststand – Bankfilialen unter Druck
- Für zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler sind Influencer und YouTuber die besseren Lehrkräfte
- Von QR-Code bis Webcam: Wie digitale Technologien den Lebensmitteleinkauf transparenter machen
- Handwerkersuche: Persönliches Gespräch schlägt Infos im Netz
- Wirtschaft ruft nach einer deutschen Cloud
- Auch immer mehr Ältere zahlen mit Smartphone oder Smartwatch
- App-gezählt: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Deutsche Büros nehmen Abschied von Papier und Aktenordner
- Mehr Diversität: Jedes zweite Unternehmen hat Ziele verankert
- Knapp ein Viertel der Schüler macht Hausaufgaben meist mit KI
- Datenschutz wird immer öfter zur Innovations-Bremse
- Kundenservice beim Online-Shopping: Mensch schlägt Chatbot
- Ein Viertel der Deutschen ist offen für Kryptowährungen
- Viele nutzen KI, aber nur wenige bezahlen dafür
- Ein Drittel kennt die eigene Handynummer nicht
- Handyverbot an fast jeder fünften Schule
- Smartphones: Bei einem Drittel darf Nachhaltigkeit teurer sein
- Jedes zweite deutsche Unternehmen sieht Anzeichen für Brain Drain aus den USA
- Ein Viertel würde Fleisch aus dem 3D-Drucker essen
- Aufbau des neuen Digitalministeriums
- KI-Nutzung boomt – aber die Angst vor Abhängigkeit vom Ausland ist groß
- Smartphone defekt? Zwei Drittel fordern Mehrwertsteuersenkung auf Reparaturen
- Bitkom zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA)
- Bitkom zum neuen Digitalminister
- Bitkom zum digitalen Fahrzeugschein
- Digitale Zwillinge: Unverzichtbar im internationalen Wettbewerb
- DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen
- Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen
- Ghosting im Netz: Jede und jeder Achte hat eine Beziehung schon einmal so beendet
- Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups
- Angst zu telefonieren: Ein Drittel hat schon notwendige Anrufe aufgeschoben
- Bitkom zum Koalitionsvertrag von Union und SPD
- Bitkom zum AI Continent Action Plan der EU
- Nur die wenigsten haben eine Cyberversicherung
- Industrie 4.0: Drei Viertel der Unternehmen investieren in Weiterbildung
- Bitkom zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer
- So geht moderne Schule: Das sind Deutschlands neue Smart Schools
- Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten
- Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
- Vollautomatisierte Läden: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen
- Bitkom zum European Health Data Space
- TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
- Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor
- 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie
- Refurbished und gebraucht: Für viele muss es bei Smartphones nicht immer Neuware sein
- Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kommt nur langsam voran
- Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken
- Bitkom fordert Digitalpakt Deutschland
- Cybercrime-Bilanz: 6 von 10 Internetnutzern sind betroffen
- Innovators‘ Pitch 2025: Die sechs Finalisten stehen fest
- Studienbericht digitale Souveränität: Bitkom startet neue Publikationsreihe
- Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium
- Digitale Technologien sind im Lehrerzimmer Standard
- Bitkom zum Ausgang der Bundestagswahl
- Bitkom legt Abschlussbericht zur Digitalpolitik der Ampel vor
- Erstmals mehr als 40 Mrd. Euro Umsatz rund um Smartphones
- Wählen für ein demokratisches und digital souveränes Deutschland
- TV oder Social Media? 84 Prozent setzen am Wahlabend aufs Fernsehen
- Jedes zweite Unternehmen tut sich schwer mit der Digitalisierung
- Knapp die Hälfte der Deutschen steht ferngelenkten Fahrzeugen offen gegenüber
- Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen – und einem Cyberkrieg
- Bitkom zum Arbeitsprogramm der EU-Kommission
- Glücksrad, Countdown & Co.: So stehen Verbraucherinnen und Verbraucher zu Kaufanreizen im Netz
- Ein Drittel der Internetnutzer geht mindestens einmal pro Woche online shoppen
- Bitkom zur EU-Regulierung von Online-Marktplätzen
- Apps von Lebensmittelhändlern werden immer beliebter
- Bitkomat: Entscheidungshilfe zur Digitalpolitik
- Künstliche Intelligenz: Was ab Sonntag für Unternehmen gilt
- Knapp die Hälfte der Nichtwähler würde online wählen
- Mehrheit der Deutschen kauft wegen personalisierter Werbung
- Bitkom zur KI-Initiative „Stargate“ in den USA
- Musik, Podcast, Hörbuch: 8 von 10 Deutschen streamen Audios
- Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump
- Grüne Woche – so verändert Technologie Landwirtschaft und Ernährung
- Deutschlands digitale Abhängigkeit steigt
- IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz
- Schnee oder Regen? 9 von 10 checken das Wetter per App
- Lichtblick in der Rezession: Digitalbranche wächst um 4,6 Prozent
- Gaming: Kinder und Jugendliche spielen rund 1,5 Stunden pro Tag
- Wenn der Ferienflieger nicht abhebt: Per Klick zur Entschädigung
- Immer mehr Deutsche nutzen Augmented Reality
- Fortschritte in der Digitalpolitik kurz vor den Neuwahlen