SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/414021-0
- E-Mail: info@spectaris.de
- Internet: https://www.spectaris.de
- Handlungsfelder
- 1.17 Industrie (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.26 Technik (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- SPECTARIS sieht einfache Maßnahmen gegen ineffiziente Bürokratie in der Hilfsmittelversorgung / Deutscher Industrieverband SPECTARIS legt zehn Empfehlungen zum Bürokratieabbau als Antwort auf das Eckpunktepapier des BMG vor
- Maik Müller wird neuer Photonikvorsitzender bei SPECTARIS
- SPECTARIS gründet Kompetenznetzwerk Medizintechnik
- Belastungsmoratorium darf kein Lippenbekenntnis bleiben
- SPECTARIS begrüßt beschleunigte Genehmigungsverfahren bei der Exportkontrolle
- Krankenhausreform: Bei Investitionskostenfinanzierung die Länder in die Pflicht nehmen
- Differenzierte Stimmen aus der Politik zum PFAS-Verbot mehren sich / SPECTARIS beim Krisengipfel im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg dabei / Engagement auch anderer Länderressorts erforderlich
- Wirtschaftsminister fordern beim geplanten PFAS-Verbot Rückkehr zum risikobasierten Ansatz
- SPECTARIS begrüßt Entwürfe für Gesundheitsdatennutzungs- und Digitalgesetz
- Bundesregierung muss von China fairen Wettbewerb fordern
- Der deutschen Industrie droht unbeabsichtigtes Hightech-Verbot
- Deutsche Medizintechnikindustrie steigert 2022 Umsatz um 5,4 Prozent auf 38,4 Mrd. Euro
- Höhere Qualität der Hilfsmittelversorgung durch Leitverträge sicherstellen
- Potenziale von Telemonitoring besser nutzen
- Photonik laut Studie ein Schlüsselfaktor bei der Ernährung in der Welt
- Deutsche Industrie für Analysen-, Bio- und Labortechnik verzeichnet Rekordumsatz
- Photonikbranche verzeichnet 2022 außergewöhnliches Umsatzplus von 18 Prozent
- Dr. Bernhard Ohnesorge leitet auch in Zukunft die Geschicke der Photonik bei SPECTARIS
- SPECTARIS begrüßt dringend notwendige Änderungen an der MDR
- Klinische Forschung für Medizintechnik droht aus Deutschland abzuwandern
- Fachkräfte für die Photonik-Branche
- NIS-2-Richtlinie: Cybersicherheitsanforderungen an Unternehmen müssen verhältnismäßig bleiben
- Gebühren für den Bereich Ausfuhrkontrolle müssen ausgesetzt bleiben
- Lieferkettengesetz kommt: SPECTARIS mahnt deutlichen Nachbesserungsbedarf an
- Neue AG Umweltrecht bei SPECTARIS verstärkt Themenangebot
- Ein Jahr Ampel-Koalition: Fortschrittsversprechen muss in der Industriepolitik ankommen
- SPECTARIS begrüßt geplanten Hilfsfonds für Kliniken und Pflegeeinrichtungen
- Kürzungen im Bundeshaushalt schwächen Exportwirtschaft
- Fünf-Punkte-Sofortprogramm zur Zukunftsicherung der Schlüssel- und Gesundheitsindustrien in Deutschland
- Medizintechnik begegnet Lieferkettenschwierigkeiten mit agilen Entwicklungsmethoden
- Neues Jahrbuch der deutschen Medizintechnik-Industrie zeichnet schwieriges Lagebild einer systemrelevanten Branche
- Klares Signal in Richtung China setzen: Gleiche Regeln müssen für alle gelten
- SPECTARIS richtet Fachgruppe "Investitionsgüter im stationären Sektor" ein
- Neue SPECTARIS-Azubi-Kampagne auf den Sozialen Medien für die Photonik erreicht die Zielgruppe
- Ulrich Krauss ist neuer Vorsitzender des Deutschen Industrieverbandes SPECTARIS
- SPECTARIS begrüßt gemeinsame MDR-Bundesratsinitiative von Baden-Württemberg und Bayern
- Globale Industrieinitiative legt den Grundstein für standardisierte Kommunikation von Analyse- und Laborgeräten
- Lab.Vision 2022 wieder in Präsenz: Trendradar der Laborindustrie zu Gast bei Roche
- Neue SPECTARIS-Azubi-Kampagne: Startklar für die perfekte Ausbildung in der Photonik
- Deutsche Medizintechnikindustrie mit Umsatzplus, doch Branchenklima trübt sich ein
- Deutsche Photonik verzeichnet 2021 Rekordumsatz von 47,3 Mrd. Euro
- Pflegebetten-Hersteller verpflichten sich zu nachhaltiger Produktion
- Neue Prognose: Photonik-Schlüsselmarkt China steigt auf 150 Mrd. Euro im Jahr 2027
- Energie-Hilfspaket: Deutsche Hightech-Industrien nicht aus den Augen verlieren
- SPIE Photonics West 2022: Messeneustart für die Hightechbranche Photonik
- Gesundheitsminister der Länder warnen vor Versorgungsengpässen durch die MDR
- 40 Milliarden Euro-Branche wächst wieder und boostert neue Technologien
- Neue SPECTARIS-Studie zum Gesundheitsmarkt in Ostafrika: Steigende Chancen für deutsche Hersteller
- Deutschlands Medizintechnik: Innovationskraft der Branche durch Zulassungshürden und fehlende Anreize gefährdet
- Anwender-Umfrage zeigt: Blockade von elektronischen Gebrauchsanweisungen für Medizinprodukte verkennt Potenziale der Digitalisierung
- SPECTARIS veröffentlicht Jahrbuch 2021/22: "Die deutsche Medizintechnikindustrie"
- Wahlprogramm-Check Vol.3: Hightech Made in Germany braucht bessere Innovationspolitik / Analyse der relevanten Bundestagswahlprograme zeigt parteiübergreifende Unterstützung für höhere Forschungsausgaben / Deutscher Industrieverband SPECTARIS fordert leichteren und schnelleren Zugang zu öffentlicher Forschungsförderung
- Wahlprogramm-Check Vol.2: "Deutsche Hightech-Branchen brauchen den Freihandel wie die Luft zum Atmen"
- Neun Wahlen sorgen für Kontinuität und Wandel im SPECTARIS-Vorstand
- Wahlprogramm-Check Vol.1: Bürokratische Hürden hemmen den Industriestandort Deutschland
- In-Vitro-Diagnostika: Lebenswichtige Produkte drohen durch neue EU-Verordnung vom Markt zu verschwinden
- Deutsche Unternehmen brauchen endlich Rechtssicherheit beim internationalen Datenverkehr / SPECTARIS und VDMA AG Medizintechnik fordern klaren rechtlichen Rahmen für die Nutzung von US-Cloud-Anbietern / Verbände sehen zurzeit massive Wettbewerbsnachteile für den Standort Deutschland
- Einhundert Tage MDR für Medizintechnik: Innovationen werden gebremst
- Gestiegene Rohstoff- und Transportkosten gefährden die Versorgung mit Hilfsmitteln
- Digitale Chancen für eine qualitätsgesicherte innovative Hilfsmittelversorgung nutzen
- EU-Medizinprodukte-Verordnung startet holprig / Ab 26. Mai 2021 gilt die MDR / SPECTARIS warnt vor Innovationshemmnissen und Angebotsausdünnung
- Deutsche Medizintechnikindustrie wächst auch im Pandemie-Jahr
- Lab.Vision goes virtual: SPECTARIS-Trendevent der Laborindustrie neu gedacht
- Außenwirtschaftstag 2021: Corona-Krise darf nicht zur Protektionismus-Krise werden
- Deutsche Analysen-, Bio- und Labortechnik erwartet starkes Wachstum
- Digitaler Außenwirtschaftstag 2021: "New Normal" für resilientere Gesundheitswirtschaft nutzen
- SPECTARIS präsentiert neue Hygiene-Broschüre für die Respiratorische Heimtherapie
- Internationaler Standard für "smarte" Labore auf Basis von OPC UA / 60 Teilnehmer wählten SPECTARIS-Vertreterin Birgit Ladwig zur Vorsitzenden der Arbeitsgruppe "LADS OPC UA"
- Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an
- Leichte Erholung im Krisenjahr: Deutsche Photonik dämmt Umsatzrückgang auf drei Prozent ein
- Corona führt zu unumkehrbaren Umbrüchen in der Medizintechnikbranche
- Deutsche Analysen-, Bio- und Labortechnik dämmt Umsatzrückgang 2020 auf vier Prozent ein
- Lieferkettengesetz: Nationale Alleingänge schaffen kein Mehr an Gerechtigkeit / Industrieverband SPECTARIS schlägt Schaffung eines EU-Sanktionsregimes für Menschenrechtsverstöße vor / EU als Partner für globale Themen sollte nicht außer Acht gelassen werden, sonst droht ein Flickenteppich
- Krankenhaus-Zukunftsgesetz (KHZG): SPECTARIS begrüßt Investitionsoffensive, fordert aber stärkeren Fokus auf fortschrittliche Medizintechnik / Neben der Digitalisierung muss stärker in die apparative Ausstattung der Krankenhäuser investiert werden / Appell an die Investitionsverantwortung der Länder
- Deutsche Photonik-Industrie übt den Schulterschluss / Kooperation zwischen SPECTARIS und OptecNet besiegelt / Bedeutung der Hightech-Industrie für den Standort Deutschland wird sichtbarer
- Neue Studie "Digitale Jobs@Medizintechnik verdeutlicht die Chancen für Fach- und Führungskräfte / Mangel an digitalen Experten bremst Wachstum und vermindert den Umsatzzuwachs in der Medizintechnik Schätzungen zufolge um knapp drei Milliarden Euro
- Freihandelsabkommen: einzig möglicher Abzweig vor dem harten Brexit
- Vietnam: Start des EU-Freihandelsabkommens eröffnet neue Absatzchancen für exportstarke SPECTARIS-Branchen / Unternehmen profitieren vom Abbau von Zöllen und verbessertem Marktzugang im Wachstumsmarkt Vietnam
- Aufgeschobene Investitionen führen in Photonikbranche zu Umsatzrückgängen / Nachfrage nach Produkten der Unternehmen ist in der Coronakrise deutlich gesunken
- Aktuelle Umfrage belegt die zu Beginn der Coronakrise geäußerten Befürchtungen / Knapp zwei Drittel der Unternehmen der Analysen-, Bio- und Labortechnik erwarten weiterhin erhebliche Umsatzminderungen für 2020
- Umsatzminus deutscher Medizintechnikindustrie durch Corona bestätigt sich
- Weitere 50 Millionen Euro für die Industrieforschung sind ein Anfang
- SPECTARIS-Fachgruppe Pflege- und Krankenhausbetten stellt Siegel "Gemeinsam für Ethik in der Pflege" vor
- Informationen der Hilfsmittelversorgung müssen in elektronische Patientenakte integriert werden / Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG): SPECTARIS fordert Einbindung der Hilfsmittelleistungserbringer in die / Telematikinfrastruktur und Zugang zu Forschungsdaten
- Medizinische Versorgung durch Hilfsmittel-Leistungserbringer sicherstellen
- Corona-Krise: Internationale Lieferketten durch Einschränkungen im Luftverkehr bedroht / SPECTARIS-Mitgliederbefragung weist auf wachsende Schwierigkeiten im Luftfrachtverkehr hin / Exportnation Deutschland muss notwendige Kapazitäten in der Luftfracht aufbauen
- Häusliche Versorgung: Rettungsanker für die Kliniken darf nicht gefährdet werden
- Klimaschutz ist in der Analysen-, Bio- und Labortechnik meist Chefsache / SPECTARIS-Umfrage: Fast 90 Prozent der Unternehmen sehen Wettbewerbsvorteile für klimaneutrale Produkte
- Hilfsangebote aus dem 3D-Drucker eng mit der Medizintechnikbranche abstimmen / SPECTARIS begrüßt Unterstützungsangebote aus anderen Industriezweigen / Qualitäts- und Sicherheitsstandards müssen gewährleistet sein
- Häusliche Versorgung: Administrativen Aufwand in Zeiten von Corona verringern
- Export ist Fundament für Erfolg der Analysen-, Bio- und Labortechnikindustrie / SPECTARIS legt Zahlen für 2019 vor
- Hürdenlauf zu erstattungsfähigen Gesundheits-Apps
- SPECTARIS begrüßt Medizinprodukte-Anpassungsgesetz, sieht aber weiterhin Handlungsbedarf / Sonderzulassungen bleiben Notfalllösungen / Regelung für bewährte Bestandsprodukte notwendig / Keine nationalen Alleingänge
- EU-Medizinprodukteverordnung: Korrigendum nimmt Druck von Herstellern / Fristverlängerung für zukünftig höherklassifizierte Klasse I-Produkte / Gesamtlösung weiterhin notwendig
- Künstliche Intelligenz und Photonik sind Gewinnerpaar für technischen Vorsprung / Auf dem Photonik 4.0-Forum von SPECTARIS wagen Experten einen Ausblick auf künftige Entwicklungen / Förderpolitik muss Grundlagenwissen nutzbar machen
- Zugang ins deutsche Erstattungssystem: Medizinprodukteverbände geben aktualisierten Leitfaden heraus
- SPECTARIS veröffentlicht Jahrbuch 2019/20 "Die deutsche Medizintechnik-Industrie"
- SPECTARIS-Bekanntgabe zur MEDICA: Deutsche Medizintechnik mit Rekordzuwachs / Branche trotzt Abschwung und überrascht auch dank Sondereffekten mit hohem Umsatzplus
- SPECTARIS auf der MEDICA 2019: Diese Highlights erwarten die Besucher / Standort Halle 12, Stand E43 / jeden Tag spannende Infotalks am SPECTARIS-Stand
- Strafzollspirale greift auf unbeteiligte Produkte über / WTO-Entscheidung zu Airbus führt ab 18. Oktober 2019 zu neuen Strafzöllen auf EU-Importe in die USA / SPECTARIS-Branchen teilweise betroffen / Verband fordert politische Verhandlungen statt Vergeltungswettkampf