![$events['image']['url']['description']](https://static.verbaende.com/storage/verbaendeseminare/3103/visual/lobbying.jpg)
Politik ist die Organisation von Mehrheiten. Doch wann müssen Verbände mit wem wie und worüber reden, um mitzugestalten?
Erfahren Sie alles über die wesentlichen Grundlagen aktueller politischer Interessenvertretung für Verbände.
- Wie denken & handeln Politiker:innen?
- Wie funktionieren die Gesetzgebung und politische Meinungsbildung?
- Woher bekomme ich die wichtigsten Informationen?
- Wer sind die wichtigsten Akteure? Wie erreiche ich meine Zielgruppe?
- Wie positioniere ich mich, was muss ich mitteilen, welche Rolle spielen klassische und soziale Medien?
Themenschwerpunkte
Politische Abläufe und Zuständigkeiten
Akteure und ihre Aufgaben
Formaler und informeller Gang der Gesetzgebung
Öffentliche und nicht öffentliche Meinungsbildungsprozesse
Interne Voraussetzungen für die politische Handlungsfähigkeit ihres Verbandes
Analysetechniken
Systematische Informationsbeschaffung (Monitoring)
Positionierungsmöglichkeiten
Praktische Beispiele für die wichtigsten Instrumente & Formate für die politische Kommunikation eines Verbandes
Events
Lobbygespräche
Stellungnahmen, Positionspapiere, Briefe
Digital Public Affairs
Case Study: Strategien und konkrete Umsetzung – So funktioniert Interessenvertretung
Das Seminar richtet sich an erfahrene Interessensvertreter sowie alle Neueinsteiger im politischen Geschäft des Verbandes.
Hohenzollernring 85-87
50672 Köln
+49 221 17074575
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIM TEILNAHMEPREIS SIND DIE DIGITALEN UNTERLAGEN, SPEISEN UND GETRÄNKE ENTHALTEN
- Teilnehmer/in
- 945,- €
- DGVM-Mitglieder
- 790,- €

Sebastian Frevel
ist geschäftsführender Gesellschafter der von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft. Der Experte für politische Strategien und Public Affairs Management berät seit 2004 Unternehmen und Verbände. Er ist spezialisiert auf Interessenvertretung, politische Unternehmensreputation sowie Stakeholder Management. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Organisationsberatung für Verbände und Unternehmen, z. B. Verbandsgründungen, den Aufbau strategischer Allianzen, die Etablierung von Hauptstadtrepräsentanzen und von Public Affairs Strukturen in Konzernen.