Digitale Gesellschaft e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/97894230
- E-Mail: info@digitalegesellschaft.de
- Internet: https://www.digitalegesellschaft.de
- Handlungsfelder
- 1.1.2 Allgemein, Arbeitnehmer (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.6 Computer und Elektr. Medien (Arbeit und Wirtschaft)
- 2.16 Verbraucherbelange (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Digitale Gesellschaft enttäuscht über Digital Services Act (DSA
- Zivilgesellschaft erinnert Mitglieder der Regierungsfraktionen an ihre Versprechen im Zuge der Urheberrechtsreform keine Uploadfilter einzuführen
- Digitale Gesellschaft lehnt Uploadfilter in der anstehenden Urheberrechtsreform ab
- Digitale Gesellschaft warnt vor Uploadfiltern in der EU-Verordnung gegen Terror-Propaganda
- EuGH bestätigt Warnungen: Keine Vorratsdatenspeicherung in der EU!
- Auch die am wenigsten schädlichen Uploadfilter stellen einen Dammbruch dar
- Zwei Jahre Datenschutz-Grundverordnung: Mehr aus der DSGVO machen! Acht Vorschläge der Digitalen Gesellschaft
- Datenschutzprüfung für "Corona-Apps" offenlegen
- Aus der Krise lernen: Digitale Zivilgesellschaft stärken!
- GWB-Digitalisierungsgesetz: Ungezähmte Internetgiganten
- @digiges #TERREG: Terror Content Verordnung - Digitale Gesellschaft befürchtet EU-weite Beschränkungen der Meinungsfreiheit
- Protest gegen Uploadfilter und EU-Urheberrechtsreform am 2. März in Berlin
- #ePrivacy: EU-Regierungen wollen elektronische Nachrichtenzensur einführen
- Freie Kommunikation muss im Internet erhalten bleiben! / Zur erneuten Abstimmung des Europäischen Parlaments: Überzeugt die EU-Abgeordneten!
- Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) gefährdet die Meinungsfreiheit / Stellungnahme anlässlich der Veröffentlichung der Löschberichte durch die Betreiber sozialer Netzwerke
- Vorratsdatenspeicherung: Kommission muss offenen Bruch des Europarechts endlich beenden
- Auch Meinungsfreiheit stirbt Schritt für Schritt
- GroKo-Verhandlungen: Wille zur Gestaltung statt Weiter so
- Public Money? Public Code! 30 Organisationen fordern Verbesserungen bei öffentlicher Auftragsvergabe für Software
- Verstoß gegen EU-Recht: Bundestag verabschiedet NetzDG
- Datenschutz: Bundesrat stimmt über deutschen Sonderweg ab
Profil teilen: