Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/443270-0
- E-Mail: geschaeftsstelle@djb.de
- Internet: https://www.djb.de/
- Handlungsfelder
- 1.10 Finanzen, Recht, Steuern (Arbeit und Wirtschaft)
- 2.5 Frauen (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Der djb hat gewählt: Neue Präsidentin ist Ursula Matthiessen-Kreuder
- Unternehmensziel: Geschlechtergerechtigkeit / djb diskutiert auf seinem 45. Bundeskongress Transformation in Unternehmen
- Gemeinsam dranbleiben für Equal Pay
- Mehr Geschlechtergerechtigkeit im deutschen Völkerstrafgesetzbuch
- Politische Werbung im Netz. Mit mehr Transparenz zu mehr Geschlechtergerechtigkeit
- Der Wert von Care-Arbeit darf beim Kindesunterhalt nicht ausgeblendet werden
- Juristinnenbund regt geschlechtergerechte Weiterentwicklung der Berufsschadensausgleichsverordnung an
- Frauen in prekären Abhängigkeitsverhältnissen müssen besser vor häuslicher Gewalt geschützt werden!
- Für ein Ende des Ehegattensplittings!
- Juristinnenbund spricht sich gegen Sparvorgaben beim Elterngeld aus
- djb befürwortet die Änderung des § 46 StGB als einen von mehreren Schritten zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt
- Juristinnenbund begrüßt den Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz
- Frauen von Reformstau in der juristischen Ausbildung besonders betroffen
- PD Dr. Anja Schmidt: Preisträgerin Marie-Elisabeth-Lüders-Preis 2023
- Bunderichter*innenwahl 2023: Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen - auf dem Weg zur neuen Normalität
- Zuwanderung fördern - Frauen und Familien fördern
- Die Zukunft steht auf Equal Pay
- Die paritätische Besetzung des Bundesverfassungsgerichts muss fortbestehen
- Für eine geschlechtergerechte Beurteilungs- und Beförderungspraxis in Niedersachsen
- BGH spricht kinderbetreuenden Partner*innen mehr Unterhalt zu - djb fordert Umsetzung in der Praxis
- Für eine Europäische Union mit umfassendem Gewaltschutz
- Sicherheit im Internet braucht digitalisierungsbezogene und geschlechtersensible Kompetenzen
- Geschlechtsspezifische Altersarmut abbauen - fairen Versorgungsausgleich ermöglichen
- Bürgergeld: Chance nutzen, um Benachteiligung von Frauen abzubauen
- Juristische Ausbildung endlich inklusiver gestalten!
- Ein Leben für die Gerechtigkeit: Ehrenpräsidentin Dr. Lore-Maria Peschel-Gutzeit wird morgen 90 Jahre alt
- Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt in Deutschland nicht ausreichend
- Gute Ansätze, aber ausbaufähig - djb fordert geschlechtergerechtes Teilzeitreferendariat in Hamburg
- Ein bisschen Teilzeit für wenige?! Juristinnenbund kritisiert baden-württembergische Reform der juristischen Ausbildung als nicht inklusiv genug
- Juristinnenbund begrüßt Ergänzung des § 46 StGB und fordert weitergehende Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Gewalt
- Juristinnenbund fordert in Niedersachsen eine Entlastung für sorgetragende Referendar*innen auf Augenhöhe
- Vereinbarkeitsrichtlinie endlich vollständig umsetzen
- 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen
- Abschaffung des § 219a StGB ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der reproduktiven Selbstbestimmung, weitere Maßnahmen sind erforderlich
- Juristinnenbund begrüßt Einigung auf ein Gesetz über digitale Dienste der EU
- Am Internationalen Frauentag: Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
- Der djb kritisiert das geplante Zweite Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
- Im Ringen um gleichberechtigte Entlohnung: Bundesweite djb-Veranstaltungsreihe anlässlich des Equal Pay Day
- Jubiläum mit Auftrag für die Zukunft: 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen - djb stellt neue Kampagne vor
- Erste digitale Mitgliederversammlung des Juristinnenbundes: Prof. Dr. Maria Wersig in ihrem Amt als Präsidentin bestätigt
- Auftakt der Sondierungen: Chance für mehr Geschlechtergerechtigkeit jetzt nutzen!
- 125. Geburtstag von Elisabeth Selbert, Mutter der Verfassung und djb-Pionierin
- Ehrenmitglied des djb Dr. Melitta Büchner-Schöpf ist verstorben
- Mehr (Renten-)Gerechtigkeit für Ehepartner*innen im Fall der Scheidung
- Freiwilligkeit bringt nichts: Juristinnenbund konzipiert Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft
- Geschlechtergerechtigkeit auf die politische Agenda! / djb veröffentlicht umfassenden Forderungskatalog zur Bundestagswahl 2021
- Schwangerschaftskonfliktberatung: Ungehinderten Zugang rechtlich absichern. / Gemeinsame Pressemitteilung der Heinrich-Böll-Stiftung und des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb)
- Anhörung im Bundestag zu Cyberstalking: djb-Sachverständige fordert Nachbesserungen des Gesetzentwurfs
- djb zum Gesetzentwurf der Bundesstiftung Gleichstellung: Unabhängigkeit stärken, Zivilgesellschaft besser einbeziehen
- Stellungnahme des Bündnisses Istanbul-Konvention (BIK) zum Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention
- Bündnis Istanbul-Konvention: Bericht zu Gewalt gegen Frauen nimmt Bundesregierung in die Pflicht
- Equal Pay: dem Prinzip zur Praxis verhelfen - djb begrüßt Richtlinienvorschlag der EU-Kommission
- Zum 110. Internationalen Frauentag: Aufstehen gegen Frauenhass und Femizide!
- 13 Verbände fordern Umsetzung des Koalitionsvertrags für Alleinerziehende und Trennungsfamilien
- Effektiver Gewaltschutz in und nach der Pandemie: Istanbul-Konvention endlich umsetzen!
- Freiheit für Nasrin Sotoudeh!
- Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - Veröffentlichung des djb-Berichts zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland
- 20 Jahre Resolution 1325 im Sicherheitsrat - ein Grund zu feiern
- "Ein Kessel Buntes": djb zum Gesetzentwurf im Abstammungs-, Kindschafts- und Kindesunterhaltsrecht
- Trotz verpasster Chance: Der Kampf für Parität in den Parlamenten geht weiter!
- Deutscher Juristinnenbund mahnt Reformen zum Wechselmodell an
- Bunderichterwahlausschuss 2020: Kleine Schritte, große Intransparenz
- Eine Kämpferin für die Gerechtigkeit - Nachruf auf Ruth Bader Ginsburg
- Adoption - eine unendliche Geschichte für gleichgeschlechtliche Eltern
- Endlich halbe-halbe: djb fordert faire Berücksichtigung von Frauen bei den Bundesrichterwahlen am 2. Juli 2020
- Erstmals Parität am Bundesverfassungsgericht
- Juristinnenbund zur geplanten Weiterentwicklung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes
- EU-Kommission mit dem Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz auf gutem Weg
- Das Sexkaufverbot löst die aktuellen Probleme nicht
- Verschärfung der Diskriminierung von Zwei-Mütter-Familien durch Adoptionshilfegesetz
- Koalitionsverhandlungen in Hamburg: Gleichstellung jetzt stärken
- Maßnahmen zur Unterstützung von Familien in der COVID-19-Pandemie
- Umgehende dezentrale Unterbringung / djb fordert wirksamen Gesundheits- und Gewaltschutz von Geflüchteten
- Geschlechtergerecht durch die Corona-Krise - Empfehlungen des djb
- djb begrüßt Fortentwicklung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes
- Juristinnenbund für gleichstellungsorientierte Folgenabschätzung der Grundrente
- »Mehr Frauen in den Bundestag«: Mit einer Stimme für Parität
- Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität muss Geschlechterdimension berücksichtigen
- djb fordert umfangreiche Maßnahmen gegen Hate Speech
- djb gründet neues Netzwerk: Juristinnen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (JuWiSt) und feiert dessen Auftakttagung in Bonn
- Evaluation bestätigt: Entgelttransparenzgesetz bewirkt keine nennenswerten Verbesserungen
- DIE Steuerklärung und DER Steuerpflichtige: djb kritisiert veraltete Leitbilder und fehlende Vollmacht
- Verabschiedung der europäischen Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Gut, aber nicht gut genug!
- Zukunftskongress von EAF Berlin und djb: Mit Recht und Courage!
- Juristinnenbund präsentiert sich auf weltweit größtem Kongress zur Kriminalprävention
- @juristinnenbund: djb fordert Überprüfung der Einschränkungen und Sanktionen im #Asylbewerberleistungsgesetz
- Equal Pay Day: Ein Prinzip ohne Praxis! Juristinnenbund fordert effektives Gesetz (#EqualPayDay)
- Bunderichterwahlausschuss 2019: Chance vertan
- Anlässlich des Internationalen #Frauentags 2019: #djb fordert Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung
- djb kritisiert Entfristung der Wohnsitzauflage für Geflüchtete
- Frauen, lasst uns zur Europawahl gehen! Es lohnt sich!
- Fachtag zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland
- #djb: Wünsche des Juristinnenbunds für 2019: Weitere Nachbesserungen beim "Starke Familien Gesetz"
- Zwei neue Senate für den BGH - es gehören mehr Frauen auf die Vorschlagsliste!
- An der Spitze des Bundesverfassungsgerichts fehlt eine Frau!
- 100 Jahre Frauenwahlrecht: Gleichberechtigte politische Teilhabe ist keine Selbstläuferin.
- Rückschritte für Frauen bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen - ohne Frauenquoten der Parteien scheint es nicht zu gehen!
- djb-Empfang beim 72. Deutschen Juristentag in Leipzig
- Mütterrente II darf nicht auf Mehrkindfamilien beschränkt werden
- Wechselmodell ist kein Sparmodell zu Lasten von Müttern und Kindern