IST - Inspektions- und SanierungsTage
Die Anstrengungen zum Erhalt wichtiger Infrastrukturen machen auch vor dem Kanalnetz nicht halt. Sanierung und Instandhaltung sind notwendig, um deren Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Die Inspektions- und SanierungsTage (IST) der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) vereinen in parallelen Vortragssträngen zwei wichtige Bereiche aus dem Themenspektrum "Kanal": die Zustandserfassung und die Sanierung von Schäden im Kanalsystem. Die Komplexität der Verfahren und Prozesse im Bereich der Kanalisationsnetze hat zugenommen: Genehmigungsverfahren sind aufwendiger geworden, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) finden zunehmend Eingang in Programme und Verfahrenstechnik. Neue oder modifizierte Verfahren für Inspektion, Beurteilung und Sanierung stehen zur Verfügung, die EDV-gestützte Entwicklung von Sanierungsstrategien hat sich zum Standard entwickelt. Das DWA-Regelwerk wird dazu laufend erweitert und angepasst.
- DWA-Klimapreis 2025: Wasser schafft Lebensqualität
- Woche der Klimaanpassung: Wasser ist zentraler Baustein einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung – jetzt handeln!
- DWA-Gewässerentwicklungspreis 2026: Lebendige Gewässer gesucht
- Synergien zwischen Wasser und Land nutzen / DWA-Tagung betrachtet Klimawandel als Herausforderung und Chance
- DWA-WasserTage: Bundesumweltminister Carsten Schneider eröffnet neue Leitveranstaltung der Wasserwirtschaft
- Siedlungsentwässerung und urbanes Regenwassermanagement statt Entwässerungssysteme – neuer Name und erweitertes Aufgabenverständnis
- KanalbetriebsTage: Zukunft sichern, Infrastruktur stärken
- Hochwasser Tag: Umgang mit Extremereignissen
- Trockenheit und Wassermangel – Wasserwiederverwendung wichtiger Baustein einer nachhaltigen Nutzungsstrategie
- Stärkere Zusammenarbeit für saubere Gewässer