LAB.VISION 2022
Die Lab.Vision, das SPECTARIS-Trendevent der Laborindustrie, macht dieses Jahr Station bei F. Hoffmann - La Roche AG in Basel. Nachdem die Lab.Vision 2021 rein digital stattfand, freuen sich nun alle Beteiligten wieder auf einen direkten Austausch bei einem großen Anwender. Rund 100 Anmeldungen liegen bereits vor. Mit hochkarätigen Impulsvorträgen, praxisnahen Workshops, einer Industrieausstellung und interaktiven Formaten bringt das SPECTARIS-Trendevent Lab.Vision bedeutende Stakeholder der Labortechnik zusammen, um die künftigen Anforderungen rund um die "Journey through the Digital Lab" in Technologie und Geschäftsmodelle zu übersetzen. 35 Sponsoren ermöglichen das große Branchenevent, zu dem man sich noch bis zum 11. September anmelden kann.
- Rechtsunsicherheit verhindert: SPECTARIS und EUROM Optical Industries sorgen für Klarstellung im MDR-Fristen-Dschungel
- Leitwirtschaft Medizintechnik: BVMed und SPECTARIS fordern eigenständige MedTech-Strategie
- Photonik-Branche blickt mit vorsichtigem Optimismus auf 2025
- Einmalkennzeichnung von Brillen: Praxisgerechte Lösung nach intensiven Verhandlungen erreicht
- Neues Whitepaper bietet praxisnahe Umsetzungshilfe für Regulatory Affairs-Projekte
- Fachverband Analysen-, Bio- und Labortechnik: Neuer Vorstand bestätigt – Fabian Walter ergänzt das SPECTARIS-Führungsteam
- Regierungserklärung: Zentrale Forderungen des Hightech-Mittelstands aufgegriffen – nun zählt die Umsetzung
- Durchbruch für smartere Labore: SPECTARIS LADS verbindet OPC UA mit Allotrope-Standards
- Der deutsche Hightech-Mittelstand braucht entschlossenes Handeln zur Überwindung der Krisen
- Hilfsmittelversorgungs-Barometer 2025: Schlafapnoe-Patienten und -Patientinnen erwarten mehr digitale Therapieangebote