Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/72 62 50-0
- E-Mail: hde@einzelhandel.de
- Internet: https://www.einzelhandel.de/
- Handlungsfelder
- 1.14 Handel (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Handelsunternehmen sehen großen Investitionsbedarf / Krise / verhindert praktische Umsetzung
- HDE-Konsumbarometer im August: Verbraucherstimmung stagniert auf niedrigem Niveau
- Retail Garage - The Future Experience eröffnet im Frühjahr in Berlin
- HDE-Konsumbarometer im Februar Verbraucherstimmung verbessert sich deutlich - bleibt aber klar unter Vor-Krisenniveau
- Handel startet weiteres Klima-Projekt
- HDE-Delegiertenversammlung hat gewählt: Alexander von Preen ist neuer HDE-Präsident
- Handelsverband sieht Entlastungspaket als gute Voraussetzung für erfolgreiches Weihnachtsgeschäft
- Energiekosten: Mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen in Existenzgefahr - HDE fordert Wirtschaftshilfen
- Stimmung der Verbraucher trübt sich weiter ein
- Entlastungs- und Unterstützungspaket / HDE mahnt schnelles und gezieltes Handeln für Unternehmen und Verbraucher an
- Mittelstand-Digital Zentrum Handel startet: Anlaufstelle für Händler:innen
- Resilienz und Innovationskraft des Mittelstandes stärken
- HDE-Konsumbarometer im Mai: Anhaltender russischer Krieg belastet Verbraucherstimmung
- Verbraucherstimmung bricht infolge des russischen Krieges ein
- Corona-Pandemie: HDE mahnt zu politischer Geschlossenheit bei Impfpflicht
- Handel fordert Entlastung bei Energie-und Stromkosten
- HDE-Konsumbarometer im Februar: Verbraucherstimmung setzt pandemiebedingten Sinkflug fort
- Offener Brief: Corona-Beschränkungen im Einzelhandel
- Leben statt Lockdown / Lass dich impfen / Impfkampagne des Handels mit mehr als 600.000 Impfungen
- MPK-Beschlüsse tragen Gesundheits- wie Wirtschaftsschutz Rechnung
- HDE-Konsumbarometer im Januar. Corona-Pandemie sorgt für weitere Verschlechterung der Verbraucherstimmung
- Weihnachtswoche: Einzelhandel auch kurz vor Weihnachten mit Einbußen bei Umsätzen und Frequenzen
- HDE begrüßt Lockdown-Verzicht, sieht bei Wirtschaftshilfen aber Anpassungsbedarf
- Enttäuschendes Weihnachtsgeschäft schürt Existenzangst im Handel
- 2G-Regelungen verderben dem Einzelhandel das Weihnachtsgeschäft - HDE fordert Erleichterungen
- Rechtsgutachten: 2G-Regelungen im Einzelhandel verfassungswidrig
- Leben statt Lockdown: Deutschlandweite Booster-Impftage in mehr als 45 Einkaufszentren
- Handel startet schwach in die heiße Phase des Weihnachtsgeschäftes
- HDE-Präsident fordert von kommender Bundesregierung Impulse für einen kraftvollen wirtschaftlichen Neustart
- Weihnachtsgeschäft: Umsatzwachstum von 2 Prozent erwartet
- Onlinehandel: Zahl der Paketsendungen steigt erstmals über zwei Milliarden
- Unterstützung des lokalen Handels im Flutgebiet: Das DigitalMobil Handel kommt nach Bad Neuenahr-Ahrweiler
- HDE-Strategiepapier Innenstadt Handel fordert Investitionsoffensive für Innenstädte der Zukunft
- Minijobs und Befristungsrecht im Einzelhandel dürfen nicht infrage gestellt werden
- Gerechte Besteuerung im internationalen Online-Handel statt Paketsteuer
- HDE-Konsumbarometer im Oktober / Verbraucherstimmung sinkt weiter - Abschwung schwächt sich aber ab
- Tarifabschluss im Einzelhandel: HDE kritisiert Gewerkschaft und warnt vor Überlastung vieler Unternehmen
- Nach der Bundestagswahl: Schnelle Regierungsbildung für entschlossenes Handeln gefragt
- Nach der Bundestagswahl / Schnelle Regierungsbildung für entschlossenes Handeln gefragt
- Tarifrunde im Einzelhandel spitzt sich zu: Arbeitgeber wollen Lösung am Verhandlungstisch
- Positionspapier zur Digitalisierung der Innenstadt / HDE und BVDW fordern Stärkung des Innenstadthandels durch digitale Technologien
- Leben statt Lockdown / Impfkampagne des Handels mit über 200 Millionen Kundenkontakten
- HDE-Konsumbarometer im September / Infektionsgeschehen verpasst Verbraucherstimmung weiteren Dämpfer
- Vor dem Bund-Länder-Treffen / Corona-Impfungen beschleunigen - Passgenaue Maßnahmen statt Lockdown
- HDE-Konsumbarometer im August / Stockendes Impftempo und steigende Infektionszahlen beeinflussen Verbraucherstimmung negativ
- Flutkatastrophe: Handelsverbände und eBay kündigen Hilfsportal für den Handel an
- HDE stellt Plakate für Handelsunternehmen bereit / Corona: Einzelhandel mit Impfappell an die Bevölkerung
- Neues HDE-Szenario für 2021: 20 Prozent Plus im Online-Handel / Einzelhandelsumsatz wächst in diesem Jahr um 1,5 Prozent - stationärer Nonfood-Handel mit Verlusten
- HDE-Konsumbarometer im Juli / Öffnungsschritte und sinkende Infektionszahlen wirken sich positiv auf Verbraucherstimmung aus
- Zwei Jahre Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel: Digitalisierung zum Anfassen für kleine und mittlere Unternehmen
- Agenda für kraftvollen Neustart nach der Corona-Krise / HDE stellt 10-Punkte-Plan mit Forderungen zur Bundestagwahl vor
- Aktuelle HDE-Umfrage / November- und Dezemberhilfen: HDE sieht Klagewelle anrollen
- Klimaschutzgesetz: EEG-Umlage abschaffen - erneuerbare Energien über CO2-Preis finanzieren
- HDE -Online-Monitor 2021 / Corona löst Wachstumsschub für Click & Collect und Online-Marktplätze aus
- Mit dem Handel leiden Kommunen, Städte und das Gemeinwohl / HDE fordert Wiedereröffnung aller Geschäfte
- Einzelhandel leistet großen Beitrag zum Klimaschutz / HDE fordert verlässliche Klimaziele sowie weniger Bürokratie bei Ausbau und Nutzung erneuerbarer Energien
- Berufsbildungsbericht 2021 im Bundeskabinett / Große Karrierechancen im Einzelhandel - Ausbildungsplatzangebot der Branche wächst weiter
- Innenstädte unter Druck: Datenbank mit Best-Practice-Beispielen gestartet
- HDE-Konsumbarometer im Mai: Weiterhin ansteigende Verbraucherstimmung trifft auf eingeschränkte Konsummöglichkeiten
- Änderung im Infektionsschutzgesetz geplant / HDE fordert zielgenaue und transparente Maßnahmen
- Verzweifelte Lage bei vielen Händlern nach 100 Tagen Lockdown
- Ankündigung neuer Corona-Hilfen:Handelsverband fordert schnelle und wirkungsvolle Nothilfen für Einzelhändler im Lockdown
- Vor dem Corona-Gipfel: Händler stellen Corona-Politik von Bund und Ländern ein schlechtes Zeugnis aus
- Aktuelle HDE-Trendumfrage: Handel trotz Click & Meet mit erheblichen Umsatzverlusten
- Aufruf an Kunden zur Nutzung entsprechenderCorona-Apps / Handelsverband fordert bundesweit einheitliche Lösung zur Kontaktnachverfolgung
- Beschlüsse des Corona-Gipfels: Keine zeitnahe Öffnungsperspektive
- HDE-Konsumbarometer im März: Verbraucherstimmung hellt sich erstmals seit Monaten wieder auf
- Brief des Handels an Bundeskanzlerin Angela Merkel
- EHI Retail Institute als Veranstaltungspartner Handelskongress stellt sich neu auf
- Vor dem morgigen Wirtschaftsgipfel / Handel fordert transparenten Stufenplan zur Wiedereröffnung und wirksame Corona-Hilfen
- HDE-Konsumbarometer im Februar: Verbraucherstimmung geht im zweiten Lockdown weiter zurück
- Beschlüsse des Corona-Gipfels Verlängerung des Lockdowns: Änderungen bei staatlichen Hilfen schnell umsetzen und Perspektiven geben
- Kompetenzzentrum Handel stellt DigitalNavi Handel vor
- Aktuelle HDE-Trendumfrage: Für rund 80 Prozent der betroffenen Einzelhändler reichen die derzeitigen Hilfsmaßnahmen nicht aus
- HDE lehnt Verlängerung der Gewährleistung im Handel ab
- Corona-Gipfel verlängert Lockdown für Non-Food-Handel / Handel fordert klare Zukunftsperspektiven und wirksame Hilfsprogramme
- HDE-Konsumbarometer im Januar: Anhaltender Lockdown drückt Verbraucherstimmung
- Aktuelle HDE-Trendumfrage vor viertem Advent: Drei Viertel der Bekleidungshändler in Existenzgefahr
- Freiwillige Selbstverpflichtung des Handels / Handel reduziert Plastiktütenverbrauch um 70 Prozent
- Vor dem Beschluss des Bundetages zu erneuerbaren Energien / Änderungen am EEG: Bürokratiedschungel bleibt erhalten
- HDE passt Prognosen an / Lockdown-Handel verliert ein Fünftel seines Jahresumsatzes
- Umsatzausfälle nicht mehr aus eigener Kraft zu stemmen: Handel fordert im Falle eines Lockdowns mit Geschäftsschließungen staatliche Hilfen
- HDE-Konsumbarometer im Dezember: Teil-Lockdown trübt Verbraucherstimmung auch in der Weihnachtszeit
- Gesetzesentwurf des Bundesjustizministeriums: HDE fordert rasche Anpassung des Mietrechts
- Vor Wirtschaftsministerkonferenz der Länder: Handel fordert Unterstützung für Sonntagsöffnungen
- HDE-Umfrage vor dem ersten Advent: 60 Prozent der Händler bangen um das Weihnachtsgeschäft
- Dritte Novemberwoche: Bekleidungshandel verliert 40 Prozent Umsatz - viele Händler auf staatliche Unterstützung angewiesen
- Das Gesicht des Handels 2020 kommt aus Bocholt
- Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 3,7 Milliarden Euro um
- Handelsreport Lebensmittel / Corona-Krise: Verbraucher mit hohem Vertrauen in den Lebensmittelhandel
- HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung erholt sich weiter - Konsumenten bleiben aber abwartend
- Handel fordert verlässliche Sonntagsöffnungen
- Initiative ZukunftHandel: HDE und Google starten breit angelegtes Digitalisierungsprogramm
- Innenstadt und Handel gesamtheitlich weiterentwickeln: HDE erneuert Forderung nach Innenstadtfonds
- HDE zum Gesetzentwurf zur Regulierung von Vertragsbeziehungen
- Verbraucherstimmung erholt sich weiter - Anstieg verlangsamt sich
- Einhaltung der Corona-Regeln: HDE-Präsident appelliert an Verantwortungsgefühl und Disziplin
- Zahlen zu Ladendiebstählen 2019: HDE fordert konsequentere Verfolgung
- Handelsstandort Innenstadt unter Druck: HDE fordert Innenstadtfonds in Höhe von 500 Millionen Euro
- Handelsverband trauert um Geschäftsführer Kai Falk