k.A.
Pressestelle
- Handlungsfelder
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Energieeinsparverordnung 2012: Steigende Anforderungen bedeuten steigende Kosten für Mieter und Vermieter / Energetische Anforderungen an den Wohnungsbestand sollen nicht verschärft werden / Vorgaben für neue Gebäude steigen ab 2014 um 12,5 Prozent, ab 2016 dann nochmals um 12,5 Prozent
- EU-Richtlinie zur Energieeffizienz verabschiedet / Alle wohnungswirtschaftlichen Forderungen umgesetzt / Keine Sanierungsrate für Wohngebäude vorgeschrieben / Keine verbindlichen Sanierungsziele im Gebäudebestand ausgegeben
- Soziale Verantwortung muss Maßstab bei Wohnungsverkäufen sein
- Bezahlbarer Wohnraum wird knapp - Soziale Wohnraumförderung auch nach 2013 fortsetzen / Haushalts- und Bauausschuss beraten Antrag der SPD-Fraktion zur Zukunft der Sozialen Wohnraumförderung
- BSI: Immobilienwirtschaft als Stütze der Energiewende / Gebäudebereich kommt Schlüsselrolle bei der Energiewende zu / Vorgaben für die energetische Sanierung müssen wirtschaftlich sein
- BSI: SPD-Vorschläge zum Mietrecht wären das Ende für die energetische Sanierung in Deutschland
- Energiewende und Stadtentwicklung bestimmen Diskussionen der BSI bei der Expo Real / BSI stellt Handlungsschwerpunkte für die politische Arbeit vor / Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Andreas Scheuer und BSI-Vorsitzender Axel Gedaschko eröffnen BSI-Stand
- Die BSI auf der Expo Real - Themen und Termine
- "Bundesregierung muss Wort halten beim Klimaschutz" / Gesetz zu steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten energetischer Sanierung muss nachgebessert und zügig verabschiedet werden / Immobilienverbände fordern Einberufung des Vermittlungsausschusses
- "Guter Start " - Die Beschlüsse zur Energiewende aus Sicht der Immobilienwirtschaft / Nachbesserung bei steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten gefordert / Konditionen der Gebäudesanierung müssen langfristig planbar werden und einen Anreiz zum Investieren bieten
- Positionen der Immobilienwirtschaft zur Verabschiedung des Entwurfs des Bundeshaushalts 2012 im Kabinett / Altersgerechtes Wohnen und Städtebauförderung angemessen ausstatten / Konditionen für Gebäudesanierung langfristig planbar gestalten
- BSI-Vorsitz geht vom IVD auf den GdW über / Bilanz und Ausblick: Energiewende, Mietrecht, Haushaltsmittel als zentrale Themen / Bündelung der Interessen sorgt für Stärkung der Immobilienwirtschaft
- Sparpläne der Bundesregierung verheerend für den Klimaschutz und die Entwicklung der Städte / "Kürzungen im investiven Bereich sind unsinnig und wirtschaftlich falsch"
- Vorläufiger Zusagestopp bei Mitteln energieeffizientes Bauen und Sanieren / BSI fordert schnelle Freigabe und Aufstockung der Haushaltsmittel 2010
- BSI: Novellierung des Mietrechts notwendig / Immobilienwirtschaft begrüßt jüngste FDP-Äußerungen
- Mehrwertsteuersätze reduzieren: BSI begrüßt EU-Vorstoß
- Eigenheimrentengesetz zügig umsetzen / BSI zur Anhörung im Finanzausschuss des Bundestages
- BSI gegen Nutzungspflicht bei erneuerbaren Energien / Markt- und technologieoffene Nutzung erneuerbarer Energien notwendig Gesetzentwurf des BMU verunsichert Verbraucher