k.A.
Pressestelle
- Handlungsfelder
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- "10 Dinge, die Sie über Müller wissen sollten"
- Verband Deutscher Mühlen tagte in Erfurt
- Waffelträume zur Adventszeit / Verband Deutscher Mühlen verlost fünf Brüsseler Waffelautomaten
- Ballaststoffe in Getreide senken das Risiko an Diabetes zu erkranken - / Wissenschaftliches Symposium des Verbandes Deutscher Mühlen thematisiert Gesundheitsprävention
- Agroenergie blockiert wertvolle Ackerfläche / VDM: "Food first als Basis zum Welternährungstag"
- Getreide, Mehl und Brot: Die Symbole für das Erntedankfest / mein-mehl.de: Erntedank-Special mit Podcast und Rezepten für einen herbstlichen Brunch
- Zum Schulbeginn: Tipps und Rezept für Pausen-Power / Ernährungsbildung fördern: Unser Brotgetreide-ABC / Aktuelles "Pausenbrot-Special": jetzt online auf www.mein-mehl.de
- Mühlen in schwieriger wirtschaftlicher Lage / Brotgetreidemärkte 2012: Preise auf Rekordniveau
- Mühlentag 2012: Regionale Mehlvielfalt im Blickpunkt / Ausflugstipp für Pfingstmontag: Tausend Mühlen laden ein / Kurzfilm und Podcast online: www.mein-mehl.de
- Müller 2012: Attraktive Ausbildung mit guten Berufsperspektiven
- Mahlrekord: Acht Millionen Tonnen Brotgetreide / Getreideprodukte: Mehlverbrauch auf neuem Höchstwert / Mühlenbranche: Schwierige Marktposition
- Gewinnspiel: mein-mehl.de verlost fünf Käsefondue-Sets / Weihnachtsbäckerei: Rezepte und Tipps online / Adventszeit: Jetzt wird wieder gebacken
- Ackerbau als Nahrungsquelle statt Ölreserve / Deutsche Mühlenwirtschaft warnt zum Welternährungstag vor Verdrängung von Nahrungspflanzen durch Agro-Energie
- Mühlen für sinnvolle Nutzung von Agrarflächen
- Mühlen: Anhaltende Trockenheit verteuert Brotgetreide
- Getreidemühlen schaffen Mehrwert / Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Mühlen in Krefeld
- mein-mehl.de liefert Rezepte zur Adventszeit / Backen hat jetzt Hochsaison: Mehlabsatz steigt im letzten Quartal um 50 Prozent
- Erntedank trotz Krisenernte / Mühlen sichern Brotqualität auch bei schwieriger Erntesituation
- Erntedank trotz Krisenernte / Mühlen sichern Brotqualität auch bei schwieriger Erntesituation
- Kapriolen am Getreidemarkt / Besorgnis über Preissteigerungen und Qualitätseinbußen bei Brotgetreide / Sinkender Backwarenkonsum gefährdet Nährstoffbilanz
- Getreideernte 2010: Mengen sinken, Preise explodieren
- Ernte 2010: Wetter treibt Getreidepreise nach oben
- "Deutscher Mühlentag" am 24. Mai: mein-mehl.de verlost drei Brotbackautomaten / Mühlen sind jährlich am Pfingstmontag ein beliebtes Ausflugsziel
- "MühlenMasters" und Leistungen für Lebensmittelsicherheit / Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Mühlen in Potsdam
- Exportschlager Mehl vor allem in der EU beliebt / Markt für deutsche Mahlerzeugnisse bleibt weltweit stabil
- Mühlen sichern Lebensmittelqualität mit High-Tech-Prozessen / Verband Deutscher Mühlen tagt in Fulda
- Globale Getreidemärkte und deutsche Verbraucher / Wissenschaftliches Symposium des Verbandes Deutscher Mühlen in Würzburg
- Deutschlands Devise: Nicht ohne mein Brot! / Mühlentag am 1. Juni: Jeder Deutsche verzehrt jährlich 66 kg Mahlerzeugnisse
- Bundesverfassungsgericht bestätigt Zweifel der Mühlen am Absatzfonds / Höchstes Gericht kippt Absatzfondsgesetz / Mühlen stellen sich der Herausforderung, Absatzförderung auf freiwilliger Basis zu organisieren
- Deutsche Mühlen blicken optimistisch auf 2009
- Zum Erntedank: Mühlen sind Garant für Qualitätssicherheit bei Getreideprodukten / Müllerisches Fachwissen gleicht regional schwankende Getreidequalitäten aus
- Getreideläger sind kein Preisinstrument / VDM warnt vor negativen Effekten der G 8-Pläne zur Getreideeinlagerung
- Fakten gegen die Furcht: Ängste deutscher Konsumenten bei Lebensmitteln sind unbegründet / Risikowahrnehmung ist neben Agroenergie zentrales Thema auf Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Mühlen
- Mühlen fordern Umdenken bei der Agroenergie-Politik
- Bio-Energie verteuert Mehl und Brot
- Mühlen zur Brotgetreideernte 2006 / Wetterbedingte Ernteverluste
- Bundeswirtschaftsminister Glos erklärt Deutschland zum "Land des Brotes" / Wachsende Nachfrage bei Mahlerzeugnissen / Vom Korn zum Brot: Mühlen als "Schaltstelle für Qualität"
- Mühlen zur Getreideernte 2005 / Bei Qualität und Kalkulation wird es eng
- Kein Risiko durch Roggen / Mühlen minimieren Mutterkorn-Gefahr / Roggenmehle gesundheitlich unbedenklich und ernährungswissenschaftlich empfehlenswert
- Höhere Mehlpreise als Folge der Dürreschäden
- Besorgnis der Mühlen über Getreideernte bestätigt / Getreidepreise bis zu 30 Prozent höher
- Mühlen besorgt über Getreideernte
- Mehlkonsum in Deutschland gestiegen / Der Jahres-Pro-Kopf-Verbrauch beträgt 55,5 Kilo Mehl
- Schwierige Mehlexportmärkte
- Deutsche Mehlproduktion bleibt stabil / Auslandgeschäft 2002 schwach
- Personalie: Manfred Weizbauer neuer Hauptgeschäftsführer
- Personalie: Hauptgeschäftsführer Franz-Josef Arens wird 65 Jahre alt
- Mehlkonsum in Deutschland leicht gestiegen
- Ungünstige Preisentwicklung bei Mahlerzeugnissen / Rückblick auf das Jahr 1999