(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0228/988490
- E-Mail: info@bvse.de
- Internet: https://www.bvse.de/
- Handlungsfelder
- 1.14 Handel (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Bewerbungsstart für "DIE GRÜNEN ENGEL 2024"
- Wittmann Recycling seit 25 Jahren Entsorgungsfachbetrieb
- Funktionierende Sammelstruktur für Alttextilien in Deutschland muss erhalten bleiben
- Das Ende der Fahnenstange ist erreicht
- Initialzündung nimmt Gestalt an: bvse-Frauenpower formiert sich
- Kein Grüner Stahl ohne Grünen Schrott
- Pauschale Lieferanten-Verdächtigungen sind "völlig unangebracht"
- Offizieller EBV-Start in Bayern: Was lange währt, ist endlich gut
- Gehören blinkende Turnschuhe, Pappbecher oder Kreditkarten in den E-Schrott?
- Recyclingtechnikspezialist Grumbach und Petermann läutet Generationswechsel ein
- EBV: Am Ende wird der Erfolg stehen!
- GewAbfV: bvse begrüßt BMUV-Initiative zu Gesprächen mit den Ländern
- Zum EBV-Stichtag: Minister-Zusage stimmt Branche zuversichtlich
- Design for Recycling: Mindeststandards berücksichtigen Anliegen der Recycler
- Verbände warnen vor ungerechtfertigter Benachteiligung von Kunststoffverpackungen durch Taxonomie-Kriterien
- Ständig steigende Kosten belasten die Entsorgung von Sonderabfällen
- EBV: Wichtige Chance verpasst - Jetzt sind die Länder dran!
- EU-Verordnungsentwurf für kritische und strategische Rohstoffe muss nachgebessert werden
- Verbände drängen auf Tempobeschleunigung für Änderungen zur EBV
- Bedrohliche Situation gefährdet das Kunststoffrecycling
- Altkleider-Containerklau: Branche bittet um erhöhte Aufmerksamkeit und Mithilfe
- bvse begrüßt Gründung der EuRIC-Sparte Bau- und Abbruchabfälle
- bvse: Schrottverbrauch der Stahlwerke in 2022 um 10 Prozent gesunken
- 6.-7. Juni 2023 - 25. Internationaler bvse-Altkunststofftag
- Orientierung an Best-Practice bei Elektrogerätesammlung gefordert
- Abwärme aus "thermischer Abfallbehandlung" ist keine erneuerbare Energie!
- Bei Ausschreibungen: Gütegesicherte Recyclingbaustoffe müssen die Regel sein
- Schrottbranche hat sich behauptet - Weg in klimaneutrale Kreislaufwirtschaft ist unumkehrbar
- 10. Internationaler Alttextiltag des bvse tagt am 16./17. Mai 2023 in Nürnberg
- Hohe Energiekosten: Mittelstand fordert Unterstützung der Politik
- Alternativen zum unwirtschaftlichen "ausführlichen Säulenversuch" in EBV gefordert
- "Wir sind hervorragend aufgestellt"
- Alttextilmarkt im Umbruch
- Welche Rolle spielt die Recyclingwirtschaft in der Zukunft?
- Brände in Recyclingunternehmen durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien
- Exporte von Gebrauchttextilien und Textilabfällen differenziert betrachten!
- Internationale Altpapierbranche trifft sich am 23. März in Stuttgart
- Altpapierbranche kämpfte 2022 mit erheblichen Turbulenzen
- E-Schrott-Recycling kämpft mit Problemen - Sammelmenge rückläufig
- Immer mehr Altholz wird als Brennstoff genutzt
- Deutschland exportierte 2022 deutlich weniger Schrott
- "Altpapier und Recycling sind seine Passion - bvse-Urgestein Egmont Schmitz feierte 60jähriges Betriebsjubiläum"
- Chemisches Recycling: Greenwashing oder Durchbruch?
- Rezyklateinsatzquoten bei Lebensmittelverpackungen sind kontraproduktiv
- bvse-Jahrestagung im September in Berlin
- bvse-Landesversammlung "Süd" wählte in Ulm
- bvse unterstützt das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)
- Warum Boiler und Warmwasserspeicher in der Sammelgruppe 1 bleiben sollten
- bvse-Landesverbände "West" wählten in Bitburg
- "Die Recyclinglüge" ist ein journalistisches Armutszeugnis
- Eine funktionierende textile Kreislaufwirtschaft kann gelingen!
- Recycler drängen auf Ausbau der Herstellerverantwortung
- bvse befürwortet Aufnahme der Müllverbrennung in Geltungsbereich des BEHG
- Ziele der EU-Textilstrategie nur mit den Schlüsselakteuren der Recyclingbranche zu erreichen
- Landesverbände Ost wählen neue Vorsitzende
- bvse-Vizepräsident Werner Steingaß: Altpapierbranche ist gut durch das Jahr 2021 gekommen
- Generalversammlung des europäischen Recycling-Dachverbandes EuRIC wählt Thomas Braun erneut zu dessen Vizepräsidenten
- bvse-Mitgliedsunternehmen wählen neue Landesvorsitzende
- bvse lehnt praxisferne Änderungen im Regelwerk für geringfügig Beschäftigte ab
- 24. März 2022 | 24. Internationaler bvse-Altpapiertag in Berlin
- bvse und VDM zur geplanten neuen EU-Batterieverordnung
- Mehr an stofflicher Verwertung von Bioabfällen nur ohne Raum für Interpretationen zu erreichen
- Branchenunternehmen bereit für vollständig digitalisierte Nachweisführung
- Wettbewerb um den Mittelstandspreis für das Recycling startet!
- bvse begrüßt neue Sektoruntersuchung im Entsorgungsbereich
- Recyclingunternehmen können EEG-Ausgleichsregelung nicht in Anspruch nehmen
- Mangelnder Wettbewerb führt zu weniger Innovation und höheren Preisen
- Recyclate sichern die Zukunft der Kunststoffindustrie
- Verbesserte Recyclingquote ist kein Grund für Selbstzufriedenheit
- Erreichung der Altglasrecyclingquote in Gefahr
- Das Verpackungsgesetz muss weiterentwickelt werden
- Recycling trägt erheblich zur CO2-Einsparung bei
- bvse wählt ein neues Präsidium
- Henry Forster ist neuer Präsident des bvse
- Empfehlungen der Mittelstandsallianz zur Bundestagswahl 2021: Was für den Mittelstand wichtig ist!
- Ausschluss aus EEG-Ausgleichsregelung bremst Recycling und Klimaschutzziele aus
- Entsorgungsunternehmen engagieren sich bei Beseitigung der Flutschäden
- Altreifenrecycling: bvse setzt sich gegenüber dem Umweltbundesamt für "klare Prioritäten" ein
- Grüner Stahl braucht hochwertigeren Schrott
- Fällt die EEG-Beihilfe für Recyclingunternehmen?
- EU-Verordnungs-Tsunami rollt über Recyclingbranche
- Recycling von Altreifen und Gummi muss ausgebaut werden / bvse legt Positionspapier vor
- Neue Trends bei Konsumgüterverpackungen haben Auswirkungen auf das Papierrecycling
- Klimaschutz: Recycling- und Entsorgungsbranche kann wichtigen Beitrag leisten
- Altpapier ist der wichtigste Rohstoff der Papierindustrie
- bvse fordert Sammlungsverbot für unzuverlässig agierende Alttextilakteure
- bvse-Statistik: Deutscher Schrottaußenhandel 2020
- Verbändeforderung: Altgeräterückgabe bei zertifizierten Erstbehandlungsanlagen muss möglich sein
- Keine Altkleidersammlung ist auch keine Lösung!
- Bauindustrie, Bau-, Abbruch- und Recyclinggewerbe zur Mantelverordnung: Wir stehen zum Baustoff-Recycling!
- Fahrerproblematik droht Entsorgungswirtschaft auszubremsen
- Novelle der Bioabfallverordnung setzt Hebel zu spät an
- Müll-Debakel in den Altkleidercontainern!
- bvse unterstützt Kampagne "Mülltrennung wirkt"
- Kampagne für Mülltrennung ist gestartet (#mülltrennung)
- Mittelstand muss sich gegen DSD-Übernahme durch Remondis zur Wehr setzen
- Mehr Recycling 2017: Schrottwirtschaft lieferte 22 Millionen Tonnen
- Hohe Fehlwurfquote schlecht fürs Recycling
- Baustoffrecyclingbranche fürchtet weitere Verteuerungen
- 19. Internationaler bvse-Altpapiertag: Weltrohstoff Altpapier muss sich neuen Herausforderungen stellen!