Handwerkskammer Berlin veranstaltet erstmals „KI-Tage“ und präsentiert konkrete Lösungen

Workshops, Vorträge und Ausstellung: Wie KI den Arbeitsalltag im Handwerk verändern kann

Viele Handwerksbetriebe spüren im Alltag den Druck: volle Auftragsbücher, Fachkräftemangel, kaum Zeit für Neues. Genau hier kann Künstliche Intelligenz (KI) helfen, nicht als Ersatz, sondern als Unterstützung, die den Betrieben neue Freiräume eröffnet. Mit diesem Leitgedanken veranstaltet die Handwerkskammer Berlin erstmals die „KI-Tage für das Berliner Handwerk“. An zwei Tagen dreht sich alles um die Frage, wie KI den Arbeitsalltag im Handwerk verändern kann – mit Workshops, Vorträgen und einer Ausstellung, die konkrete Lösungen präsentiert.

Am ersten Tag stehen Grundlagen sowie Chancen und Grenzen von KI im Mittelpunkt – praxisnah für Einsteigerinnen und Einsteiger. Der zweite Tag vertieft die Inhalte und richtet sich an Betriebe mit ersten Erfahrungen: Es werden konkrete Anwendungen gezeigt und beleuchtet, welche Tools sich in der Praxis bewähren – sowie welche rechtlichen Fragen zu beachten sind. Parallel zu den Vorträgen und Workshops zeigen über 20 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Lösungen für den Handwerksalltag: vom Chatbot, der Termine organisiert und Kundenanfragen beantwortet, über Roboter, die beim Palettieren unterstützen, bis hin zu KI-gestützten Aufmaß-Tools per Smartphone. Besucherinnen und Besucher der „KI-Tage für das Berliner Handwerk“ können die Anwendungen selbst ausprobieren.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/handwerk-trifft-ki-erste-ki-tage-fuer-das-berliner-handwerk-168708/

Artikel TEILEN: