Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/246255-0
- E-Mail: info@bvmed.de
- Internet: https://www.bvmed.de/
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Verbandmittel-Erstattung: "Sonstige Produkte zur Wundbehandlung" bleiben bis Dezember 2024 uneingeschränkt erstattungsfähig
- BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll in MedTech Europe-Vorstand berufen
- BVMed-Konferenz zum Medizinprodukterecht
- BVMed veröffentlicht neue Infoblätter zum Umweltrecht
- DiGA-Regelungen müssen innovationsfreundlicher werden
- BVMed zum Welt-Dekubitus-Tag am 16. November: "Fokus muss auf präventiven Maßnahmen liegen"
- Forum eStandards im BVMed aktualisiert Branchenpapier zum Klassifikationsstandard ECLASS
- "Medizinprodukte sachgerecht und differenziert kalkulieren"
- Medizintechnik-Standort Deutschland unter Druck
- Manfred Hinz von 3M neues BVMed-Vorstandsmitglied
- "MedTech-Investitionsfinanzierung in die Krankenhausreform einbeziehen!"
- BVMed zu anstehenden Hilfsmittel-Regelungen: Fokus setzen auf Versorgungsqualität, Bürokratieabbau und Digitalisierung / Ausschreibungen sind keine Option
- 10. Homecare-Kongress des BVMed: "Die über 5.000 spezialisierte Pflegefachkräfte der Homecare-Unternehmen besser in die Strukturen einbinden"
- BVMed begrüßt Ausnahmeregelung für aufsaugende Inkontinenzprodukte
- GRC und BVMed zur Woche der Wiederbelebung: Überlebensrate bei plötzlichem Herz-Kreislaufstillstand durch sofortige Reanimationsmaßnahmen erhöhen
- MDR-Anforderungen: BVMed veröffentlicht Broschüre zu PRRC-Pflichten
- BVMed-Forum "Eine Stunde Wunde": Homecare kann ein professionelles Wundversorgungs-Management stützen
- BVMed: Infektionsvermeidung muss an erster Stelle stehen / "Prävention vor Behandlung"
- Whitepaper zur MDR/IVDR-Weiterentwicklung: MedTech-Verbände BVMed und VDGH fordern Abschaffung der Re-Zertifizierung und Fast-Track-Verfahren für Innovationen
- MedTech-Verbände BVMed und VDGH fordern Abschaffung der Re-Zertifizierung und Fast-Track-Verfahren für Innovationen
- BVMed veröffentlicht Muster-Kodex Nachhaltigkeit für MedTech-Unternehmen
- BVMed-Hygieneforum am 7. Dezember 2023 gibt verschiedene Blickwinkel auf Hygiene
- Neuer Newsletter informiert über Abrechnung von Medizinprodukten in der vertragsärztlichen Versorgung
- BVMed zur Krankenhausreform: Innovative Medizintechnik trägt zu Versorgungs- und Prozessverbesserungen bei
- Neuauflage des BVMed-Taschenbuchs "EU-Medizinprodukte-Verordnung" erschienen
- Deutschland wieder zu einem attraktiven Technologiestandort machen
- BVMed informiert über erforderliche Maßnahmen zum Hinweisgeber-Schutzgesetz
- BVMed informiert über Verordnung und Erstattung von Rehatechnik
- Hilfsmittel-Regelungen / BVMed für Stärkung der Qualitätsaspekte und gegen Ausschreibungen
- Dr. Christian Hauer von Fresenius Kabi neues BVMed-Vorstandsmitglied
- BVMed begrüßt BAS-Klarstellung: DiGA-Verordnungen sind für Krankenkassen bindend
- "Inkontinenz-Versorgung ist mehr als Hilfsmittel zu liefern"
- Sichere Fahrt in den Urlaub / BVMed: Kfz-Verbandkasten auf Checkliste vor Ferienstart
- Herzerholung: Fortschritte auch in Zukunft ermöglichen
- BVMed für verpflichtendes Ernährungsscreening
- Umfrage: Wundmanager:innen und Pflegefachkräfte befürchten Verschlechterung der lokalen Wundtherapie und mehr Klinikaufenthalte
- BVMed aktualisiert Kodex Medizinprodukte
- MedTech-Forschende im Porträt
- BVMed und SPECTARIS schlagen bei PFAS Alarm
- Chancen der Ambulantisierung nutzen, Medizinprodukte einbeziehen
- MDR-Konferenz der BVMed-Akademie: "MDR inhaltlich weiterentwickeln" / Erstmals Zulieferer-Panel mit dem VDMA
- BVMed will gesetzlichen Handlungsbedarf bei Verbandmitteln im Pflegereformgesetz regeln
- BVMed drängt auf Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz
- Belange von Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen besser berücksichtigen
- G-BA-Vorsitzender für gesetzliches Beratungsrecht bei Wundversorgungs-Studien
- BVMed-Service / Neue Infoblätter zum Umweltrecht
- BVMed unterstützt eigene Vorsorgeuntersuchung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Jeder achte Euro Bruttowertschöpfung in Deutschland entsteht in der Gesundheitswirtschaft
- "Gezielte Präventionsstrategie beim Thema Infektionen erforderlich"
- BVMed zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März
- "Chancen von IPCEI-Health nutzen und gleichzeitig Innovationshemmnisse abbauen"
- "Marktzugang in Europa muss strategisch weiterentwickelt werden"
- Spendenaufruf der MedTech-und Pharma-Verbände
- MDR-Branchenkonferenz der BVMed-Akademie am 11. Mai 2023
- BVMed-Service zum LkSG / Umsetzungshilfen für das erforderliche Risikomanagement
- Telemonitoring bei Herzinsuffizienz
- Weltkrebstag am 4. Februar
- EU-Kommission bessert bei MDR nach / BVMed: "Lösungen jetzt schnell umsetzen"
- BVMed trauert um Joachim M. Schmitt
- Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz in Kraft getreten / BVMed gibt Orientierungshilfen
- BVMed fordert Härtefallfonds für ambulante Hilfsmittelversorgung
- Nur 10 Prozent der Deutschen wechseln Masken nach jedem Gebrauch
- MDR-Probleme / Schweiz öffnet sich für FDA-System
- "Internationale Wettbewerbsfähigkeit durch vereinfachte und beschleunigte Innovationseinführung stärken"
- Welt-Diabetes-Tag am 14. November / "Mehr Investitionen in Vorsorge und moderne Technologien"
- BVMed-Forum "Eine Stunde Wunde" / Spezialisierung ist gut - mit Daten noch besser
- Handreichungen zum Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz
- Anja Siegemund leitet neues Brüsseler BVMed-Büro
- Bevölkerung legt bei Medizinprodukten größten Wert auf "hochwertige Qualität"
- Internationaler Tag der Wiederbelebung - Laien-Defis als Bestandteil eines Maßnahmepakets
- Lugan fordert Maßnahmenpaket zur Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschland
- Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober
- BVMed-Vorschläge zur Digitalstrategie
- BVMed unterstützt GKV-Vorschlag / "Mehrwertsteuer auf Medizinprodukte vereinheitlichen"
- Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz muss Innovationskraft stärken
- BVMed weist auf "Compliance-Standard" als praktischen Leitfaden für die MedTech-Branche hin
- Positionspapier zur Infektionsvermeidung
- Medizinprodukteverordnung: Lauterbach schreibt an Kyriakides zur MDR / BVMed: "Verlängerung der Übergangsfristen allein löst die Probleme nicht"
- Homecare-Management-Kongress der BVMed-Akademie am 24. November zur Stärkung ambulanter Versorgung
- Anne Spranger baut wissenschaftliches Institut des BVMed auf
- Lauterbach schreibt an Kyriakides zur MDR | BVMed: "Verlängerung der Übergangsfristen allein löst die Probleme nicht"
- Lieferengpässe bei Halbleitern: MedTech-Branche für Priorisierung bei der Zuteilung
- Stellungnahme zum EU-Datenraum: "Enormes Potenzial für die Gesundheitsversorgung"
- GKV-Spitzenverband greift BVMed-Forderung zur MDR auf
- Qualifizierte Pflege muss in der Wundversorgung weiter gestärkt werden
- "Lauterbach muss sich jetzt für Lösungen einsetzen"
- "Minister und Kommission müssen jetzt handeln und pragmatische Lösungen beschließen"
- European Data Act: "MedTech-Branche ist bereits am intensivsten reguliert"
- MedTech-Händler: Neuer BVMed-Leitfaden zur Vereinzelung von Medizinprodukten nach der MDR
- Auftaktrunde der MDR-Branchenkonferenz der BVMed-Akademie
- Europäische Allianz für MDR-Verbesserungen
- BVMed Digital-Talk | Datenschutzregelungen harmonisieren und forschende MedTech-Industrie einbeziehen
- BVMed-Vorstandswahlen: Dr. Meinrad Lugan als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt
- Telemonitoring bei Herzinsuffizienz BVMed: Vergütung der Infrastruktur klarstellen
- Neuer BVMed-Jahresbericht / "Jetzt müssen wir die mittelständisch geprägte MedTech-Branche besser unterstützen"
- Nationaler Präventionsplan / BVMed für "Herz-Check 50" als eigenständige Vorsorgeuntersuchung
- KrankenhausZukunftsKonferenz der BVMed-Akademie / Industrie muss beim Datenzugang besser einbezogen werden
- Aufsaugende Inkontinenzprodukte / "Schere aus sinkenden Erstattungspreisen und steigenden Herstellerkosten muss wieder geschlossen werden"
- Hilfe für die Bevölkerung der Ukraine / Koordinierte Vorgehensweise der Verbände der Arzneimittel- und Medizinprodukteindustrie sowie des Pharmazeutischen Großhandels
- GKV-Finanzen / BVMed: "Umsatzsteuer auf Medizinprodukten einheitlich reduzieren"