DWA Dialog Berlin / 75. Mitgliederversammlung
Klimawandel und Klimaschutz stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des DWA-Dialogs Berli. Die Fach- und Führungskräfte der deutschen Wasserwirtschaft treffen sich, um sich mit Wissenschaft und Politik über Strategien zur Bewältigung der Klimakrise auszutauschen. Mit dabei: Dr. Bettina Hoffmann (Parlamentarische Staatssekretärin Bundesumweltministerium), Alexander Baumann (Oberbürgermeister Ehingen), Dr. Christine Wilcken (Deutscher Städtetag) und Muhanad Al-Halak (MdB, Umweltausschuss). Den Festvortrag zu Folgen des Klimawandels hält Professor Dr. Markus Rex, Leiter der Arktisexpedition MOSAiC. Auch die Junge DWA bringt sich dieses Jahr wieder aktiv in das Programm ein. So moderiert der DWA-Nachwuchs unter anderem die Podiumsdiskussion am Montagnachmittag. Die Gruppenversammlung der Jungen DWA steht am Beginn der Dialogveranstaltung am Morgen desselben Tages. Der DWA-Dialog Berlin selbst startet mit der Eröffnung durch DWA-Präsident Professor Dr. Uli Paetzel um 14.30 Uhr. Er endet am Nachmittag des Folgetages mit der 75. Mitgliederversammlung der DWA.
Kontakt:
https://de.dwa.de/
info@dwa.de
- Trockenheit und Wassermangel – Wasserwiederverwendung wichtiger Baustein einer nachhaltigen Nutzungsstrategie
- Stärkere Zusammenarbeit für saubere Gewässer
- DWA neue Gesellschafterin beim Wissensportal knowH2O
- Verbände der Energie- und Wasserwirtschaft schließen wegweisende Vereinbarung zur beruflichen Qualifizierung
- „wasser-allesklar“ jetzt auf Instagram – 500 Tage aktiv für die Nachwuchskräfte und das Image der Wasserwirtschaft!
- Kommunalabwasserrichtlinie nicht durch Omnibus-Verfahren aushebeln
- Mit der Toilette einmal rund um den Klobus / DWA-Sonderausgabe WAS-IST-WAS
- Extreme sind das neue Normal - DWA fordert konsequente Maßnahmen gegen Dürre und Trockenheit
- Koalitionsvertrag setzt wichtige wasserwirtschaftliche Akzente für die Zukunft
- Zukunft der Regenwasserbewirtschaftung