14. VDAA Arbeitsrechtstag 2024
Der Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte veranstaltet den Arbeitsrechtstag - die kompakte Präsenzveranstaltung für alle Experten im Bereich Arbeitsrecht. Dabei geht es bei der Fortbildung (15 Stunden) unter anderem um Themen wie Künstliche Intelligenz, Europäisches Arbeitsrecht, Besonderheiten bei der Kündigung von Ausbildungen, Betriebliches Eingliederungsmanagement oder auch Entwicklungen auf dem Feld des Datenschutzes.
Kontakt:
https://www.vdaa.de/arbeitsrechtstag-2024/
info@vdaa.de
- Kündigung: Mutterschutz greift – auch wenn Sie von der Schwangerschaft noch nichts wussten
- Schadenersatz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - Betriebsvereinbarung – Workday
- Arbeitsunfähig wegen Heuschnupfen? Das sagt das Arbeitsrecht
- Kündigung in der Probezeit: Diese Fehler sollten Arbeitgeber vermeiden
- Schwerhörigkeit eines Kapitäns führt zur Berufsunfähigkeit
- Provisionsanspruch – Kryptowährung
- Vergütung (freigestellter) Betriebsratsmitglieder - Darlegungs- und Beweislast
- Gehaltsanspruch nach Kündigung und Freistellung: Neues Urteil des BAG
- Verwaltungsgericht Aachen: Bewerber für die Bundespolizei darf nicht wegen eines Gendefekts vom Bewerbungsverfahren ausgeschlossen werden
- Klage auf finanziellen Ausgleich von Zuvielarbeit eines früheren niedersächsischen Grundschulrektors erfolgreich