Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/30878860
- E-Mail: bund@bpa.de
- Internet: https://www.bpa.de/
- Handlungsfelder
- 5. Gesundheit und Soziales ()
- 5.1 Gesundheit und Selbsthilfe (Gesundheit und Soziales)
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Pflegebedürftige können sich die Pflege trotz der Reform nicht mehr leisten
- Sinkende Azubizahlen in der Pflege: "Die generalistische Pflegeausbildung war ein schwerer politischer Fehler" / bpa-Präsident Meurer fordert Spitzengespräch zur Rettung der Pflegeausbildung
- Meurer zu neuen Zahlen zur Pflegebedürftigkeit: Aus Personalmangel wird Angebotsmangel
- Pflegegipfel: "Ausbildung ist nur ein Baustein"
- Geschäftsführer Mauel und Tews im offiziellen Rahmen verabschiedet
- bpa kritisiert Landesentscheidung gegen eine einjährige Assistenzausbildung in der Pflege
- Internationale Pflegekräfte: Schnellere Anerkennungsverfahren notwendig
- Pflegereform: "Lauterbach springt zu kurz." / bpa fordert Reform der Pflegeversicherung mit umfassenden Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung
- "Niemand hat die Diakonie daran gehindert, einen größeren Beitrag zur Versorgungssicherheit zu leisten"
- Energiefonds für Pflegeeinrichtungen: Bundesregierung schafft Zwei-Klassen-Gesellschaft / bpa fordert Ausweitung der Energiehilfen auf alle Energieträger und Pflegeeinrichtungen
- Neue Rahmenbedingungen für ambulante Versorgung sterbender Menschen / Schiedsspruch zur spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) / bpa kritisiert folgenschwere praxisferne Anforderungen
- Hohe Energiekosten sorgen bereits für Betriebsschließungen von Pflegeeinrichtungen
- Energiekosten in Pflegeeinrichtungen: Kassen verweigern einfache Pauschallösung
- bpa kritisiert übereilte Beschäftigungsverbote kurz vor dem Auslaufen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
- Corona bringt pflegerische Versorgung wieder an den Rand des Kollaps
- Meurer: "Bundesgesundheits- und Bundesfinanzministerium müssen den Empfehlungen der Experten nun folgen" / bpa begrüßt Expertenempfehlung für einen Hilfsfonds für soziale Einrichtungen
- Impfpflicht: Pflegeeinrichtungen werden zu unnötigen Booster-Abfragen genötigt
- bpa kritisiert fehlende Refinanzierung der Tariflöhne in einigen Bundesländern
- Pandemie und Kostenexplosion lassen in manchen Tagespflegen das Licht ausgehen / bpa fordert Nachfolgeregelung zum Rettungsschirm und Nachverhandlungen bei Energiekosten
- Kostenträger verweigern Pflegeeinrichtungen das Heizen
- "Die Zahlen beantworten die wichtigsten Fragen nicht"
- bpa fordert schnelle und bundesweit einheitliche Anerkennungsverfahren für Pflegekräfte
- Tariftreue in der Pflege: "Die Einrichtungen sind bereit. Aber die Voraussetzungen fehlen und die Umsetzung stockt"
- Pflegebedürftigen retten / bpa fordert konkrete Schutzvorgaben für vulnerable Gruppen durch die Bundesländer und Rückkehr der mobilen Impfteams
- Schutzmaßnahmen der Bundesregierung für vulnerable Gruppen gefordert
- Meurer zur SGB VIII-Reform: "Keine inklusive Jugendhilfe mit exklusiven Strukturen"
- Meurer zu fünf Jahren Pflegeberufegesetz: "Gerade für kleinere Träger ist es kaum noch möglich auszubilden"
- Kassen und Verband warnen: Am 1. September bricht die pflegerische Versorgung weg / / bpa unterstützt GKV-Forderung nach flexiblem Umsetzungstermin der Tarifpflicht, um Versorgung zu sichern
- Meurer zur Tariftreueregelung: "Pflegeeinrichtungen sollen handwerkliche Fehler und Verzögerungen ausbaden"
- Tag der Pflegenden: "Pflegekräfte fehlen, weil Pflegepädagogen fehlen"
- bpa kritisiert Benachteiligung privater Träger bei der Vergabe von landeseigenen Grundstücken
- Meurer zur Umsetzung der Tarifpflicht: "Die elementaren Entscheidungsgrundlagen liegen nicht vor"
- bpa fordert Entlastung von Pflegeeinrichtungen
- Koordination und verbindliche Absprachen für die Versorgung geflüchteter Kinder
- Private Pflegeeinrichtungen zur Versorgung von ukrainischen Pflegebedürftigen bereit
- bpa fordert gezielte Entlastung von Pflegeeinrichtungen durch Mehrwertsteuererstattung auf Energiekosten
- bpa wächst in der Pandemie weiter: "Wir danken für das Vertrauen"
- Lauterbach: "In den Einrichtungen wird tagtäglich Großartiges geleistet" / Minister unterstreicht Pläne für die einrichtungsbezogene Impfpflicht
- Pflegekräfte: Es gibt sie - nur nicht in Deutschland
- bpa fordert Vergabe des geplanten Coronabonus an alle Pflegekräfte und verweist auf 2020
- bpa fordert bundesweit einheitliche Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht durch die Gesundheitsämter
- bpa fordert bundesweit einheitliche Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht durch die Gesundheitsämter
- "Wenn weitere Beschäftigte ausfallen, ist die Versorgung von Menschen mit Behinderungen nicht mehr gesichert"
- Warnung: Im März droht die professionelle Pflege in einigen Bundesländern zu kollabieren
- Einrichtungsbezogene Impfpflicht: "Die Versorgung von Pflegebedürftigen darf nicht gefährdet werden". bpa begrüßt bundeseinheitliche Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
- "Pflegeschulen brauchen solide Finanzausstattung" / bpa begrüßt Förderung für Pflegeschulen in NRW und fordert langfristig verbesserte Finanzierung
- Mehr als 3.000 neue Jobs in der Pflege: Ausbildungsmodell in Berlin funktioniert
- bpa-Präsident Meurer: "Das klare Signal einer allgemeinen Impfpflicht würde erheblich den Druck von der Pflege nehmen"
- Meurer zum Koalitionsvertrag: "Gute Ansätze, aber keine großen Schritte"
- Tests verhindern keine Infektion. Impfungen und niedrige Infektionszahlen schützen.
- Vierte Umfrage der Sozialbank und der Verbände zeigt anhaltende Belastung durch Corona
- Bernd Meurer als bpa-Präsident bestätigt
- Rückkehr von Impfteams vielerorts notwendig
- In der Pflege wird überdurchschnittlich verdient bpa kommentiert aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zur Vergütung von Pflegekräften
- Pflege bleibt auch in der Pandemie Wachstumsmotor / Neue Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums unterstreichen wichtige Rolle der Pflege als Wirtschaftsfaktor und Jobwunder
- "Nicht jeder kann pflegen, aber viele können Pflegende werden" / bpa fordert strukturierte Beratung von Erwerbslosen zu individuellen Kompetenzen, um Potentiale für die Pflege zu heben
- 10.000-facher Appell an die Politik: Kassen blockieren zukunftssichere Finanzierung der Pflege / Nach anhaltender Verweigerung der Kassen weiten ambulante Pflegedienste in Niedersachsen ihre Proteste aus
- Impfabfragen und Boosterimpfungen müssen noch vor dem Herbst für Sicherheit sorgen / bpa fordert in allen Bundesländern schnelle dritte Impfungen für vulnerable Gruppen und Mitarbeitende in der Pflege
- Führungswechsel: Norbert Grote ist neuer Geschäftsführer des bpa / Herbert Mauel geht in den Ruhestand
- Zwischenbilanz der Konzertierten Aktion Pflege: "Schönfärberei und ausgewählte Fakten"
- Bayernplan für Auffrischungsimpfungen von Pflegebedürftigen liegt vor / bpa fordert schnelle Umsetzung der Impfungen - auch im ambulanten Bereich
- Start von Boosterimpfungen in hessischen Heimen erneuert Schutz für Bewohner / bpa lobt aktuelle Planungen des Landes und drängt auf schnelle Umsetzung vor Ort
- FSJ in der Pflege: Berufliches Orientierungsjahr mit pädagogischer Begleitung / bpa macht auf gute berufliche Chancen nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr in der Pflege aufmerksam
- Klare Impfstrategie für Pflegeheime: "Wir müssen mit der Boosterimpfung durchstarten"
- "Die Landesregierung erhöht die Sicherheit in den Pflegeheimen" / bpa begrüßt Testpflicht für ungeimpfte Besucher in Pflegeeinrichtungen
- Brüderle: "Es wurde 2020 nicht nur geklatscht!" / Löhne für Altenpflegefachkräfte stiegen 2020 sechsmal stärker als in der Gesamtwirtschaft / bpa Arbeitgeberverband zu Zahlen im neuen Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit
- Pflegereform: "Damit gerät die Hälfte der Pflegelandschaft im Saarland ins Wackeln" / bpa fordert Berücksichtigung des Unternehmertums in der Pflegereform
- "Mit der Pflegeversicherung begann der Wettbewerb um Qualität und Preis" / bpa lobt Inkrafttreten der Regelungen für die stationäre Pflege vor 25 Jahren und kritisiert Weg in die Planwirtschaft
- Pflegeheimen drohen noch in diesem Jahr wirtschaftliche Schieflage und Insolvenz
- "Rettungsschirm Pflege muss über den Juni hinaus verlängert werden" / BFS präsentiert aktuelle Umfrageergebnisse - bpa: Arbeitsplätze und Infrastruktur dürfen nicht gefährdet werden
- Tarifbindung: "Heilsversprechen als Ablenkungsmanöver"
- "Digitalisierung der Pflege braucht Unterstützung" / Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) fordert Gesetzgeber zu Nachbesserungen beim DVPMG auf
- Gesetz zur Gewinnung von Pflegekräften aus dem Ausland: "Wichtige Weichenstellung" / bpa-Präsident Bernd Meurer beurteilt Förderzuschüsse als richtige Maßnahme
- "Es geht jetzt um die Existenz vieler Pflegeeinrichtungen" / bpa warnt vor den Folgen der geplanten Kürzungen beim Rettungsschirm Pflege
- "Die Angst um die Existenz wäre eine vermeidbare Katastrophe" / bpa kritisiert geplante Kürzungen beim Rettungsschirm Pflege
- Einheitliche Impfstrategie für die häusliche Pflege? Fehlanzeige!
- Soziale Dienste jetzt bald mit Strom auf dem Weg zu den Pflegebedürftigen / bpa-Präsident Meurer: "Ministerium hat Wettbewerbsverzerrung korrigiert - das ist auch unter Umweltgesichtspunkten richtig"
- Meurer warnt vor einer Ausbreitung des Coronavirus in Pflegeheimen / bpa-Präsident fordert bei einer weiteren Verschärfung der Corona-Lage die Einführung von Besuchsregelungen für Pflegeheime
- Pflegeausbildung: "Erst den Bestand sichern, dann weiter ausbauen" / bpa fordert stärkere Unterstützung bestehender Pflegeschulen statt eines weiteren Wettbewerbs um zu wenig Lehrkräfte
- bpa: Schnelltests für Pflegekräfte, Pflegebedürftige und Besucher schaffen mehr Sicherheit / Pflegeeinrichtungen bereiten sich auf den umfangreichen Einsatz von Schnelltests vor
- "Aktuelle Zahlen belegen die große Attraktivität der bisherigen Altenpflegeausbildung" / bpa-Präsident Meurer: Kann die neue generalistische Ausbildung den steilen Aufwärtstrend fortsetzen?
- Bundessozialgericht entscheidet zum Wohngruppenzuschlag für Pflegebedürftige / bpa begrüßt klarstellende Urteile zum Leistungsanspruch der Pflegebedürftigen
- "Wir sind Teil der Daseinsvorsorge” - bpa fordert erneut regelmäßige Corona-Tests für die Risikogruppen in der Altenpflege
- Entlastung für Pflegefachkräfte / bpa unterstützt Programm für mehr Personal in den Pflegeheimen
- Corona: bpa-Präsident Bernd Meurer bewertet Krisenmanagement des Verbandes als positiv / Trotz begrenztem Infektionsgeschehen in Altenpflegereinrichtungen gibt es keinen Grund zur Entwarnung
- Altenpflege: Schutzmaterial-Reserve erhöht Sicherheit für Pflegende und Pflegebedürftige / bpa lobt Verteilaktion des Landes mit Schutzmaterial im Millionenwert
- Intensivpflege: Wunsch der Versicherten nach uneingeschränkter Wahlfreiheit bleibt unerfüllt / bpa begrüßt die vom Gesetz intendierte Qualitätsverbesserung - es gibt aber zu wenige Fachärzte und Entwöhnungszentren
- Schritt für Schritt: Drei Filme bringen Neuerungen und das Strukturmodell in der Pflege auf den Punkt / Bundesprojekt EinSTEP mit entbürokratisierter Pflegedokumentation goes Youtube: Erklärvideos stehen online zur Verfügung
- bpa zum Tag der Pflegenden: "Wir sagen Danke" / bpa-Präsident Meurer zollt Pflegenden höchsten Respekt
- bpa legt Selbsthilfeprogramm zur Beschaffung von Schutzausrüstung auf / Onlineshop für Mitglieder eingerichtet
- Pflegeselbstverwaltung stärkt Pflegebranche den Rücken - Umfangreiche Sofortmaßnahmen für die stationäre und ambulante Pflege beschlossen
- bpa: Betreuung für Kinder von Pflegekräften ohne Wenn und Aber sichern
- bpa: Betreuung für Kinder von Pflegekräften ohne Wenn und Aber sichern / bpa-Präsident Meurer: Komplizierte Verfahren gefährden Versorgung
- "Digitalisierung braucht vollständige Berücksichtigung der Pflege" / bpa-Präsident Meurer fordert praxistaugliche Regelungen
- Pflegeausbildung: NRW sucht dringend Lehrpersonal
- "Was die Pflege dringend braucht" / bpa-Präsident Meurer lobt pflegepolitische Forderungen des Bundestagsabgeordneten Roy Kühne
- Neue Broschüre zu zahnärztlichen Leistungen für ges. Versicherte mit Pflegebedarf/Beeinträchtigung
- "Konkrete Umsetzungsfragen sind noch immer nicht beantwortet” / bpa-Präsident Meurer: Bundesteilhabegesetz geht in die entscheidende Phase
- Meurer: "Klares Votum für die inklusive Lösung"
- Verfahrensbeschleunigung bei ausländischen Pflegekräften
Profil teilen: