Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. (BDL)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/520077-100
- E-Mail: info@bdl.aero
- Internet: https://www.bdl.aero/
- Handlungsfelder
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- 4.2 Forschung und Technik (Bildung und Wissenschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- BDL legt Analyse der Warenstruktur und Entwicklung des Luftfrachtmarktes in Deutschland vor
- Start in die Sommerferien mit stabilem Flugbetrieb / Tipps für Passagiere für die Reisevorbereitung
- Osterferien: So können sich Passagiere optimal auf ihren Flug vorbereiten
- BDL legt Zahlen zur Entwicklung des Luftverkehrs 2022 und Ausblick auf 2023 vor
- Internationaler Luftverkehr im ersten Halbjahr stark angestiegen
- Klimaneutral fliegen - Strategien und Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Luftverkehr
- Halbjahresbilanz: Passagierluftverkehr im ersten Halbjahr auf historischem Tiefstand
- Passagierluftverkehr läuft nur sehr langsam wieder an / Reisebeschränkungen blockieren weiterhin rund 70 Prozent des Luftverkehrs / BDL legt Halbjahresbilanz der deutschen Luftverkehrswirtschaft 2020 vor
- BDL legt Bilanz vor: Wachstum im Luftverkehr schwächt sich ab
- BDL setzt auf internationales System der CO2-Bepreisung - Luftfahrtverband legt Analyse geeigneter Instrumente für mehr Klimaschutz vor
- Starkes Wachstum und erhöhter Wettbewerbsdruck im Luftverkehr / BDL legt Jahresbilanz 2018 vor
- Bürger wünschen sich klare Regeln für den Einsatz von Drohnen / BDL veröffentlicht Umfrage zu Chancen und Risiken ziviler Drohnen und nennt Vorschläge für verstärkte Sicherheitsauflagen
- Zu den heutigen Zahlen des Statistischen Bundesamts / Steigende Fluggastzahlen in Deutschland im internationalen Vergleich marginal
- Politik bremst deutsche Luftfahrt weiter / Jahreszahlen zur Lage der Luftfahrtbranche
- Halbjahreszahlen / Zur Lage der deutschen Luftfahrt
- Neuer Spitzenwert: Airlines so energieeffizient wie nie - 2014 verbrauchten die deutschen Airlines nur 3,64 Liter Kerosin pro Passagier und 100 Kilometer
- Flugreisende so zufrieden wie nie zuvor - Forschungsgruppe Wahlen befragt Fluggäste für Verbraucherreport 2015
- Taskforce Airline Safety / Zusammenfassende Vorstellung der Zwischenergebnisse
- Chance für mehr Rechtssicherheit vertan - Kein Vorankommen bei Passagierrechten im EU-Verkehrsministerrat
- Zusatzregeln für Tarifeinheitsgesetz nötig / Geplantes Gesetz greift zu kurz
- Taskforce hat Arbeit aufgenommen - Beratungen zu Schlussfolgerungen aus Germanwings-Unglück
- Frankfurter Flughafen muss international mithalten können / Drittes Terminal ist unverzichtbar
- Schwerer Stand für die deutsche Luftfahrt im internationalen Wettbewerb / Erster Jahresreport veröffentlicht
- Siegloch: Luftverkehrsteuer schadet der deutschen Wirtschaft / Das Bundesverfassungsgericht urteilt nur über die Rechtslage
- Neuer Rekord: Airlines brauchen nur 3,68 Liter Kerosin/100Pkm / BDL stellt Report Energieeffizienz und Klimaschutz 2014 vor