TÜV Verband e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/760095-400
- E-Mail: berlin@tuev-verband.de
- Internet: https://www.tuev-verband.de
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Ein Jahr ChatGPT: Gut ein Drittel nutzt die KI für Unterhaltung, Recherchen und Inspiration - viele misstrauen den Ergebnissen
- Mit dem Auto durch den Winter: Tipps und Tricks für eine sichere Fahrt
- TÜV-Report 2024: E-Autos zeigen bei der HU ihre Schwachstellen
- TÜV-Verband Einladung: Online-Pressekonferenz "TÜV-Report 2024", 16.11.2023, 10 Uhr | Fahrzeugsicherheit in Zeiten von Elektromobilität, Digitalisierung und globalen Krisen
- Angespannt bis kritisch: Die Cybersicherheitslage in Deutschland
- Franziska Weindauer wird neue Geschäftsführerin des TÜV AI Lab
- Sicher unterwegs mit dem Elektro-Roller - auch in der dunklen Jahreszeit
- Zahl der Führerscheinprüfungen auf Rekordniveau - Betrugsversuche ebenfalls
- Mängel beim Brandschutz auf Rekordniveau
- Gut jedes vierte mittelständische Unternehmen erstellt Nachhaltigkeitsbericht
- TÜV Austria unterzeichnet TÜV-Leitlinien für Nachhaltigkeit
- Gut jede fünfte Tankstelle hat "erhebliche Mängel"
- TÜV-Verband: Lagerfeuerromantik ohne Reue
- Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft
- Wirtschaftsverbände warnen vor Engpässen und hohen Kosten bei der Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
- TÜV-Verband zum Heizungsgesetz: Gesamte Klimabilanz von Heizungssystemen berücksichtigen
- TÜV-Verband zur IAA: Verkehrswende beschleunigen - digitale Infrastruktur ausbauen
- ÜV-Verband zu den MPU-Zahlen 2022: Gesamtzahlen nach "Corona-Effekt" erstmals wieder rückläufig
- Smartphones vor Cyberattacken schützen
- Der richtige Umgang mit Gesundheits-Apps
- TÜV-Verband Pressemitteilung: Kinderfahrräder sicher abschleppen mit Tandemsystemen
- KI-Regulierung ambitioniert und zukunftssicher gestalten
- Entspannt mit dem Elektroauto in den Urlaub reisen
- Grillsaison: Holzkohle sicher und nachhaltig zum Glühen bringen
- TÜV-Verband zu den Unfallzahlen 2022
- Abseits der Steckdose: Sichere Nutzung von Powerbanks
- Sicher unterwegs mit dem Stand-Up-Paddle-Board
- Batterie-Verordnung: TÜV-Verband begrüßt umfassendere Anforderungen
- EU-Sorgfaltspflichtengesetz kann echter Game-Changer werden
- Gut jedes fünfte Röntgengerät in der Humanmedizin hat Mängel
- Start der Festivalsaison: So schützen sich Besucher:innen vor Lärm
- Künstliche Intelligenz: Fast jede:r Vierte nutzt ChatGPT
- Mehr E-Scooter-Unfälle unter Alkoholeinfluss
- Johannes Bussmann ist neuer Präsident des TÜV-Verbands
- Ganzheitlicher Ansatz für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor notwendig
- Nachhaltiger Strom vom Balkon: Mit mobilen Solargeräten Kosten sparen
- Smarter Garten: Gartengeräte sicher vernetzt nutzen
- TÜV-Verband begrüßt neue Maschinenprodukteverordnung
- Zukunftstechnologien brauchen gesetzlichen Rahmen
- Cannabis-Eckpunktepapier: Keine Experimente bei der Verkehrssicherheit!
- Sicherheit von Fahrgeschäften weiter verbessern
- Zahl der Fahrrad- und E-Scooter-Unfälle explodiert - Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit erforderlich
- Reifen, Bremsen, Batterie - Der Frühjahrscheck für E-Autos
- Appell für KI-Moratorium zeigt politischen Handlungsbedarf
- EU-Vorschlag - Recht auf Reparatur nachschärfen und Greenwashing verhindern
- Fahrradcheck zum Frühlingsbeginn - Was ist zu beachten?
- Arbeiten über Kopf: Sicherheitstipps für Kauf und Verwendung von Leitern
- Mobilität älterer Menschen sicher erhalten
- E-Autos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung
- Unfallstatistik 2022: TÜV-Verband fordert verbindliches Engagement für Verkehrssicherheit
- Gesünder arbeiten mit höhenverstellbarem Schreibtisch
- Bewährtes System: Rekord bei Fahrerlaubnisprüfungen
- Auf E-Scootern sicher durch die kalte Jahreszeit
- Verbraucher:innen wünschen sich geprüfte Sicherheit von Smart Home Geräten
- Sichere KI in der Medizin: TÜV-Verband wird Projektpartner bei TEF-Health
- Zugang zu Fahrzeugdaten schaffen
- TÜV-Verband lehnt 1,6 Promillegrenze für E-Scooter-Fahrende ab
- Tipps für ein sicheres Heim-Fitnessstudio
- Autogipfel: Markt für gebrauchte E-Autos stärken
- Folgen des Ukraine-Kriegs treiben Nachhaltigkeit in der Wirtschaft voran
- Neuerungen bei technischer Sicherheit im Jahr 2023 - Nachhaltigkeit und Digitales im Trend
- TÜV-Verband mahnt nach zwei Jahren ohne Feuerwerk zur Vorsicht beim Böllern
- Nachhaltigkeit beim Produktdesign stärken
- TÜV-Verband fordert strikteres Vorgehen gegen Alkoholfahrten
- Das sollten Verbraucher:innen bei Produktrückrufen beachten
- Vorsicht bei Nutzung privater Notstromaggregate
- Verbraucher:innen fordern gesetzliche Regeln für Künstliche Intelligenz
- Zahl der Fahrprüfungen steigt auf Rekordniveau
- TÜV-Report 2023: Jeder fünfte Pkw fällt durch - Mängelquoten steigen
- Worauf bei elektrischen Heizquellen zu achten ist
- Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen - große Chancen, neue Risiken
- New Work: Soft Skills und Führungsthemen Top-Themen bei Weiterbildungen
- TÜV-Verband zum 49-Euro-Ticket: Investitionen massiv erhöhen
- TÜV Report Omnibus: Technische Sicherheit von Bussen verbessert sich
- TÜV-Organisationen unterzeichnen Leitprinzipien für ökologische und soziale Nachhaltigkeit
- TÜV-Verband fordert mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr
- Geld sparen mit dem E-Auto
- ÜV-Verband warnt vor Folgen des Cannabiskonsums im Straßenverkehr
- Jede:r Zweite hat keine Erfahrung mit Fahrerassistenzsystemen
- Mehrheit der Deutschen für den digitalen Führerschein
- TÜV gibt Tipps für sichere E-Bike-Touren
- Sicherheitstipps für Wasserspaß mit Schwimmhilfen und aufblasbaren Spielzeugen
- Nachhaltig Reisen: Tipps für umweltfreundliches Campen
- Digitale Sicherheit von innovativen Medizinprodukten gewährleisten
- Sicherheit von Aufzügen: 2.600 Anlagen wegen gefährlicher Mängel stillgelegt
- Deutliche Mehrheit für absolutes Alkoholverbot am Steuer
- Nutzer:innen verzeihen autonomen Fahrzeugen keine Fehler
- TÜV-Verband fordert zügige Verabschiedung des EU-Sorgfaltspflichtengesetzes
- TÜV-Verband: Schmerzfreie Gartenarbeit dank Schutzhandschuhen
- Aktueller Entwurf der Maschinenverordnung mit Licht und Schatten
- Unternehmen müssen mehr in Weiterbildung zu Künstlicher Intelligenz investieren
- TÜV-Verband: Fingermalfarben können Gesundheit schädigen
- Unbeliebter Schutz - der passende Fahrradhelm ist ein Garant für Sicherheit
- Führerschein so wichtig wie eh und je / Prüfung erhält von Autofahrer:innen Bestnoten
- TÜV-Verband zum Osterpaket der Bundesregierung: "Der richtige Schritt"
- TÜV-Verband fordert verbindliche Vorgaben für mehr Nachhaltigkeit von Produkten
- Viele Beschäftigte leiden im Homeoffice unter psychischen Belastungen
- Energieversorgung: Alle Optionen prüfen und Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen
- Unfallstatistik 2021: Nachhaltige Maßnahmen notwendig um einen Anstieg der Unfallzahlen nach Corona zu verhindern
- Licht und Schatten: So schneiden E-Autos bei der ersten Hauptuntersuchung ab