Bitkom e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/27576-0
- E-Mail: bitkom@bitkom.org
- Internet: https://www.bitkom.org/
- Handlungsfelder
- 1.6 Computer und Elektr. Medien (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- 06.03.2024: TRANSFORM
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Wie Unternehmen das Metaverse für sich nutzen können
- Mehr als die Hälfte nutzt digitale Sprachsteuerung
- Deutscher App-Markt stabilisiert sich und übertrifft Vor-Corona-Niveau
- Deutsche hören Podcasts am liebsten unterwegs im Auto
- Bitkomat: Entscheidungshilfe für Wählerinnen und Wähler in Bayern
- Organisierte Kriminalität greift verstärkt die deutsche Wirtschaft an
- Wie die Internet-Suche zum Alltag wurde
- Bitkom zum Auftakt der Kabinettsklausur in Meseberg
- Bitkom zieht Jahresbilanz der Digitalstrategie der Bundesregierung
- Bitkom zum KI-Aktionsplan
- Ausgaben für Video- und Computerspiele steigen
- Consumer Technology 2023: KI bringt neue Impulse
- Autonome Mobilität: Hohe Akzeptanz für selbstfahrende Züge und Co.
- Drei Viertel der über 65-Jährigen nutzen ein Smartphone oder Handy
- Bitkom zum Wachstumschancengesetz
- Gaming: Für die Hälfte sind Video- und Computerspiele ein Kulturgut
- KI in Deutschland: Spitze in der Forschung, Nachholbedarf in der Wirtschaft
- Mehr Frauen für die Digitalwirtschaft: So kann es gelingen
- Bitkom unterstützt Digitalpläne des Gesundheitsministers
- Fast die Hälfte der Jugendlichen kann sich Job mit Digital-Bezug vorstellen
- Ohne KI und Datenanalyse kommt bald kein Startup mehr aus
- Mit digitalen Plattformen gegen Lebensmittelverschwendung
- Ein Jahr Startup-Strategie: Nur Note "ausreichend" für die Politik
- Offenheit gegenüber Fleisch aus dem 3D-Drucker wächst
- Private Smartphone-Nutzung an Hälfte der Schulen verboten
- Künstliche Intelligenz ist fast allen Deutschen ein Begriff
- EU sucht nach einem Weg ins Metaverse
- Handy im Hochsommer: So übersteht das Smartphone die Hitze
- Weniger Geld für Streaming
- Digitalbranche wächst stabil in schwierigem Umfeld
- Europa auf dem Weg zum Ausweis auf dem Smartphone
- Wer mit Startups kooperiert, profitiert
- Zwei Drittel der Berufstätigen sind im Sommerurlaub beruflich erreichbar
- Dr. Ralf Wintergerst ist neuer Bitkom-Präsident
- Startups: 8 von 10 sehen deutliche Zurückhaltung von Investoren
- Bitkom zur Abstimmung über den AI Act
- E-Mails schreiben, Online-Recherche, Technik einrichten: Was die Deutschen in der digitalen Welt können - und was nicht
- Ohne Smartphone in den Urlaub? Ohne mich!
- In der Krise haben Startups Personal abgebaut - und denken jetzt wieder an Wachstum
- Ein Monat Deutschlandticket: Hälfte der Fahrgäste bevorzugt Nutzung per App
- Ein Fünftel der Deutschen hat ChatGPT schon einmal ausprobiert
- Jeden Tag durchschnittlich 10 E-Mails im privaten Postfach
- Arbeitszeiterfassung: Zwei Drittel der Unternehmen beklagen erheblichen Mehraufwand
- Digitale Verwaltung: Bund will sich noch einmal fünf Jahre Zeit lassen
- Hälfte der Schülerinnen und Schüler hat schon mal ChatGPT genutzt
- Neuer Stromanbieter: Online-Vergleichsportale sind wichtigste Info-Quelle
- Bund und Länder müssen bei Digitalisierung der Schulen endlich Klarheit schaffen
- Bitkom zum geplanten Whistleblower-Gesetz
- Unternehmen wollen Daten nutzen, aber nicht teilen
- 82 Prozent der deutschen Unternehmen faxen noch
- Versicherungen: Online-Abschluss gehört zum Alltag
- Quantenstrategie bietet Chance auf einen Neuanfang in der deutschen IT
- Tech-Branche will mehr Frauen gewinnen
- Das Diensthandy darf bei den meisten auch privat genutzt werden
- 20 Jahre Skype: Herzlichen Glückwunsch zur Telefonrevolution
- Energie-Effizienzgesetz gefährdet Rechenzentren in Deutschland
- Privathaushalte wollen mehr Transparenz bei ihrem Energieverbrauch
- Bitkom zum Start von Manufacturing-X
- Digitale Innovationen: Hälfte der deutschen Industrie sieht sich vorn
- Jeder und jede Fünfte sagt: Mein Smartphone ist für andere tabu
- Digitale Zwillinge werden in der Industrie zum Standard
- ChatGPT & Co.: Jedes sechste Unternehmen plant KI-Einsatz zur Textgenerierung
- hub.berlin rückt Chancen digitaler Technologien in den Mittelpunkt
- Startups: Durchbruch für attraktivere Mitarbeiterbeteiligung / Regierung will bestehende Regelungen deutlich nachbessern
- Erstmals mehr als eine Milliarde Kurznachrichten pro Tag in Deutschland
- World Backup Day: Nur die Hälfte sichert ihre Smartphone-Daten
- Neues Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung muss Digitalisierung konsequenter berücksichtigen
- Mehr Nachhaltigkeit beim Online-Shopping
- 9 von 10 Deutschen haben diesen Winter weniger geheizt
- Bitkom zeichnet 15 neue Smart Schools aus
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Zwei Drittel sorgen sich vor Missbrauch ihrer Online-Konten
- Bund und Länder müssen bei Digitalisierung von Schulen bundesweit einheitliche Standards setzen
- Bei der elektronischen Patientenakte herrscht noch großer Informationsbedarf
- Bitkom fordert Rechtsanspruch auf digitale Verwaltung
- Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz
- Diese Geräte werden durch das Smartphone überflüssig
- Drei Viertel sehen Künstliche Intelligenz als Chance
- Mehr als 38 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones
- Jeder zehnte Online-Kauf wird zurückgeschickt
- Das Smartphone-Ende: Gestohlen, verloren, kaputt
- Bitkom zur Neuausrichtung der Filmförderung in Deutschland
- Online-Dating: Die Hälfte sucht nach langfristiger Partnerschaft
- Personal unter Palmen
- Mehr als 50 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien
- Mehr als die Hälfte liest Arzt-Bewertungen im Internet
- Wirtschaftsfaktor Online-Werbung
- Bitkom zur EU-Richtlinie zur Plattformarbeit
- Bitte nicht mehr 123456 oder password!
- Digitalbranche ist gut ins Jahr gestartet
- Bitkom zum Europäischen Datenschutztag
- Hüllen, Folien und Co.: Die meisten schützen ihr Smartphone
- Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen
- Große Mehrheit schützt das Smartphone - zumindest ein bisschen
- Mehrheit wünscht sich digitalen Zugang zu Familienleistungen
- Per Webcam aufs Feld und in den Stall - breites Interesse an digitaler Verbraucherinformation
- Bitkom zur Nachfolge im Verteidigungsministerium
- Bitkom zu SPD-Plänen für den Infrastruktur-Ausbau
- Bitkom zum Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (Smart Meter)
- Digitalbranche trotzt der Krise und schafft neue Jobs