Pro Care 2025
Am 11. Februar um 10 Uhr wird die Messe auf der großen SpotlightStage mit politischer Prominenz eröffnet. Anschließend erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das sich unter anderem mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Pflege beschäftigt. Praxisnah präsentiert mit Einblicken, wie digitale Lösungen den Pflegealltag erleichtern können. Gleichzeitig werden auch die damit verbundenen ethischen Fragestellungen thematisiert – wie im Vortrag von HUM Systems: „Zwischen Technik und Ethik: Die Debatte um KI in der Pflege". Neben technologischen Innovationen stehen auch Vorträge zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung auf der Agenda, die zukunftsfähige Strategien für die Pflegebranche aufzeigen. Den zweiten Messetag eröffnet der Autor und ausgebildete Arzt Dr. Eckart von Hirschhausen.
- Pflegeausbildung: "Stellen allein können niemanden begleiten."
- bpa fordert konkrete Beschleunigungen bei der Anerkennung internationaler Kräfte im Freistaat
- Meurer zu Ausbildungszahlen: "Akzeptiert es endlich: Der Zuwachs kommt durch Zuwanderung." / bpa fordert angesichts schwacher Ausbildungszahlen eine schnellere Anerkennung internationaler Kräfte
- Refinanzierung der Fachkräfteanwerbung in der Pflege: "Ein Schritt, der wirklich etwas bewirken wird." bpa lobt Vereinbarung: 12.500 Euro für jede Anwerbung einer internationalen Pflegekraft
- Bernd Meurer erneut zum bpa-Präsidenten gewählt
- Pflegeversicherung: Erstattung der Coronakosten kann nur der erste Schritt sein
- bpa fordert Fachkräftestrategie nach Koalitionsbekenntnis zu neuen Personalschlüsseln
- Meurer zu aktuellen Ausbildungszahlen in der Pflege: "Zuwächse im homöopathischen Bereich."
- Pflegekompetenzgesetz - zu wenig, um Versorgungsstrukturen zu sichern
- Nach Vertrauensfrage: "Jetzt keine unausgereiften Lauterbach-Gesetze mehr durchdrücken"