Medientage Mitteldeutschland
Was bewegt die Medien? Ein zweitägiges Netzwerktreffen, internationale Speaker und interaktive Formate stellen die richtigen Fragen und finden neue Antworten. Hier vernetzen sich die entscheidenden Medienmacher:innen, Intendant:innen, Internetvordenker:innen, Entwickler:innen, Chefredakteur:innen, Digitalunternehmer:innen, Werber:innen, Journalist:innen und Regulierer:innen. Sie diskutieren die drängenden Fragen der Medienbranche, loten neue Perspektiven aus, bekommen und setzen Impulse. Und das in inspirierender Umgebung. Die Leipziger Baumwollspinnerei ist ein internationales Paradebeispiel für die Revitalisierung von brachliegenden Industrieflächen durch die Kultur- und Kreativwirtschaft, ein Labor für kreative Wagnisse, das im Herzen europäischer Industriegeschichte für das neue Leipzig steht. Der ideale Rahmen für die Medientage Mitteldeutschland, die zukunftsgetrieben eine neue Art der Branchendiskussion denken und leben. / #MTM23
Kontakt:
https://www.bdzv.de/
bdzv@bdzv.de
- Feindbild Journalist / Angriffe auf Lokalredakteurinnen und -redakteure nehmen zu / BDZV und ECPMF vereinbaren Langzeitmonitoring
- Wechsel in der BDZV-Kommunikation
- Theodor-Wolff-Preis 2023 ausgeschrieben
- Präsident Mathias Döpfner verabschiedet sich
- Acht von zehn Deutschen lesen Zeitung
- Medientage München 2022 / "This is Media"
- "Wörter können die Welt verändern!"- Siegermotive des Nachwuchspreises New(s)comers Best 2022 diskutieren Relevanz des Mediums Zeitung
- Verlegerverbände begrüßen Aufforderung des Bundesrats, die flächendeckende Versorgung mit periodischen Presseerzeugnissen zügig zu sichern
- BDZV und MVFP begrüßen historisches Gerichtsurteil im Wettbewerbsverfahren gegen Google
- Angriff auf "OTZ"-Journalist ist ein Angriff auf die Pressefreiheit