Medientage Mitteldeutschland
Was bewegt die Medien? Ein zweitägiges Netzwerktreffen, internationale Speaker und interaktive Formate stellen die richtigen Fragen und finden neue Antworten. Hier vernetzen sich die entscheidenden Medienmacher:innen, Intendant:innen, Internetvordenker:innen, Entwickler:innen, Chefredakteur:innen, Digitalunternehmer:innen, Werber:innen, Journalist:innen und Regulierer:innen. Sie diskutieren die drängenden Fragen der Medienbranche, loten neue Perspektiven aus, bekommen und setzen Impulse. Und das in inspirierender Umgebung. Die Leipziger Baumwollspinnerei ist ein internationales Paradebeispiel für die Revitalisierung von brachliegenden Industrieflächen durch die Kultur- und Kreativwirtschaft, ein Labor für kreative Wagnisse, das im Herzen europäischer Industriegeschichte für das neue Leipzig steht. Der ideale Rahmen für die Medientage Mitteldeutschland, die zukunftsgetrieben eine neue Art der Branchendiskussion denken und leben. / #MTM23
Kontakt:
https://www.bdzv.de/
bdzv@bdzv.de
- Tarifverhandlungen: BDZV schlägt "Neustart" vor
- Nova Innovation Award 2025: BDZV zeichnet Hamburger Abendblatt, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Mediengruppe Pressedruck aus
- Eine moderne Demokratie braucht eine starke Presse - und eine Politik, die das versteht
- Journalistische Sorgfalt versus Desinformation: Zeitungen sind Garant für verlässliche Informationen
- Nova Innovation Award 2025 - Neun Projekte nominiert
- Tarifverhandlungen / BDZV-Verhandlungsführer Wallraf: Die Gespräche waren konstruktiv Fortsetzung im April
- Digitalisierung treibt Wandel in der Verlagsbranche voran
- Tarifverhandlungen: BDZV betont Notwendigkeit struktureller Anpassungen
- MVFP und BDZV starten gemeinsames "Bündnis Zukunft Presse"
- Zweite Verhandlungsrunde mit DJV und dju BDZV legt konkretes Angebot vor