Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/7262792-0
- E-Mail: djv@djv.de
- Internet: http://www.djv.de
- Handlungsfelder
- 1.24 Medien, Kommunikation, Werbung, Design (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Journalistische Expertise in die Rundfunkräte
- Timo Conraths wird neuer DJV-Hauptgeschäftsführer
- DJV fordert Reform des Transparenzregisters
- Forderung an Musk: Konto von "ZDF Frontal" sofort entsperren
- DJV-Pressemitteilung zum Erdbebengebiet
- Whistleblowerschutzgesetz: DJV fordert neuen Anlauf
- Whistleblowergesetz darf nicht im Bundesrat scheitern
- RTL-Arbeitsplätze: Keine betriebsbedingten Kündigungen
- DJV begrüßt Compliance im Medienänderungsstaatsvertrag
- Straffreiheit für Morde an Journalisten beenden
- Neuer ARD-Vorsitzender: Reformen mit Augenmaß
- DJV an Bundesregierung: Journalisten sind keine Bittsteller
- Auflösung der Pressestelle von Twitter ist skandalös
- Öffentlich-Rechtliche: DJV für Initiative zu mehr Transparenz
- Pressefreiheit bei Sanktionen gegen Ungarn berücksichtigen
- Nach Döpfner-Rücktritt: BDZV muss zu Werten zurückfinden
- DJV fordert Durchsetzung des Leistungsschutzrechts
- Pressefotografie gehört ins Deutsche Fotoinstitut
- DJV fordert Funke zur Rückkehr in Tarifbindung auf
- DJV fordert acht Prozent mehr für Zeitschriftenredakteure
- DJV-Vorsitzender ruft zum Kampf für Pressefreiheit auf
- DJV-Verbandstag nimmt Zukunft der Medien ins Visier
- Deutsche Welle ist keine Terrororganisation
- DJV nennt Ruhegelder "überzogen"
- Forderungen der KEF zurückweisen
- WM in Katar: Pressefreiheit ist ein Menschenrecht
- Whistleblowerschutz nach wie vor unzureichend
- Auswärtiges Amt muss Qantara.de erhalten
- Schluss mit Druck auf die Programmautonomie der Sender
- DJV sieht richtige Ansätze im Pressefreiheitsgesetz der EU
- Nach Arbeitszeiturteil: DJV sieht Medienarbeitgeber in der Pflicht
- DJV fordert Entlastungen auch für Freie
- Öffentlich-Rechtliche: Aufsicht muss ausgebaut werden
- Freier Medienzugang zu AKW Saporischschja gefordert
- Rundfunkfreiheit stärken, nicht schwächen
- DJV begrüßt fristlose Kündigung von Patricia Schlesinger
- DJV fordert überzeugenden Neuanfang an RBB-Spitze
- DJV fordert Schlesingers fristlose Entlassung
- DJV fordert überzeugenden Neuanfang beim RBB
- DJV fordert überzeugenden Neuanfang beim RBB
- DJV begrüßt Schlesingers Rücktritt als ARD-Vorsitzende
- Weniger Politikvertreter in den Rundfunkräten
- DJV fordert von Polizei Schutzkonzepte für Journalisten
- DJV fordert von Schlesinger ehrliche Transparenz
- Immer noch unzureichender Schutz für Whistleblower
- Medienarbeitgeber müssen mehr für "ihre" Journalisten tun
- Gemeinschaftssender ARTE mussausreichend finanziert werden
- Geheimniskrämerei gegenüber Journalisten beenden
- Bundesrat soll sich für Pressevielfalt stark machen
- Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßte gestern den Warnstreik beim Südwestrundfunk
- Türkei muss Verbot der Deutschen Welle aufheben
- Solidarität mit Öffentlich-Rechtlichen in Frankreich
- DJV besorgt über neue Jagd auf Journalisten in der Türkei
- ADAC Luftrettung soll retten und nicht mit Fotografen konkurrieren
- Öffentlich-Rechtliche auf der Zielgeraden
- Exiljournalisten in Deutschland den Rücken stärken
- DJV gegen europaweite Massenüberwachung
- BDZV-Präsident Döpfner muss Plagiatsvorwürfe aufklären
- Sechs Prozent Anpassung bei Öffentlich-Rechtlichen
- Kritik an CSU: Rundfunkbeitrag steht nicht zur Disposition
- Strategische Klagen: Jetzt ist Berlin am Zug
- Gesetz für digitale Dienste ist verfassungswidrig
- DJV demonstriert für Frieden und Pressefreiheit
- Appell an Priti Patel: Julian Assange nicht an USA ausliefern
- DJV fordert von Tesla Kooperation mit Medien
- DJV fordert: Politik besser erklären
- DJV mahnt: Nicht auf Kreml-Lügen über Butscha hereinfallen
- Jobportal für Geflüchtete geht an den Start
- Zeitungsverleger in der Pflicht: Freien-Honorare müssen steigen
- Transparenz gefordert: Corona-Expertenrat kein Geheimzirkel
- Cum Ex-Aufdeckung: Information muss vor Privatsphäre stehen
- Evangelische Journalistenschulemuss erhalten werden
- Erleichterte Aufnahmeregeln für russische Journalisten nötig
- DJV ruft Journalistenzu äußerster Vorsicht auf
- Kriegsberichterstattung im Pressekodex regeln
- Große Tarifkommission des DJV einstimmig für Zeitungsabschluss
- DJV fordert von Scholz Einsatz für Journalisten in Russland
- Nach neuen Vorwürfen muss Springer endlich aufklären
- Wie Medienhäuser Journalisten schützen können
- Dritte Tarifrunde Tageszeitungen ohne Annäherung
- Internetplattformen müssen Grundrechte achten
- CDU: Klare Kante gegen verfassungswidrige Forderungen
- Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: / DJV bezieht Position
- Hände weg von deutschen Journalisten in Russland!
- Russland muss medizinische Zwangsuntersuchungen stoppen
- DJV begrüßt Buschmanns Nein zur Vorratsdatenspeicherung
- DJV appelliert an Journalisten: Bei Drohung Anzeige erstatten
- Zeitungstarif: Verlegerangebot reicht nicht aus
- Legale Inhalte im Netz müssen wirksam geschützt werden
- DJV zum Assange-Urteil: Schande für die Pressefreiheit
- Rückenwind für Kampf gegen Einschüchterungsklagen
- Höhere Einkommen im privaten Rundfunk vereinbart
- Klage gegen Kieler Nachrichten: Faire Honorare für Freie
- DJV fordert Transparenz über Deals mit Google
- Appell an Ampel: Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung kippen
- Polen: Grenzschutzgesetz schränkt Pressefreiheit ein
- Liebesbeziehungen gehen den Arbeitgeber nichts an
- Neues DJV-Vorstandsteam will für Journalismus kämpfen
- Ippen Investigativ virtuell beim DJV-Verbandstag in Bochum
- IOC muss freie Berichterstattung in China garantieren
Profil teilen: