Automechanika / Bundestagung
Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe präsentiert sich auf der Automechanika in Halle 9.0, D62 auf 350 Quadratmetern. Es gibt ein neues Standkonzept auf zwei Etagen und ein praxisorientiertes Programm mit Workshops und Diskussionsrunden. Highlight wird die Vorstellung des Projekts E-Fuels for Future. In der Praxis haben auch die Autodoktoren Holger Parsch und Hans Jürgen Faul einen gebrauchten VW Golf 7 mit E-Fuels gefahren und getestet. Weitere Themenschwerpunkte sind der Service für E-Autos, der Zugriff auf fahrzeuggenerierte Daten, die Weiterentwicklung bei AÜK und SERMA, die Nachwuchsgewinnung sowie Rechtsfragen in Kfz-Betrieben.
- Investitions-Booster mit Fehlzündungen: ZDK fordert E-Auto-Förderung auch für Private
- Sicherheit schafft Vertrauen: Unabhängiges Batteriezertifikat für gebrauchte E-Autos
- Künstliche Intelligenz im Kfz-Gewerbe: Neue Studie liefert Lösungen für mehr Wertschöpfung
- KBA-Zahlen bestätigen: E-Mobilität nimmt Fahrt auf
- Über 750.000 abgasrelevante Mängel an Kfz festgestellt
- Planungssicherheit für Kfz-Betriebe: EU-Parlament beschleunigt Reform der CO2-Flottenregulierung
- Neuzulassungen im April: Schwacher Gesamtmarkt, aber mehr E-Fahrzeuge
- Kfz-Gewerbe zur Einigung der Koalitionsparteien: Jetzt Ärmel hochkrempeln, Mittelstand entlasten, Zukunft gestalten
- Kfz-Gewerbe lehnt jährliche Hauptuntersuchung ab
- Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten für das Kfz-Gewerbe