Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0228/91270
- E-Mail: zdk@kfzgewerbe.de
- Internet: https://www.kfzgewerbe.de/
- Handlungsfelder
- 1.15 Handwerk (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.25 Metall und Elektro (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.26 Technik (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Kfz-Gewerbe und IG Metall vereinbaren Strategie zur Fachkräftesicherung
- Offener Brief: Unternehmen und Verbände zum Carbon-Correction-Factor
- Historische Licht-Test-Plaketten für Old- und Youngtimer
- Tolle Leistungen bei den EuroSkills in Danzig
- Licht-Test 2023: Dacia ist Autopartner
- Neuzulassungen: Sondereffekte überlagern Unsicherheit
- ZDK-Präsident Joswig: Unsere Kunden brauchen Planungssicherheit bei der E-Auto-Förderung
- Kfz-Zulassung im Autohaus ab 1. September möglich
- ZDK kritisiert: Automobilhersteller kehren dem Dialog auf der IAA den Rücken
- Geplante Kürzung beim Umweltbonus bremst Hochlauf der E-Mobilität
- Kim Truckenbrodt ist Licht-Test-Botschafterin 2023
- Reform der StVZO: Überwachungsqualität für Prüfstützpunkte verbessern
- Autohersteller und Kfz-Handel: Verkehrte Welt bei der Rendite
- Gut sehen und sichtbar sein! / Licht-Test-Plakette ´23 vorgestellt
- Verlässliches Förderumfeld für E-Mobilität sichern
- ZDK kritisiert Wettbewerbsverzerrung bei Verbreitung von PN-Messgeräten
- Jürgen Karpinski als ZDK-Präsident verabschiedet
- "Die Autodoktoren" auf E-Fuels-Tour im EU-Parlament
- 20. Berliner Automobildialog: Berufe im Kfz-Gewerbe attraktiv halten
- ZDK wählt Arne Joswig zum neuen Präsidenten
- Kfz-Gewerbe darf UVV-Prüfung an mobilen Ladeleitungen durchführen
- Private Neuzulassungen weiter im Keller
- Den Umstieg auf Elektromobilität erleichtern
- ZDK unterstützt Einführung der PN-Messung zum 1. Juli
- Abgasuntersuchung: Mängelquote gesunken
- Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer 2023
- ZDK begrüßt EU-Lösung pro E-Fuels für Verbrenner
- Oldtimerkongress des Kfz-Gewerbes: "Wie fahren Oldtimer in die Zukunft?"
- Licht-Test: Scheinwerfereinstellgerät geht ins Saarland
- Vertagung des EU-Beschlusses zum Verbrenner-Verbot: ZDK setzt auf sinnvolle Lösung pro Klimaschutz
- ZDK sieht Handlungsbedarf beim Hochlauf der E-Mobilität
- Oldtimerkongress des Kfz-Gewerbes auf der Techno Classica
- Verbrenner-Verbot: EU-Parlament verbaut schnellen Weg zum Klimaschutz
- Euro 7-Verordnung: ZDK sieht dringenden Handlungsbedarf
- ZDK-Geschäftsführung: Marc Voß folgt auf Antje Woltermann
- Jahrestagung der Initiative AutoBerufe
- ZDK zu den Ergebnissen der Studie von e-mobil BW: Kfz-Gewerbe zukunftssicher aufstellen
- Fahrzeugdaten-Regulierung der EU: Verbände bitten Habeck und Wissing um Hilfe
- Rahmenbedingungen für E-Mobilität schnell verbessern
- Automobiler Jahresauftakt: Branchen-Kickoff des Kfz-Gewerbes
- Deutlich mehr Auszubildende im Kraftfahrzeuggewerbe
- ZDK zum Autogipfel: E-Fahrzeuge langfristig fördern, Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigen / Neuzulassung von Verbrennern für CO2-neutrale Kraftstoffe ab 2035: Koalitionsvertrag einhalten
- ZDK zum Autogipfel: E-Fahrzeuge langfristig fördern, Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigen
- Jahresendrallye im Pkw-Markt
- Amtsantritt des neuen ZDK-Hauptgeschäftsführers
- ZDK erwartet Schub bei Neuzulassungen im Dezember
- ZDK-Automobildialog: Zukunft des Wettbewerbsrechts
- Licht-Test 2022: Mängelquote kaum verändert
- Toyota Deutschland für Ausbildungen der Gütegemeinschaft AutoBerufe zertifiziert
- ZDK-Automobildialog beleuchtet neue Herausforderungen für das Wettbewerbsrecht
- ZDK und GVA: Euro 7-Verordnung muss auch E-Fuels berücksichtigen
- ZDK zum Trilog-Ergebnis: Chance für Klimaschutz vertan
- Relaunch des Kfz-Meistershops: einfach und mobil bestellen
- Erfolgreiche Zertifizierungen der neuen Gütegemeinschaft AutoBerufe
- "Blaue Kalligraphen" für besondere Projekte der Öffentlichkeitsarbeit
- Minister Wissing auf der Bundestagung des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes: "Wir müssen technologieoffen bleiben!"
- Kfz-Gewerbe: Energiekosten fressen Margen auf
- Automarkt bringt keine Trendwende
- THG-Prämie jetzt auch für Ladesäulen von Autohäusern
- Kfz-Gewerbe auf der Automechanika: E-Fuels, E-Mobilität und Fahrzeugdaten
- Brief an Habeck: ZDK fordert Nachschärfungen beim Umweltbonus
- Starker Anstieg der Energiekosten bedroht mittelständische Kfz-Betriebe
- "eCar-Service" ist eine Chance für Autohäuser und Kfz-Werkstätten
- Autohandel muss Mangel verwalten
- Nominierungen für den "Blauen Kalligraphen" stehen fest
- Massive Verbreitung der E-Mobilität ist ohne Förderung nicht zu erreichen
- ZDK-Studienergebnisse zu Zukunftsmodellen für Autohäuser: Käufer und Kosten im Fokus
- Kluge Entscheidung pro E-Fuels für Verbrenner
- AÜK-Projekt: Erweiterung der Akkreditierung
- Unklarheit beim Umweltbonus: Kunden halten sich bei E-Autos zurück
- ZDK enttäuscht über Votum des EU-Parlaments / gegen Anrechnung von E-Fuels
- Mögliches Aus für E-Fuels / ZDK unterstützt offenen Brief an EU-Parlament
- Kfz-GVO: Bundesfachgruppe Freie Werkstätten formuliert Forderungen
- Hülsdonk übergibt Staffelstab an Grün auf ZDK-Mitgliederversammlung im Juni
- Spot an fürs Recruiting - Treffpunkt Berufsbildung: AutoBerufe Award für Autohaus Huber
- ZDK-Brief an Minister Habeck: Plug-in-Hybride weiter fördern
- Mißbach startet für das Kfz-Gewerbe
- Zugang zu Fahrzeugdaten: EU-Kommission gibt Startschuss für Konsultation
- Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten: Mittelstand bleibt außen vor
- Mit dem E-Auto die CO2-Emissionen senken und sich belohnen lassen
- Individuelle Mobilität muss bezahlbar bleiben
- E-Fuels: Kfz-Gewerbe unterstützt Info-Kampagne für Autofahrer:innen
- Die Hälfte von E-Auto-Interessierten entscheidet sich gegen den Kauf
- Treffpunkt Berufsbildung: Spot an fürs Recruiting
- Kfz-GVO offenbar vor Verlängerung
- Zugang zu Fahrzeugdaten: ZDK fordert sektorspezifische Regulierung
- ZDK-Prognose 2022: Rund 2,9 Mio. Neuzulassungen
- THG-Minderungsquote: So können Autohäuser davon profitieren / ZDK schafft Branchenlösung in Kooperation mit der ZusammenStromen GmbH
- Licht-Test: Autohaus Kirschweiler gewinnt Scheinwerfereinstellgerät
- Wieder mehr Auszubildende im Kraftfahrzeuggewerbe
- Kfz-Gewerbe begrüßt Verlängerung der Innovationsprämie für E-Autos
- Sinkflug bei Neuzulassungen hält im November an / ZDK: Förderrichtlinie zur Innovationsprämie muss bis zum Jahresende kommen
- Kfz-Gewerbe startet Kampagne für das Auto
- Förderung von nicht-öffentlichen Ladepunkten: Kfz-Betriebe sollten Anträge stellen
- Licht-Test 2021:Schlechte Beleuchtung bei Nutzfahrzeugen
- Das Miteinander verschiedener Verkehrsträger intelligent organisieren
- Infoseite zu SERMA-Akkreditierung:serma.eu ist online
- Die Besten beim Praktischen Leistungswettbewerb: Jonas Müller und Marco Berklmeir
- Berliner Automobildialog diskutiert die Zukunft individueller Mobilität
- Abgasuntersuchung 2020: 5,9 Prozent der Fahrzeuge hatten abgasrelevante Mängel