Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0228/318296
- E-Mail: bft@bft-online.de
- Internet: https://www.bft-online.de/
- Handlungsfelder
- 1.21 Landwirtschaft und Forsten, Garten- und Landschaftsbau (Arbeit und Wirtschaft)
- 2.15 Umwelt, Natur- und Tierschutz (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Initiative Gesundes Kalb - Gesunde Kuh / Webinar für Milchkuhbetriebe
- Junge Katzen impfen und vor Krankheiten schützen
- Krankheitserreger und Vektoren - ein gefährliches Duo
- Tiergesundheit in Krisenzeiten essenziell für Tier-, Umwelt- und Klimaschutz
- Tiergesundheit - essentiell für Tierschutz, Umweltschutz und Klimaschutz
- Lebenslanger Impfschutz beim Hund: Immunisierung regelmäßig auffrischen
- Tierseuchenbekämpfung: Neue Impfstoffe und moderne Diagnostik
- Zwei wichtige Aspekte zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung
- Chronische Nierenerkrankung bei Katzen - eine oft zu spät erkannte Gefahr
- Wenn der Hund zu dick ist: Abspecken lohnt sich
- Im Fokus Kälbergesundheit
- Unterstützung für Milchrinder- und Kälberhaltung
- Guter Tag für Tiergesundheit und AMR-Bekämpfung
- Qualzuchten: Das Leid der niedlichen Hunde
- Innovation und technologischen Fortschritt für die Tiergesundheit sichern und umsetzen
- Perspektiven für die Tiergesundheit - Chancen neuer Rahmenbedingungen nutzen
- Übergewicht: Zu viel ist zu viel!
- Gesunder Fisch
- Medienpreis Tiergesundheit 2021 vergeben
- Zecken: Immer und überall auf der Lauer
- Zufrieden schnurren bis ins hohe Alter / Katzen leben heutzutage gesünder und werden deshalb älter
- Eine besondere Bindung: Tiere bieten Menschen viel
- Impfen für das Pferdewohl
- Hundekauf: kühler Kopf vor heißem Herz / Fast zwei Jahre dauern nun schon die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie an ...
- EPRUMA begrüßt die Unterstützung des Europäischen Parlaments zum Schutz der Tiergesundheit und des Tierschutzes
- Hitzestress belastet Schweine, Rinder und Geflügel
- Präsident Jörg Hannemann in seinem Amt als Vorsitzender des Verbandes bestätigt / Kennzahlen des Tierarzneimittelmarktes
- Medienpreis Tiergesundheit: "Ausgezeichnetes Impfwissen für Hund und Katze"
- Prävention von Tierkrankheiten in der EU: Impfung im Fokus
- Das richtige Arzneimittel zur richtigen Zeit am richtigen Ort
- Befragung unter EU-Bürgern: Vorsorge bei Nutz- und Haustieren als wichtig angesehen - Nutzen von Tierarzneimitteln zunehmend anerkannt
- Global Forum for Food: Förderung der drei Säulen der Nachhaltigkeit durch bessere Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere
- Vom Familienmitglied bis zum autonomen Mitbewohner - Viele Tierhalter achten auf den Impfschutz ihrer Tiere
- Tierischer Familienzuwachs: Gekommen, um zu bleiben
- Große Erfolge bei der Antibiotikaminimierung
- Schau mir in die Hundeaugen - Bei Augenerkrankungen ist der Gang zum Tierarzt unverzichtbar
- Erfolge der Impfung
- Schluss mit der Verlustangst / Verlaufen, verletzt, gestohlen oder einfach nur zu freiheitsliebend - es gibt viele Wege, auf denen ein Tier verloren gehen kann
- Achtung Wurmgefahr! / Darmparasiten wie Würmer sind keine Seltenheit. Sie gefährden die Gesundheit der Katze und des Katzenhalters
- "Medienpreis Tiergesundheit" zur Thema Prävention und Schutz vor Infektionen bei Kleintieren
- Farm-to-Fork-Strategie: Tiergesundheitsverbände unterstützen eine auf Innovation basierende Transformation des EU-Lebensmittelsystems
- Tiergesundheitsbranche sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber und blickt auf dynamisches Jahr zurück.
- Bei der Impfung strategisch denken
- Nachhaltigkeit ist auch Industriesache
- Sei kein Impfmuffel!
- Besser zum Tierarzt gehen: Falsch verabreichte Medikamente können krank machen
- Ohne Gefahr genießen
- Deutsche sind besonders kritisch
- Hautpilze bei Katzen: klein und gemein
- Die Chemie: ein aktiver Klimaschützer
- Entspannt zum Tierarzt: Katzen sind sensibel / Deshalb sollte man sie auf einen Besuch beim Tierarzt behutsam vorbereiten
- BVL Symposium zur neuen EU-Tierarzneimittelverordnung - BfT stellt Positionen der Industrie zu Nachfolgerechtsakten vor
- Welttiertag am 04.10.2019 / Partner fürs Leben
- Krankheitsvorbeuge durch Impfung
- Zum Weltkatzentag: Impfen schützt
- Antibiotikaabgabemengen in der Tiermedizin weiter rückläufig
- Antibiotikaabgabemengen in der Tiermedizin weiter rückläufig
- Sommerzeit ist Flohzeit! / Dem Floh die "rote Karte" zeigen - Flöhe bei Hund und Katze sicher und effektiv bekämpfen
- Unseren Haustieren geht es besser denn je
- In der Veterinärmedizin etabliertes Maßnahmenpaket greift - Vorbeuge stärker in den Mittelpunkt rücken
- Der BfT "zwitschert" und zeigt sich im neuen Design
- Fakten statt Mythen: Bundesverband für Tiergesundheit e. V. (BfT) sieht viele Missverständnisse rund um das Thema Tiergesundheit und fordert stärkere Ausrichtung an Fakten
- Schnauze weg vom Grill / Stark gewürztes Fleisch und Bier gehören in keinen Hundemagen.
- Das West-Nil-Virus ist in Deutschland angekommen (#westnilvirus)
- #BfT: Zeitiges #Frühjahr weckt die Lebensgeister der #Zecken
- #Impfen ist Lebensschutz / Der Welttag der #Tierimpfung am 20. April würdigt eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte der #Tiermedizin
- Am Ziel oder ein neuer Anfang? / Novelle der europäischen Tierarzneimittelgesetzgebung inhaltlich abgeschlossen - Gesetzeswerk durch Parlament und Rat angenommen
- Wege zur Eutergesundheit
- Der große Kampf gegen den Hunger / Landwirtschaft ist elementarer Bestandteil der Agenda 2030 - Forschung für Tiergesundheit ein wichtiges Element
- Stabiler, wissenschaftsbasierter Handlungsrahmen Voraussetzung für zukunftsfähigen Tiergesundheitsmarkt in Deutschland / Kleintiere und Präventionsmanagement Wachstumstreiber im Jahr 2017 / Antibiotikasegment stagniert
- BfT unterstreicht Notwendigkeit hoher Sicherheits- und Hygienemaßnahmen zum Schutz vor ASP
- Zecken suchen jetzt die erste Blutmahlzeit / Von März bis Oktober haben die kleinen Blutsauger Hochsaison. Sie führen gefährliche Krankheiten mit im Gepäck
- Statement "Umfangreiche Umweltkompetenz von mehr als zwei Jahrzehnten bei Tierarzneimitteln"
- Novelle der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung - Bundesverband für Tiergesundheit bewertet Beschlussvorlage des Agrarausschusses kritisch
- Neue WHO-Leitlinien zu medizinisch wichtigen antimikrobiellen Mitteln bei Lebensmittel produzierenden Tieren vernachlässigen "One Health"-Argumentation und die Anstrengungen in der Tiermedizin
- Innovation und Prävention sichern Wachstum des Tierarzneimittelmarktes
- Flöhe lassen sich nicht aussperren / Konsequente Flohbekämpfung schützt Hund und Katze vor den lästigen Parasiten
- Jetzt noch schnell eine kleine Blutmahlzeit / Auch im Herbst liegen Zecken auf der Lauer, um ihr Überwintern zu sichern
- Sinkende Verkaufszahlen des Antibiotikasegmentes unterstreichen Durchgriff von Kontrollmaßnahmen
- 20. April wird Welttag der Tierimpfung
- Die schleichende Gefahr: Chronische Niereninsuffizienz frühzeitig erkennen und das Leben der Katze verlängern
- In diesem Jahr bleibt der Hund zu Hause / Hundepensionen verlangen umfassenden Impfschutz
- Hoher Gesundheitsstatus durch Impfung / Moderne Impfstrategien: Unerlässlich für die Gesunderhaltung von Nutztieren und für die Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Tierhaltung - Forschung ermöglicht neue Ansätze
- Zecken - Die Gefahr aus dem Wald / Frühlingserwachen! Man wird ja wohl noch träumen dürfen / Dem Hund ist`s eh egal, er will raus und fordert seinen täglichen Auslauf
- Heimtiere sind beliebt / Hund, Katze, Hamster, Maus - welches Tier passt zu mir?
- Ein gesundes Herz für ein langes Leben / Atemkontrolle bei Tieren hilft Herzerkrankungen frühzeitig zu erkennen
- Leichte Aufwärtstendenz / Impfung bei Nutztieren bleibt wichtiges Instrument der Vorbeugung - BfT stellt Marktzahlen und Verbandsaktivitäten 2013 vor
- Dr. Sabine Schüller wird neue BfT-Geschäftsführerin
- Hobbytier- und Veredlungssektor gleichauf / Umfeld für Innovationen im Nutztiersektor wird schwieriger - Wachstumsimpulse im Hobbytierbereich - BfT stellt Marktzahlen 2012 vor
- Ehrendoktorwürde an Dr. Dieter Schillinger verliehen
- Mit Bello auf Reisen / Das Urlaubsziel steht fest, die Vorbereitungen für den Tag der Abreise laufen auf Hochtouren
- Europäischer Jahreskongress diskutiert Tierarzneimittelrecht / Große Zustimmung für das 1-1-1 Konzept
- Schwieriges Umfeld / Tierarzneimittelmarkt 2003 verzeichnete nur geringes Wachstum
- Veterinärpharmazeutische Industrie fordert verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika