Bitkom e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/27576-0
- E-Mail: bitkom@bitkom.org
- Internet: https://www.bitkom.org/
- Handlungsfelder
- 1.6 Computer und Elektr. Medien (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Video-Sprechstunde wird beliebter
- Bundesrat will Weg für autonomes Fahren frei machen
- E-Scooter kommen vor allem bei Jüngeren gut an
- So nutzen Unternehmen erfolgreich soziale Medien
- High-Tech im Stall, KI auf dem Acker: Digitalisierung sichert Zukunft der Landwirtschaft
- Geschäftsklima in der Digitalbranche hellt sich auf
- Jedes achte Großunternehmen plant Einsatz von Quantencomputern
- Krieg gegen die Ukraine bereitet Startups Sorgen
- Die Hälfte folgt Influencerinnen und Influencern in sozialen Medien
- Bitkom zum European Health Data Space
- Hohe Benzinpreise: Elektro-Autos werden für viele attraktiver
- Urlaubssouvenirs in der Datenwolke
- NFTs sind in Deutschland noch weitgehend unbekannt
- Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei Viertel der Unternehmen brauchen IT-Spezialistinnen
- Soziale Medien: 63 Prozent wollen auf Werbung nicht verzichten
- Kontaktloses Bezahlen: Corona-Schub wirkt nach
- 26 Prozent spenden dank sozialer Netzwerke für gute Zwecke
- 61 Prozent fürchten unkontrollierbare Eskalation durch Hackergruppen im Ukraine-Krieg
- Ukraine-Krieg: Von Unternehmen wird Haltung gefordert
- Digitale Angebote machen Innenstädte attraktive
- Bitkom zum Osterpaket der Bundesregierung
- Ukraine-Krieg drückt Geschäftsklima in der Digitalbranche
- 8 von 10 Deutschen fordern Aufbau einer europäischen Cyber-Armee
- Bitkom zu den Plänen der EU-Kommission für Produkt-Umweltvorgaben
- Großstädte bauen digitale Bezahlangebote für kommunale Services aus
- Bundesinnenministerium und Bitkom einigen sich auf Cloud-Vertrag
- Folgen des Ukraine-Kriegs: Großes Informationsbedürfnis und Angst vor digitaler Eskalation
- Bitkom zu "Safer Internet Day"-Konferenz: "Digitale Verbrauchersouveränität ist Kern gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Teilhabe"
- Bitkom zu 100 Tagen Ampelregierung
- Bitkom zum Investitionsprogramm für die Bundeswehr
- Cybersicherheit: 8 von 10 Digitalunternehmen erwarten verschärfte Bedrohungslage
- Technik, Verpflegung, Digitalkonzept: Worauf die Deutschen bei guten Schulen achten
- Breite Unterstützung in der digitalen Wirtschaft für Sanktionen gegen Russland
- Deutschlands IT-Unternehmen wollen Frauenanteil erhöhen
- Markt rund um Smartphones wächst auf 36,8 Milliarden Euro
- Die Zukunft des Handels: 24/7 offen und keine Kassen
- Zahlungsbereitschaft für Online-Dating steigt in der Pandemie
- Deutsche geben 29,70 Euro pro Jahr für Virenschutz im Abo aus
- Bitkom zum EU Chips Act
- Bitkom zur Wirtschaftspolitik der neuen Bundesregierung
- Zwei Jahre Corona: Jeden Tag 10 Stunden am Bildschirm
- Großes Interesse an gebrauchten, aber generalüberholten IT-Geräten / Vor allem Jüngere nutzen bereits jetzt Refurbished-Produkte
- Bitkom zu Plänen für Recht auf Homeoffice / Staat muss Arbeitsrecht modernisieren und Anreize für Homeoffice setzen / Entscheidung über Homeoffice sollte auch künftig bei den Unternehmen liegen
- Unternehmen gehen Digitalisierung strategisch an
- 40 Prozent der Online-Shopper kaufen Gebrauchtes im Netz
- Fast zwei Drittel richten Neujahrsgrüße per Videocall aus
- Deutsche sehen Bildung, Mobilität und Klimaschutz als größte Digitalisierungsgewinner
- Work-Life-Balance: Erreichbarkeit in den Weihnachtsferien nimmt seit Corona ab
- In 8 Prozent der deutschen Haushalte steht in diesem Jahr ein Weihnachtsbaum aus dem Internet
- Online-Shopping: Die Hälfte achtet auf gute Bewertungen
- Wer sich mit der Blockchain beschäftigt, hat hohe Erwartungen
- Bitkom zur Abstimmung über den Digital Markets Act (DMA) im EU-Parlament
- Acht von zehn Personen werden Opfer von Internetkriminalität
- Bitkom zur Bedrohungslage durch Schwachstelle Log4Shell
- Fast drei Viertel sehen Künstliche Intelligenz als Chance
- Bitkom zur Konstituierung der Ampel-Regierung
- Drei Viertel der Deutschen wollen elektronische Patientenakte nutzen
- Geschenkekauf: Onlinehandel vor Weihnachten wichtiger denn je
- Data Governance Act auf der Zielgeraden
- TTDSG: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht
- Digitale Energiewende: Fast die Hälfte der Deutschen will Smart Meter nutzen
- Black Friday: Über die Hälfe der Online-Shopper stürzt sich in die Rabattschlacht
- Große Mehrheit würde eigene Mobilitätsdaten mit anderen teilen
- Bitkom zum zweiten Gaia-X-Summit
- Bitkom zu gefälschten Impfpässen und einem digitalen Weg aus der Krise
- Die E-Mail wird 50 Jahre alt
- Bitkom fordert Recht auf digitale Bildung
- Digitalisierung kann fast ein Drittel zu den Klimazielen im Gebäudesektor beitragen
- Digitalisierung: Sieben von zehn Deutschen halten Politik für ahnungslos
- Mehrheit der Deutschen für mehr Tempo bei der Digitalisierung
- Das macht der Onlinehandel für das Klima
- Onlinehändler erhalten jede siebte Bestellung zurück
- Smart Country Convention schlägt Brücke zwischen Verwaltungen und Digitalwirtschaft
- Achim Berg für weitere zwei Jahre als Bitkom-Präsident gewählt
- Die Deutschen wünschen sich mehr digitalen Umweltschutz
- Bitkom zum Lagebericht der IT-Sicherheit 2021
- IT-Verband Bitkom fordert Digitalministerium in neuer Bundesregierung
- Digitale Teilhabe: 82 Prozent fordern mehr Engagement von neuer Bundesregierung
- Lesen wird beliebter, auch E-Books können in Corona-Krise zulegen
- Bitkom zum Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP
- Wie sich die deutsche Wirtschaft gegen Diebstahl, Spionage und Sabotage schützt
- Corona-Effekt: Deutscher Handel so digital wie nie
- Nachhaltigkeit durch Digitalisierung - aber ohne Budget
- Intelligente Mobilität kann 25 Millionen Tonnen CO2 einsparen
- Digitale Corona-Tests schnell einführen
- hub.berlin kommt im April 2022 zurück
- Zwei Drittel sprechen mit ihrem smarten Zuhause
- Deutschlands smarteste Städte: Hamburg baut Vorsprung aus, Verfolger rücken enger zusammen
- Bitkom zum Ausfall von Facebook, Whatsapp und Instagram
- 2,9 Milliarden Euro Umsatz: Deutscher App-Markt erreicht neues Rekordhoch
- Bitkom startet Smart-School-Wettbewerb 2022
- IT-Mittelstand stellt Zeichen auf Wachstum
- Smartphones, Wearables, Streaming: Bitkom-Trendstudie zeigt Zukunft der Unterhaltungselektronik
- Bitkom startet Traineeprogramm "Driving Digitization" für Berufsanfänger
- Datenschutz setzt Unternehmen unter Dauerdruck
- Große Mehrheit der Unternehmen setzt auf Open Source
- Bitkom stellt Studie zu E-Democracy vor
- Sechs von zehn Personen fordern massive Stärkung von Polizeieinheiten im Kampf gegen Cybercrime
- Drei Viertel wollen überall bargeldlos bezahlen können
- Zwei Drittel sprechen sich für Online-Wahlen aus
Profil teilen: