Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 08161/5384730
- E-Mail: info@bdm-verband.de
- Internet: https://www.bdm-verband.de/
- Handlungsfelder
- 1.21 Landwirtschaft und Forsten, Garten- und Landschaftsbau (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Vorstöße für eine Stärkung der Milcherzeuger brauchen parteiübergreifende Unterstützung
- "Zukunftsvertrag Landwirtschaft in Bayern" in erster Linie Haushaltsplan
- Auflösung der Borchert-Kommission ist zugleich Chance und Risiko
- Penny-Projekt "Wahre Preise": Nachdenken über das gesamte Lebensmittelsystem ist nötig!
- Nahrungsmittel stärkste Preistreiber - Milcherzeuger spüren davon nichts!
- Das Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung muss gesichert werden / AbL, BDM und KLB warnen davor, bewährtes EU-Gentechnikrecht aufgrund hypothetischer Versprechen zu opfern
- Bessere Betriebsergebnisse in 2022 - kein Grund, Hände in den Schoß zu legen
- Gegen Wettbewerbsbeschränkungen: Mehr Befugnisse für das Bundeskartellamt richtiger Schritt
- Wechsel im Vorstand des BDM: Karsten Hansen ist neuer Vorsitzender
- Agrarministerkonferenz in Büsum: Handeln statt warten
- Milchmarktkrise anerkennen und bekämpfen
- Butterpreissenkung im Handel ist keine "böse Überraschung"
- Milchmarkt hat Kipp-Punkt überschritten - Handlung dringend nötig
- Marktkonforme Anlieferungsentwicklung lässt Preise steigen
- Aktion des BDM zum Tag der Milch: Faire Erzeugerpreise sind ein Gewinn für alle
- Staatliche Förderung einer Mehrgefahrenversicherung aus den Agrargeldern nicht sinnvoll
- Agrarministerkonferenz: Eckpunktepapier zur wirtschaftlichen Zukunft der landwirtschaftlichen Betriebe übergeben
- Faire Preise für eine nachhaltige Entwicklung unserer Betriebe
- Ukraine-Krieg nicht für egoistische Wirtschaftsinteressen missbrauchen
- Koalitionsvertrag der Ampelregierung - Chance und Risiko für die Landwirtschaft
- Kontraktabschlüsse und Marktentwicklung lassen deutlich höhere Milcherzeugerpreise zu: Molkereien sind gefordert
- BDM-Aktions-Deutschland-Tour 13. - 24. September: Schluss mit ruinöser Fremdbestimmung!
- Zum Tag der Milch am 1. Juni: Eingabe der Milchviehbetriebe beim Bundeskartellamt
- BDM begrüßt Anträge der Grünen: Mehr als allgemeine Sonntagsreden
- Neue Gentechnik: Sorgfaltspflicht nicht über Bord werfen
- Kontraktverhandlungen mit Lebensmitteleinzelhandel: Molkereien müssen Worten Taten folgen lassen
- GAP-Beschlüsse der Agrarministerkonferenz machen Umsteuern in der Marktpolitik noch dringender
- Mehr Insektenschutz braucht mehr Engagement und Motivation / Nicht zum Nulltarif über Auflagen zu haben
- Sinkende Milchpreise - wo bleibt der Branchengedanke?
- Milchdialog: Lösungen suchen statt Schuldfragen nachgehen
- EU-Agrarministertreffen Koblenz: Notwendige Veränderungen der Agrarpolitik müssen auch Umsteuern in der Marktpolitik umfassen
- Milchdialog: Gemeinsames Positionspapier der Verbände und Organisationen der Landwirte zu notwendigen Veränderungen im Interesse der Landwirtschaft
- Notwendigkeit grundsätzlicher Veränderungen der Agrarpolitik
- Bayerischer Agrarbericht bestätigt: Auch Bayern braucht eine bessere EU-Agrarmarktpolitik!
- Echter Systemwechsel statt Systemblindheit
- Für mehr Tierwohl braucht es mehr als eine Abgabe auf Fleisch und Milch
- Milchpulver-Sprühaktion als Signal an die Agrarminister von Bund und Ländern: Green Deal muss auch mit Änderung der Krisenpolitik einhergehen / FÜR die EU-weite Reduzierung von Milchüberschüssen statt Einlagerung
- Milch-Beschlüsse der Agrarministerkonferenz sind Roulette-Spiel mit der Existenz der Milchviehhalter: Abkehr vom Ziel der Stärkung der Position der Milchviehhalter
- Milchpyramide aus über 300 Säcken Milchpulver: Gegen die Einlagerung & FÜR die EU-weite Reduzierung von Milchüberschüssen
- In der Corona-Krise sind Lieferstopp-Überlegungen nicht akzeptabel
- Corona-Pandemie zeigt akute Handlungsnotwendigkeit für EU-Milchmarkt-Krisenmanagement
- "Bauernmilliarde" kein Ausdruck der Wertschätzung der Bauern
- "Bauernmilliarde" kein Ausdruck der Wertschätzung der Bauern
- Edeka bekommt Zorn der Bäuerinnen und Bauern zu spüren
- Sektorstrategie 2030 der Milchbranche bleibt deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück
- Richtigstellung zu Aussagen von DBV-Milchpräsident Karsten Schmal zur Sektorstrategie 2030
- Agrarpolitik muss mehr können und wollen als Auflagenschaffen und Geldverteilen! / Voraussetzung für den "Green Deal" ist ein Markt-Deal!
- Bauernprotest in Berlin: Radikaler Politikwechsel nötig - Systemprobleme sind nicht mit "Weiter so wie bisher" lösbar!
- Bauernproteste heute in Bonn
- Katastrophale Preisentwicklungen setzen Mensch und Tier unter Druck - GAP-Diskussion bietet Möglichkeit der Veränderung
- US-Rindfleisch-Deal - (k)ein Grund zur Aufregung?
- Für mehr Tierwohl braucht es mehr als eine höhere Mehrwertsteuer
- Tierhaltungsskandal rechtfertigt nicht Pauschalverdächtigungen gegen Milchviehhalter / Ungefragte Stallbesuche sind kein Mittel für mehr Tierwohl
- Runder Tisch Artenvielfalt in Bayern: Bild-Aktion zu Forderungen für Zukunft von "Bienen und Bauern" (#bienenundbauern)
- #Interessensvielfalt am Runden Tisch #Artenvielfalt in Bayern / #BDM: Die Ursachen anpacken, nicht nur die Symptome lindern
- Bayerisches Volksbegehren "Rettet die Bienen" geht am Ziel vorbei
- #BDM stellt seine "#Sektorstrategie 2030" erstmals der Öffentlichkeit vor
- #BDM: #Milcherzeugerpreise nach oben statt nach unten "verhandeln"
- Agrarministerkonferenz: Politik der kleinen Schritte statt mutiger Entscheidungen mit Weitblick
- Milch-Gipfeltreffen zum Tourabschluss "BDM on tour - Für einen Milchmarkt mit Aussicht"
- Dürrehilfen durch den Staat: Auch die Marktpartner der Landwirtschaft sind jetzt gefordert
- BDM-Positionspapier zu Dürrehilfen: Öffentliche Gelder verantwortungsvoll
- Dürreverluste: Marktpartner der Milchviehhalter in der Verantwortung
- Verluste durch Wetterextreme nur über höhere Markterlöse aufzufangen
- Kanzlerin Angela Merkel besucht BDM-Milchviehhalterin Ursula Trede
- Erwartbares EUGH-Urteil im Nitratstreit: Landwirtschaft badet pauschal aus, dass wichtige politische Weichenstellungen unterblieben sind
- Gerechte Risikoverteilung im Milchmarkt immer noch Fehlanzeige / zukunftsfähige Lösungen in der Warteschleife
- Haushaltsvorschlag der EU-Kommission erfordert mutige GAP-Schritte
- Niedrigere Trinkmilchabschlüsse dürfen nicht zu weiteren Preisabschlägen bei den Erzeugerpreisen führen
- Weiterer wegweisender Beschluss zur Milch im Landtag von Schwerin - auch mit Blick auf die Agrarministerkonferenz
- Wegweisender Beschluss zur Milch im Landtag von Sachsen-Anhalt
- Wechsel im Vorstand des BDM: Stefan Mann ist neuer Vorstandsvorsitzender
- Marktordnung muss elementarer Bestandteil der Debatte um die GAP sein
- B.M.G.-Insolvenz: Konstruktive Soforthilfe, aber weiteres Maßnahmenbündel erforderlich
- Aus für Milchhändler B.M.G.: Schnelle Rettung der betroffenen Milchviehhalter gefordert
- Milchmarktturbulenzen bringen Milchhändler B.M.G. in wirtschaftliche Schieflage
- Rechtzeitig handeln: BDM regt erneutes EU-Mengendisziplinprogramm an
- Koalitionsvereinbarung bestätigt Bedeutung der Milchviehhalter und erkennt Handlungsnotwendigkeit an
- BDM-Journalistenpreis "Faire Milch": Bewegende Einblicke in den Alltag der Milchbauern
- Agrarkongress im Bundesumweltministerium: Ein Gesellschaftsvertrag - nur ein Baustein zur Lösung
- Milchmarkt kippt - Deutschland muss sich mit starker Stimme für die Ausgestaltung des Sicherheitsnetzes einsetzen
- Keine wirtschaftlich nachhaltige Perspektive für die Landwirte!
- Starkes Signal aus dem Bayerischen Landtag: Fraktionsübergreifende Einigkeit ist möglich!
- Spontan-Aktion zu Sondierungsgesprächen: Sicherheitsnetz für den EU-Milchmarkt erweitern!
- BDM-Journalisten-Preis - Einsendeschluss: 20. November 2017
- Vertragsgebundene Milcherzeugung wichtig, aber kein Ersatz für funktionierendes Sicherheitsnetz für den EU-Milchmarkt
- Große BDM-Kundgebung vor der Staatskanzlei in München - mit Pulveraktion und 200 Schleppern
- Milchsonderbeihilfen ausbezahlt: Insgesamt positive Wirkung für die Milchviehhalter
- Weitere Aktion der "BDM-(Ver-)PULVER-Tour" in Schleswig-Holstein
- Milchviehhalter zahlen für Milchpulverberge in mehrfacher Hinsicht die Zeche
- Experten-Anhörung im Bayerischen Landtag: BDM regt Debatte um grundsätzliche Ausrichtung der GAP an
- Anhebung der Gebührensätze für Tierärzte: Landwirte müssen sie leisten können
- Mengenreduzierungsmaßnahmen führen zu steigenden Milchpreisen
- Markterholung nach Milchkrise instabil: Milchbauern fordern von Agrarministerkonferenz schnellen Ausbau des Sicherheitsnetzes
- Kartellamt analysiert treffend wichtige Problempunkte des deutschen Milchmarkts
- Plakataktion: Offener Brief an Umweltministerin Barbara Hendricks
- BDM-Symposium: Sehr gut besucht, hochkarätig besetzt und intensive Diskussionen
- Steigende Milchpreise im Handel müssen vollständig und sofort bei den Milchviehhaltern ankommen
- 10. Oktober: Nach bundesweitem Molkerei-Aktionstag der BDM-Milchviehhalter nun Aktionstag beim Handel / Kontraktabschlüsse so gestalten, dass schnellstmöglich 40 Cent an die Milchviehhalter ausbezahlt werden können - Mehrerlöse vollständig und umgehend an die Milchviehhalter durchreichen
- Branchenorganisation Milch muss mehr als reine Diskussionsplattform sein