Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/443270-0
- E-Mail: geschaeftsstelle@djb.de
- Internet: http://www.djb.de
- Handlungsfelder
- 1.10 Finanzen, Recht, Steuern (Arbeit und Wirtschaft)
- 2.5 Frauen (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Abschaffung des § 219a StGB ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der reproduktiven Selbstbestimmung, weitere Maßnahmen sind erforderlich
- Juristinnenbund begrüßt Einigung auf ein Gesetz über digitale Dienste der EU
- Am Internationalen Frauentag: Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
- Der djb kritisiert das geplante Zweite Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
- Im Ringen um gleichberechtigte Entlohnung: Bundesweite djb-Veranstaltungsreihe anlässlich des Equal Pay Day
- Jubiläum mit Auftrag für die Zukunft: 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen - djb stellt neue Kampagne vor
- Erste digitale Mitgliederversammlung des Juristinnenbundes: Prof. Dr. Maria Wersig in ihrem Amt als Präsidentin bestätigt
- Auftakt der Sondierungen: Chance für mehr Geschlechtergerechtigkeit jetzt nutzen!
- 125. Geburtstag von Elisabeth Selbert, Mutter der Verfassung und djb-Pionierin
- Ehrenmitglied des djb Dr. Melitta Büchner-Schöpf ist verstorben
- Mehr (Renten-)Gerechtigkeit für Ehepartner*innen im Fall der Scheidung
- Freiwilligkeit bringt nichts: Juristinnenbund konzipiert Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft
- Geschlechtergerechtigkeit auf die politische Agenda! / djb veröffentlicht umfassenden Forderungskatalog zur Bundestagswahl 2021
- Schwangerschaftskonfliktberatung: Ungehinderten Zugang rechtlich absichern. / Gemeinsame Pressemitteilung der Heinrich-Böll-Stiftung und des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb)
- Anhörung im Bundestag zu Cyberstalking: djb-Sachverständige fordert Nachbesserungen des Gesetzentwurfs
- djb zum Gesetzentwurf der Bundesstiftung Gleichstellung: Unabhängigkeit stärken, Zivilgesellschaft besser einbeziehen
- Stellungnahme des Bündnisses Istanbul-Konvention (BIK) zum Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention
- Bündnis Istanbul-Konvention: Bericht zu Gewalt gegen Frauen nimmt Bundesregierung in die Pflicht
- Equal Pay: dem Prinzip zur Praxis verhelfen - djb begrüßt Richtlinienvorschlag der EU-Kommission
- Zum 110. Internationalen Frauentag: Aufstehen gegen Frauenhass und Femizide!
- 13 Verbände fordern Umsetzung des Koalitionsvertrags für Alleinerziehende und Trennungsfamilien
- Effektiver Gewaltschutz in und nach der Pandemie: Istanbul-Konvention endlich umsetzen!
- Freiheit für Nasrin Sotoudeh!
- Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - Veröffentlichung des djb-Berichts zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland
- 20 Jahre Resolution 1325 im Sicherheitsrat - ein Grund zu feiern
- "Ein Kessel Buntes": djb zum Gesetzentwurf im Abstammungs-, Kindschafts- und Kindesunterhaltsrecht
- Trotz verpasster Chance: Der Kampf für Parität in den Parlamenten geht weiter!
- Deutscher Juristinnenbund mahnt Reformen zum Wechselmodell an
- Bunderichterwahlausschuss 2020: Kleine Schritte, große Intransparenz
- Eine Kämpferin für die Gerechtigkeit - Nachruf auf Ruth Bader Ginsburg
- Adoption - eine unendliche Geschichte für gleichgeschlechtliche Eltern
- Endlich halbe-halbe: djb fordert faire Berücksichtigung von Frauen bei den Bundesrichterwahlen am 2. Juli 2020
- Erstmals Parität am Bundesverfassungsgericht
- Juristinnenbund zur geplanten Weiterentwicklung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes
- EU-Kommission mit dem Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz auf gutem Weg
- Das Sexkaufverbot löst die aktuellen Probleme nicht
- Verschärfung der Diskriminierung von Zwei-Mütter-Familien durch Adoptionshilfegesetz
- Koalitionsverhandlungen in Hamburg: Gleichstellung jetzt stärken
- Maßnahmen zur Unterstützung von Familien in der COVID-19-Pandemie
- Umgehende dezentrale Unterbringung / djb fordert wirksamen Gesundheits- und Gewaltschutz von Geflüchteten
- Geschlechtergerecht durch die Corona-Krise - Empfehlungen des djb
- djb begrüßt Fortentwicklung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes
- Juristinnenbund für gleichstellungsorientierte Folgenabschätzung der Grundrente
- »Mehr Frauen in den Bundestag«: Mit einer Stimme für Parität
- Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität muss Geschlechterdimension berücksichtigen
- djb fordert umfangreiche Maßnahmen gegen Hate Speech
- djb gründet neues Netzwerk: Juristinnen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (JuWiSt) und feiert dessen Auftakttagung in Bonn
- Evaluation bestätigt: Entgelttransparenzgesetz bewirkt keine nennenswerten Verbesserungen
- DIE Steuerklärung und DER Steuerpflichtige: djb kritisiert veraltete Leitbilder und fehlende Vollmacht
- Verabschiedung der europäischen Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Gut, aber nicht gut genug!
- Zukunftskongress von EAF Berlin und djb: Mit Recht und Courage!
- Juristinnenbund präsentiert sich auf weltweit größtem Kongress zur Kriminalprävention
- @juristinnenbund: djb fordert Überprüfung der Einschränkungen und Sanktionen im #Asylbewerberleistungsgesetz
- Equal Pay Day: Ein Prinzip ohne Praxis! Juristinnenbund fordert effektives Gesetz (#EqualPayDay)
- Bunderichterwahlausschuss 2019: Chance vertan
- Anlässlich des Internationalen #Frauentags 2019: #djb fordert Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung
- djb kritisiert Entfristung der Wohnsitzauflage für Geflüchtete
- Frauen, lasst uns zur Europawahl gehen! Es lohnt sich!
- Fachtag zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland
- #djb: Wünsche des Juristinnenbunds für 2019: Weitere Nachbesserungen beim "Starke Familien Gesetz"
- Zwei neue Senate für den BGH - es gehören mehr Frauen auf die Vorschlagsliste!
- An der Spitze des Bundesverfassungsgerichts fehlt eine Frau!
- 100 Jahre Frauenwahlrecht: Gleichberechtigte politische Teilhabe ist keine Selbstläuferin.
- Rückschritte für Frauen bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen - ohne Frauenquoten der Parteien scheint es nicht zu gehen!
- djb-Empfang beim 72. Deutschen Juristentag in Leipzig
- Mütterrente II darf nicht auf Mehrkindfamilien beschränkt werden
- Wechselmodell ist kein Sparmodell zu Lasten von Müttern und Kindern
- Es wurde auch Zeit! Die Brückenteilzeit kommt.
- Juristinnenbund begrüßt Maßnahmen der Bundesfrauenministerin zum Schutz von Frauen vor Gewalt
- EU-Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und / pflegende Angehörige wäre wichtiger Beitrag zur Gleichstellung
- djb fordert geschlechtergerechte Wahllisten für die Wahl zum EP 2019
- djb fordert: Steuerformulare umgehend diskriminierungsfrei gestalten
- Rentenkommission muss geschlechtergerecht denken
- Breites Bündnis fordert die Aufhebung von § 219a StGB
- Viel erreicht - noch viel zu tun. djb feiert 70-jähriges Jubiläum
- Juristinnenbund fordert Abschaffung des § 219a StGB und verbesserte Informationsrechte für betroffene Frauen
- Gut so, IG Metall!
- Von nichts kommt nichts / Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung 2017 djb und BMFSFJ stellen Projektergebnisse vor
- Zur juristischen Ausbildung anlässlich der Herbstkonferenz der Justizministerinnen und Justizminister am 9. November 2017
- Die Abschaffung der Steuerklasse V allein genügt nicht. Das Ehegattensplitting / selbst muss reformiert werden!
- Nach der Wahl: knapp 6 Prozent weniger Frauen im Deutschen Bundestag
- Reproduktive Rechte - interdisziplinärer Diskurs auf dem 42. / djb-Bundeskongress
- Wi(e)der genderblinde Wahlentscheidungen - Berliner Erklärung 2017 fordert kritischen Blick auf Gleichstellungspolitik in den Wahlprogrammen
- Fehlanreize für Zweitverdienerinnen: Europa kritisiert Ehegattensplitting und beitragsfreie Krankenmitversicherung
- Zu wenige Frauen in den Parlamenten - djb fordert: Augen auf bei der Bundestagswahl!
- Forderungskatalog der 17 Frauenverbände findet überwiegend positives Echo
- Zielgröße Null? Nicht bei der Telekom.
- djb begrüßt den Gesetzentwurf zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (Netzwerkdurchsetzungsgesetz - NetzDG)
- Steigender Frauenanteil in der Justiz - Ruf nach der "Männerquote"?
- 60 Jahre Römische Verträge - Wieder mehr Gleichstellung wagen
- Auf einem guten Weg, aber noch nicht am Ziel - djb zur Wahl der Bundesrichterinnen und Bundesrichter 2017
- Juristinnenbund fordert: Blick auf die Alterssicherung von Frauen
- Wechselmodell: djb zu den Entscheidungen des Bundesgerichtshofs
- djb zum Fall Birte Meier
- Juristinnenbund zum Internationalen Tag gegen die weibliche Genitalverstümmelung
- 10 Forderungen des djb an die Parteien zur Bundestagswahl 2017
- djb sieht Handlungsbedarf bei sozialen Rechten auf europäischer Ebene
- djb und FSR fordern wirksame Umsetzung der deutschen Menschenrechtsverpflichtungen zu Frauen, Frieden und Sicherheit nach Resolution 1325
- Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitik: Bundesregierung zum Handeln aufgefordert!
- djb und DJI evaluieren Kita-Platz-Anspruch
Profil teilen: